Jonas Bartholomé

Lehrbeauftragter

jbartholome@histosem.uni-kiel.de

Sprechstunde im Wintersemester 23/24:

nach Vereinbarung

Beruflicher Werdegang

  • seit 2023: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Geschichte und ihre Didaktik an der CAU zu Kiel 
  • seit 2021 Dissertationsprojekt: "Emotionen als Katalysator für historisches Denken am Beispiel von performativen Bildungsangeboten für Jugendliche in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück" bei Prof. Dr. Juliane Brauer (Bergische Universität Wuppertal)
  • seit 2021 Stipendiat des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • 2014-2021 Erste Staatsprüfung: Gymnasiales Lehramt im Bereich Geschichtswissenschaften/Anglistik/Deutsch als Fremdsprache

Publikationen

Vorträge:

  • 22.06.23 "Emotionen in Prozessen historischen Denkens an Gedenkstätten empirisch erforschen" im Rahmen vom Geschichtsdidaktischem Forschungskolloquium der Universität Rostock und Greifswald.
  • 21.06.22 "Lässt dich das etwa völlig kalt, und warum kannst du nicht einmal sachlich argumentieren?" Ein Wissenschaftstalk zur Allgegenwart von Emotionen im Rahmen des Förderwerkes der Stiftung der deutschen Wirtschaft.
  • 14.05.22 Emotionen als Katalysator für historisches Denken am Beispiel von performativen Bildungsangeboten für Jugendliche in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück. Theoretische und empirische Herausforderungen. Im Rahmen des Ravensbrücker Kolloquiums "Kunst-Bildung-Forschung: Was kann kulturelle Bildung leisten?"
  • 24.09.2021 Kategorienbildung bei Aufgaben im diversitäts- und sprachsensiblen Geschichtsunterricht im Rahmen der GDÖ-Tagung 2021 „Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde", 24-25.09.202.
  • 16.06.2021 Der Zusammenhang von Emotionen und Indoktrination im Historischen Lernen im Rahmen des Ravensbrücker Kolloqiuums „Emotionen in der Gedenkstättenarbeit", 11.6.2021.

 

Veröffentlichungen:

  • Rezension: Frank, Petra/Arend, Sabine (Hg.) Ravensbruck denken. Gedenk- und Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Gegenwart und Zukunft, in: Zeitgeschichte Regional, 26, (2) 2022.
  • (mit Henning Haasler) Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Unsere Geschichte. Unterrichtsmaterial, Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern (Hrg.), Waren 2021.