Dr. Andreas Hübner

Vertretung der Professur der Didaktik

Leibnizstraße 8, R. 110
Telefon: +49 431 880 1259
ahuebner@histosem.uni-kiel.de

Aktuelle Forschungsperspektiven

Historisches Lernen und das Anthropozän

Die Bezeichnung der Gegenwart als Anthopozän, einer Epoche also, in welcher der Mensch und sein Handeln als ein geologischer und ökologischer Faktor - wenn nicht sogar der entscheidende - betrachtet werden muss, ist längst nicht mehr alleiniger Gegenstand der Naturwissenschaften. Im historischen Lernen verschränken sich Vergangenheit und Gegenwart zusammen mit der Zukunft als Zeitdimensionen in der Fähigkeit zur Orientierung in der Zeit. Daher ist es notwendig, den Zusammenhang zwischen Zeitbewusstsein und historischem Denken zu erforschen, insofern das Verstehen des Anthropozäns sowohl das Verstehen langer Zeiträume voraussetzt als auch das Bewegen innerhalb verschiedener diszipinärer Wissensfelder, die diese Zeiträume definieren.

Folgende Veröffentlichugen von Dr. Andreas Hübner und Mitautor:innen liegen bereits vor oder erscheinen in Kürze: 

  • [Hrsg. mit Andreas Sommer] Das Anthropozän (Themenheft), Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 23 (2024), (September 2024).

  • [mit Sebastian Barsch] „Geschichtsbewusstsein und „Zeitbewusstheit“: Geschichtsdidaktische Überlegungen zum Begriff der Zeit im Anthropozän“, in: Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbilder, Zukunft, hrsg. v. Jörg van Norden und Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik theoretisch, 3). Schwalbach: Wochenschau, 2024. (September 2024).

  • [mit Sebastian Barsch und Martin Nitsche] „Die Zeit(en) des Anthropozäns in gesellschaftswissenschaftlichen Lehrplänen – Potenziale und Grenzen“, Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (2023). (im peer review).

  • [mit Sebastian Barsch und Martin Nitsche] „Diffundierende Zeit – das Anthropozän als Herausforderung für das historische Zeitverstehen“, Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 22 (2023): 85–100. (im Druck, peer reviewed).

  • [mit Sebastian Barsch] „Concepts of Time in Science Education and History Didactics: Towards an Interdisciplinary Approach to Environmental History“, in: Why History Education, hrsg. v. Peter Gautschi, Markus Furrer and Nadine Fink. Schwalbach: Wochenschau, 2023. (peer reviewed, im Druck).

  • „‚Anregung zum Müßiggang‘: Geschichtsdidaktik und Zeitgeschichte in Zeiten von Katechismus-Debatte, Globalisierung und Anthropozän“, in: Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, hrsg. v. Sebastian Barsch (Think! Historically: Teaching History and the Dialogue of Disciplines, 3). Kiel: Universitätsverlag Kiel, 2022. S. 61–68.
    Open Acess: https://doi.org/10.38072/2703-0784/p33.

  • „‚Schwellenwerte‘: Das Anthropozän erfahren“, in: Historische Erfahrung, hrsg. v. Jörg van Norden und Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik theoretisch, 1). Frankfurt: Wochenschau, 2022. 265–278. (reviewed).

  • „Climate(s) of Change: Towards a ‘Radical’ Concept of History Education in the Anthropocene?“, Geschichtstheorie am Werk, 13.12.2022: https://gtw.hypotheses.org/9976 (Zugriff 13.12.2022). Frz. Übersetzung: „Climat(s) de changement : Vers un concept « radical » de l’enseignement de l’histoire dans l’Anthropocène ?“, übers. v. Bettina Severin-Barboutie, Geschichtstheorie am Werk, 10.01.2023: https://gtw.hypotheses.org/10320 (Zugriff 16.01.2023).

  • [mit Alexander Denzin] „‚Gesellschaftliche Naturaneignung‘: Skizzen über das ZusammenDenken von Sozial- und Umweltgeschichte in der Geschichtsdidaktik“, Kaleidoskop Kenkmann, 04.11.2022: https://kaleidoskop.hypotheses.org/852  (Zugriff: 04.11.2022).

