Dennis Yazici, M. A.
OS 80E R. 006
Telefon:
+49 431 880-6766
dyazici@histosem.uni-kiel.de
Dennis Yazici (M.A.) ist Historiker mit Schwerpunkt auf deutscher Kolonialgeschichte und technikhistorischer Globalgeschichte. Er arbeitet momentan am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am Lehrstuhl für Außereuropäische Geschichte. Yazici bearbeitet das von der DFG geförderte Drittmittelprojekt „Die Zucht (post-) kolonialer Nutztiere in Namibia: Historische, sozial-ökologische und genetische Transformationen“. In seinem historisch ausgerichteten Dissertationsprojekt untersucht er in einem interdisziplinären Ansatz die Nutztierzucht, hauptsächlich fokussiert auf Rinder, in Namibia seit Beginn der Kolonialzeit (1884) bis heute als einen verschränkten Prozess historischer, sozial-ökologischer und genetischer Transformationen.
Yazici hat sein Bachelor- und Masterstudium an der Technischen Universität Darmstadt abgeschlossen. Seine Forschungsinteressen gelten aktuell kolonial- und globalgeschichtlichen Themenkomplexen wie der kolonialen Landwirtschaft oder der globalen Zirkulation von Rohstoffen und Tieren. In einer früheren Forschungsarbeit (Bachelorthesis) befasste sich Yazici bereits mit der Rinderzucht in der deutschen Kolonien Deutsch-Südwestafrika als Teil eines globalen Zirkulationsgespanns von Tiertransfers. Seine Masterthesis trägt den Titel „Kautschuk – Ein globaler Rohstoff im kolonialen Kamerun, 1884-1914“ und erweiterte die deutsche Kolonialhistoriographie mit einer stoffgeschichtlichen Perspektive auf den Rohstoff Kautschuk.
Forschungsschwerpunkte:
- Kolonialgeschichte
- Globalgeschichte
- Technikgeschichte
- Umweltgeschichte
- Stoffgeschichte
Publikationen:
Aufsätze in Zeitschriften:
- El Hariry, Shorouk, Hård, Mikael, Lee, Youngju, Petrova Mariya, and Dennis Yazici, „Toward a Global History of Material Culture“ Technikgeschichte 88 (2), 2021: 178-182. https://doi.org/10.5771/0040-117X-2021-2-180.