Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls im Wintersemester 2022/23
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Gabriele Lingelbach:
Einführungsvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Das 19. Jahrhundert (050036), Mo 12:15 - 13:45, LS1 - Klaus-Murmann-Hörsaal
Hauptseminar zur Geschichte der Neuzeit: Die Globalisierung der deutschen Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert (050064), Di 10:15 - 12:30, LS8 - R. 126/128
Kolloquium zur Geschichte der Neuzeit für Fortgeschrittene und Examenskandidaten (050065), Mo 18:15 - 19:45, LS8 - R.227
Lehrveranstaltungen von Dr. Sebastian Schlund:
Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Siedlungskolonialismus als Migrationsphänomen des Langen 19. Jahrhunderts (051146), Mo 10:15 - 11:45, LS8 - R. 101/102
Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Zwischen Coronation und Suez-Krise - Großbritannien in den 1950er Jahren (050013), Fr 12:15 - 13:45, LS8 - R. 101/102
Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (Kurs A) (050092), Di 16:15 - 18:30, LS8 - R. 101/102
Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (Kurs B) (050101), Do 10:15 - 12:30, Raum n. V.
Übung zum Methodikmodul: Methoden der Geschlechtergeschichte (050017), Do 16:15 - 17:45, LS1 - R. 104a
Lehrveranstaltungen von Mona Rudolph:
Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Gegner, Handlanger oder Opportunisten? Die Rolle der Kirchen im Nationalsozialismus (050068), Mo 09:30 - 11:45, LS8 - R. 227
Quellenlektürekurs zur Geschichte der Neuzeit: Mord, Totschlag und Ganovenjagd: Kriminalitätsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland (050069), Mo 14:15 - 15:45, LS8 - R. 126/128
Lehrveranstaltung von Malin Wilckens:
Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Sammeln, Messen, Vergleichen: Wissenschaftlicher Rassismus in globaler Perspektive (19./20. Jahrhundert) (050066), Mi 16:30 - 18:00, LS 8 - R. 101/102