 

Forschungsinteressen

Geschichtsdidaktik

  • Theorien, Ansätze und Methoden der Geschichtswissenschaften und -didaktik
  • Geschichtsdidaktik im Anthropozän und Didaktik der Mensch-Tier-Beziehungen
  • Diversität und Inklusive Didaktik
  • Digitales (Historisches) Lehren und Lernen
  • Kohärenz und Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung

  

Geschichtswissenschaften

  • Kultur- und Migrationsgeschichte in globaler Perspektive
  • Geschichte Nordamerikas und Transnationale / -atlantische Geschichte
  • Deutsch-amerikanische (Bildungs-)Geschichte und ‚Deutschtums‘- und Kolonialdiskurse
  • Geschichte des amerikanischen Südens, Louisianas und der Stadt New Orleans
  • Umwelt- und Katastrophengeschichte sowie Geschichte des Anthropozäns

Akademischer Werdegang

  • seit Oktober 2021 Wiss. Mitarbeiter am Historischen Seminar der CAU Kiel
  • 01/2021 – 03/2022 LfbA an der Lehreinheit Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig
  • 09/2018 – 09/2021 LfbA am Institute of English Studies, Leuphana Universität Lüneburg
  • 09/2017 – 08/2018 wiss. Mitarbeiter am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, EU Flensburg
  • 03/2015 – 08/2017 LfbA der Fachgruppe Geschichte, Universität Kassel
  • 02/2013 – 01/2015 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Gymnasium Albert Schweitzer Erfurt (Geschichte & Englisch)
  • 10/2009 – 01/2013 Promotionsstipendiat am GCSC der JLU Gießen

Publikationen (in Auswahl)

Monografien

  • Die Côte des Allemands: Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts (Amerika: Kultur – Geschichte – Politik). Bielefeld: Transcript, 2017.
  • ‚Famous Leader of the German Colony Here‘. Die Biographie des J. Hanno Deiler und ihre Implikationen für die deutsch-amerikanische Gemeinschaft von New Orleans. Frankfurt: Lang, 2009.

Herausgeberschaft

  • [Hrsg. mit Maria Moss und Micha Gerrit Philipp Edlich] Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Berlin: Neofelis, 2022. Open Access. (peer reviewed) https://doi.org/10.52007/9783958084025
  • [Fotoband hrsg. mit Alban Smajli] Bùi Quang Thịnh. This is Viet Nam. Weimar: Le Mile Studios, 2022.

Sammelband- und Handbucheinträge

  • „‚Anregung zum Müßiggang‘: Geschichtsdidaktik und Zeitgeschichte in Zeiten von Katechismus-Debatte, Globalisierung und Anthropozän“, in: Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, hrsg. v. Sebastian Barsch (Think! Historically: Teaching History and the Dialogue of Disciplines, 3). Kiel: Universitätsverlag Kiel, 2022. S. 61–68. Open Access https://doi.org/10.38072/2703-0784/p33

  • „‚Schwellenwerte‘: Das Anthropozän erfahren“, in: Historische Erfahrung, hrsg. v. Jörg van Norden und Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik theoretisch, 1). Frankfurt: Wochen­schau, 2022. 265–278. (reviewed)

  • „‚Mißhandele und mißbrauche nie ein Tier!‘: Tierschutz- und Tierrechtsbildung in geschichtsdidaktischer Perspektive“, in: Interspezies Lernen: Grundlinien interdisziplinärer Tierschutz- und Tierrechtsbildung, hrsg. v. Simone Horstmann. Bielefeld: Transcript, 2021. 89–106. Open Access. reviewed
  • „American Studies“, in: Handbook of Historical Animal Studies, hrsg. v. André Krebber, Mieke Roscher und Brett Mizelle. Berlin: de Gruyter, 2021. 69–83. reviewed

Zeitschriftenbeiträge

  • „‚Notre Ville est fort belle‘: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung“, Zeitschrift für Weltgeschichte 20:1 (2019): 105–124. https://doi.org/10.3726/ZWG0120198. Open Access. peer reviewed
  • „A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915“, Louisiana History 60:3 (2019): 261–288. peer reviewed
  • (mit Mieke Roscher) „Pandadiplomatie im Klassenraum: Mensch-Tier-Beziehungen als geschichtsdidaktische Aufgabe“, Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 18 (2019): 112–128. peer reviewed