Aktuelles
Im Sommersemester 2022
findet unter Beteiligung der Osteuropäischen Geschichte eine RINGVORLESUNG statt
zum Thema:
"Interdisziplinäre Forschungsperspektiven auf Kindheit und Jugend"
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/sose2022-rv-kindheit-und-jugend
PROGRAMM DES KOLLOQUIUMS DER ABTEILUNG OSTEUROPÄISCHE GESCHICHTE IM SOSE 22
Unter diesem Link finden Sie das Programm des Kolloquiums der Abteilung Osteuropäische Geschichte als PDF.
Dienstags, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort (bei PRÄSENZ): LS8 – R. 134
Zoom (wenn DIGITAL):
https://uni-kiel.zoom.us/j/66529291288?pwd=T05xZnFKb1F5MmRwckYwVDB4cVpSQT09
665 2929 1288 (Meeting ID)
210906 (Kenncode)
Zeit und Ort |
Vortragende*r |
Thema |
12.04.2022 |
ACHTUNG: Kolloquium beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche |
|
19.04.2022 PRÄSENZ |
Anna Idzikowska-Czubaj (UAM Poznań) |
Can Rock Music be Locked Away in a Museum Display Case? Reflections on Commemoration and Mythologization |
26.04.2022 DIGITAL |
Fabian Baumann (UChicago) |
Diverging Paths: An Intimate History of Russian and Ukrainian Nationalisms in Late Imperial Kiev |
03.05.2022 DIGITAL Abweichend 18:15 - 19:45 Uhr |
Philipp Ther (Uni Wien) |
In den Stürmen der Transformation: Zwei Werften zwischen Sozialismus und EU |
10.05.2022 DIGITAL Abweichend 18:15 - 19:45 Uhr |
Małgorzata Fidelis (University of Illinois Chicago) |
Imagining the World: Youth and the Global Sixties in Poland |
17.05.2022 DIGITAL |
Stefanie Brünenberg (IRS Berlin) |
Wolfgang Rauda (1907-1971): Eine Architektenbiografie des 20. Jahrhunderts |
23.05.2022 PRÄSENZ Abweichend montags, 18:15 - 19:45 Uhr, in LS8 - 227 |
Elena Backhausen, Benjamin Wihstutz (JGU Mainz)
|
Disability Performance History: Methodologische und theoretische Anmerkungen zur historisch vergleichenden Disability-Forschung |
31.05.2022 PRÄSENZ |
Lukas Dovern (CAU Kiel) |
Pragmatismus als Ideologie? Ökonomisches Denken im Spätsozialismus |
07.06.2022 PRÄSENZ |
Milena Richter (CAU Kiel) |
Was ist neu am „Neuen Ehebuch“? |
14.06.2022 |
ACHTUNG: Das Kolloquium fällt diese Woche aus |
|
21.06.2022 DIGITAL |
Sophie Stackmann, Scarlett Wilks (Uni Bamberg) |
Das Forschungsprojekt „Architektur- und Planungskollektive der DDR“: Ein Beitrag über die Ergebnisse und Perspektiven |
28.06.2022 PRÄSENZ Abweichend 18:15 - 19:45 Uhr in LS8 - 227 |
Daniel Siemens (Newcastle University) |
Hinter der „Weltbühne“: Hermann Budzislawski und das 20. Jahrhundert |
05.07.2022 DIGITAL |
Łukasz Stanek (University of Manchester) |
Architecture in Global Socialism: Eastern Europe, West Africa, and the Middle East in the Cold War |