Dr. des. Anne Diekjobst, M.A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Leibnizstr. 8
Telefon: +49 431 880-2175
Telefax: +49 431 880-5253
adiekjobst@histosem.uni-kiel.de

Sprechstunden im Semester: nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.
 

Curriculum vitae

  • Seit April 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte der CAU Kiel
  • 2019 Promotion an der Universität Konstanz mit einer Arbeit zu „Teilhaben an Gesellschaft. Personenkonzepte und soziale Adressierungen im monastischen Kontext des späten Mittelalters“
  • August 2014 – März 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte der Universität Konstanz
  • Februar 2014 – Juli 2014 Anschubfinanzierung im Exzellenzcluster 16 „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz
  • 2014 Master of Arts an der Universität Bielefeld
  • 2012 Bachelor of Arts an der Universität Bielefeld
  • Studium der Anglistik, Germanistik, Erziehungswissenschaften und Geschichtswissenschaften in Bielefeld, Brisbane und Münster

 

Forschungsschwerpunkte

  • Theorien und Methoden in der Geschichtswissenschaft
  • Gesellschaftsgeschichte
  • Kritische Geschichte
  • Geschichte des Monastischen
  • Sozialgeschichte der Vormoderne
  • Formen sozialer Ungleichheit in der Geschichte
  • Prozesse von Inklusion und Exklusion
  • Schrift und Recht in der Vormoderne

 

Lehrveranstaltungen

Publikationen

 

Einwerbungen und Stipendien

  • Finanzierung einer PerLe-geförderten Student Conference zum Thema “Business as Medieval?” (2020)
  • Einwerbung einer Finanzierung des digitalen Projekts “Ein Jahr in der Stadt – Konstanz um 1434” durch die “Dr. August und Annelies Karst Stiftung” (2018)
  • Start-up Finanzierung aus Mitteln des Exzellenzclusters 16 zur Erschließung und Bearbeitung des “Missivbuchs” der Verena von Stuben (2016)
  • Scholar in Residence an der Ohio State University (2015)
  • Reisestipendium des GHI Washington für die Teilname am “Medieval History Seminar” (2015)
  • Einwerbung einer Ringvorlesung zum Thema “Stadt und Kloster zur Zeit des Konstanzer Konzils” (2015/16)
  • Reisestipendium der York University Toronto für die Teilnahme am “AABP Colloquium” (2014)

 

Mitgliedschaften

  • Gründungsmitglied des Arbeitskreises “Sozialgeschichte des Monastischen”
  • Gründungsmitglied “e-editiones”
  • Mitglied im Historischen Verein des Kantons Thurgau
  • Mitglied im Verein für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung