Publikationen

Herausgeberschaften
 

Hg. gemeinsam mit Michael Weise und Phillip Batelka 2016: Zwischen Tätern und Opfern. Gewaltbeziehungen und Gewaltgemeinschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (im Erscheinen).

Hg. gemeinsam mit Winfried Speitkamp 2014: Afrikanische Tierräume. Historische Verortungen. Köln: Rüdiger Köppe Verlag.

Hg. gemeinsam mit Helge Baumann, Maria Rossdal und Michael Weise 2010: Habt euch müde schon geflogen? Reise und Heimkehr als kulturanthropologische Phänomene. Marburg: Tectum.
 

 

Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden
 

Stephanie Zehnle 2017: Where is my Region? Geographical Representation and Textuality in Sokoto. In: Islamic Africa (Proposal für Themenheft angenommen).*

Stephanie Zehnle 2017: Für Felle, Fleisch und Filme. Die koloniale Jagd in Afrika und ihre Hierarchien des Tötens. In: Alexis Joachimides u.a. (Hg.), Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs. Bielefeld: Transcript (im Erscheinen).

Stephanie Zehnle 2016: Wenn Tiere morden. Koloniale Aushandlungen zwischen Natur und Kultur in Westafrika. In: Iris Därmann und Stephan Zandt (Hg.), Andere Ökologien. Transformationen. München: Wilhelm Fink (im Erscheinen).

Stephanie Zehnle 2016: From Mount Sinai to the Hausa Savanna. Aspects of Movement and Migration in the Sokoto Jihad. In: Toyin Falola (Hg.), Religious Conflict in African History (im Erscheinen).

Stephanie Zehnle 2016: Sex und Dschihad. Vom Opfer- und Täterwerden der islamischen Konkubinen Westafrikas. In: Stephanie Zehnle, Michael Weise und Phillip Batelka (Hg.), Zwischen Tätern und Opfern. Gewaltbeziehungen und Gewaltgemeinschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 62-91 (im Erscheinen).

Stephanie Zehnle 2016: War on Wilderness. The Sokoto Jihad of Pre-Colonial West Africa and its Animal Discourse. In: Critical African Studies. Special Edition: Writing Animals into African History, hg. von Sandra Swart und Gerald Mazarire (im Erscheinen).*

Stephanie Zehnle, Sascha Reif und Winfried Speitkamp 2016: Gewalt lernen? Generation, Geheimnis, Wissen bei Gewaltgemeinschaften in der Geschichte Afrikas (ca. 1860 bis 1960). In: Winfried Speitkamp u.a.(Hg.), Gewaltgemeinschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (im Erscheinen).

Stephanie Zehnle 2016: Unter weißer Flagge. Religiös-militärische Migration im Dschihad von Sokoto (Westafrika), 1804-1837. In: Christoph Rass (Hg.), Krieg, Militär und Mobilität (Studien zur Historischen Migrationsforschung 30). Paderborn: Ferdinand Schöningh, S. 91-110.
 
Stephanie Zehnle 2016: Comic im Kolonialismus – Kolonialismus im Comic [Essay]. In: Raus Rein. Texte zur Geschichte der ehemaligen Kolonialschule in Witzenhausen. München: Avant Verlag, S. 24.

Stephanie Zehnle 2016: Menschenleere Savannen. Aschenborns Koloniale Bildwelt zwischen Witzenhausen und Deutsch-Südwestafrika. In: Raus Rein. Texte zur Geschichte der ehemaligen Kolonialschule in Witzenhausen. München: Avant Verlag, S. 36-38.

Stephanie Zehnle 2015: Of Leopards and Lesser Animals. Trials and Tribulations of the ‘Human-Leopard Murders’ in Colonial Africa. In: Susan Nance (Hg.), The Historical Animal. New York: Syracuse University Press, S. 221-238.

Stephanie Zehnle 2015: Der kolonialistische Comic. Die Genese des „Leopardenmannes“ und die Verbildlichung kolonialer Ängste. In: Closure 2 (Journal für Comicforschung), Online Dokument http://www.closure.uni-kiel.de/closure2/zehnle.*

Stephanie Zehnle 2014: Der Leopard spielt mit den Herrschern. ‚Leopardenmorde‘ im kolonialen Afrika. In: Tierstudien 5: Tiere und Tod, S. 89-102.*

Stephanie Zehnle 2014: Leoparden, Leopardenmänner – Grenzüberschreitungen in Raum und Spezies. In: Stephanie Zehnle und Winfried Speitkamp (Hg.), Afrikanische Tierräume. Historische Verortungen. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, S. 91-112.

Stephanie Zehnle und Winfried Speitkamp 2014: Afrikanische Tierräume. Einleitung. In: Dies. (Hg.), Afrikanische Tierräume. Historische Verortungen. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, S. 7-24.

Stephanie Zehnle 2011: Die Macht der Dinge. Beute in ostafrikanischen Söldnergemeinschaften im 19. Jahrhundert. In: Horst Carl und Hans-Jürgen Bömelburg (Hg.), Beutepraktiken. Paderborn: Ferdinand Schöningh, S. 223-254.

* Diese Publikationen durchliefen ein Peer-Review-Verfahren mit double-blind-Begutachtung.

 

Handbuch- und Lexikonbeiträge
 

Stephanie Zehnle 2017: The Kingdom of Baguirmi. In: Saheed Aderinto (Hg.), African Kingdoms. An Encyclopedia of Empires and Civilizations. Santa Barbara: ABC-CLIO (im Erscheinen).

Stephanie Zehnle 2015: Colonialism and Imperialism. In: Mehmet Odekon (Hg.), The SAGE Encyclopedia of World Poverty: 2nd Edition. Los Angeles: SAGE, S. 257-259.

Stephanie Zehnle 2015: Islam. In: Mehmet Odekon (Hg.), The SAGE Encyclopedia of World Poverty: 2nd Edition. Los Angeles: SAGE, S. 845-848.

 

Rezensionen
 

Stephanie Zehnle 2015: Jan-Erik Steinkrüger, Thematisierte Welten. Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks, Bielefeld 2013. In: H-Soz-u-Kult, 05.02.2015, www.hsozkult.de/review/id/rezbuecher-22671.

Stephanie Zehnle 2014: Chouki El Hamel, Black Morocco. A History of Slavery, Race, and Islam, Cambridge 2014. In: H-Soz-u-Kult, 29.05.2014, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-147.

 

Tagungsberichte
 

Stephanie Zehnle 2015: Terrortimes, Terrorscapes? Temporal, Spatial, and Memory Continuities of War and Genocide in 20th Century Europe. In: H-Soz-u-Kult, 31.01.2015, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5775.

Stephanie Zehnle 2012: Treffen des Forums „Tiere und Geschichte“, 19.07.2012–20.07.2012, Zürich. In: H-Soz-u-Kult, 14.08.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4370.

Stephanie Zehnle 2011: Mit Schwert, Gold und Koran – Konkurrenz und Konflikt im muslimischen Afrika südlich der Sahara von der vorkolonialen Zeit bis zur Gegenwart, 18.11.2011–19.11.2011, Kassel. In: H-Soz-u-Kult, 22.12.2011, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4004.