Betreute Qualifikationsarbeiten
Übersicht über die derzeit von Prof. Dr. Oliver Auge betreuten Qualifikationsarbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten, Promotionen, Magisterarbeiten)
Von Prof. Dr. Oliver Auge betreute Promotionsvorhaben
Stefan Brenner, M.A.
Von amoralischen Eroberern und Kulturträgern. Deutungshorizonte des Ostsiedlung in der deutschsprachigen Publizistik zwischen Aufklärung und Romantik (Arbeitstitel)
Karen Bruhn, M.A.
Mustergültig? Kieler Hochschulkarrieren in der NS-Zeit
Felicia Engelhard, M.Ed.
Vom Schöpfer der Asepsis. Der Kampf des Kieler Chirurgen Gustav Adolf Neuber (1850–1932) gegen Krankenhauskeime und Wundinfektionen
Katharina Genz, M.Sc.
Krankenpflege und „Kindereuthanasie“ im Nationalsozialismus – Die Rolle der Pflege in den „Kinderfachabteilungen“ Norddeutschlands
Marvin Groth, M.A.
Die studentische Entnazifizierung in der britischen Besatzungszone von 1945 bis 1949
Robert Harlaß, M.A.
Ordenszugehörigkeit als Problem in mittelalterlichen diplomatischen Quellen
Anne Krohn, M.Ed.
Zwischen Revolte und Hochschulausbau. Kieler Professoren von 1965 bis 1975
Knut-Hinrik Kollex, M.A.
"Sturmlauf" zur Demokratie? Politisierung und "Kieler Matrosenaufstand" in Schleswig-Holstein 1917-1920
Julia Liedtke, M.A.
Selbstzeugnisse von Schleswig-Holsteinern aus dem Ersten Weltkrieg
Jan Ocker, M.A.
Auf dem Boden der landwirtschaftlichen Tatsachen. „Rentengüter“ als politische Siedlungsmaßnahme „innerer Kolonisation“ im Königreich Preußen (1890–1920)
Laura Viktoria Potzuweit, M.A.
Zwischen dynastischer Räson und persönlicher Motivation: Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550)
Arne Suttkus, M.A.
Der Holsteiner Heinrich Rantzau und seine dänischen Könige. Ein Adeliger zwischen Integration und Separation
Jann-Thorge Thöming, M. A.
Karitative Betreuung des Interzonenverkehrs. Die Grenzbahnhofsmissionen zur Zeit des Ost-West-Konfliktes
Jens Boye Volquartz, M.A.
Im Spannungsfeld zwischen herrschaftlichem Zugriff und bäuerlicher Selbstbestimmung. Spätmittelalterliche Burgen in Dithmarschen und Nordfriesland
Betreute Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten
Caroline Beckmann (Bachelorarbeit) [Erstgutachter: Dr. Christian Hoffarth]
„Die Rettung der Mütter“? Der Einfluss des Ignaz Semmelweis auf die Kieler Gebäranstalt im 19. Jahrhundert
Vanessa Koch-Schmalfeldt (Masterarbeit)
Jugend im KZ - Erfahrungen und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im Konzentrationslager anhand von Selbstzeugnissen
Ann Memili (Masterarbeit)
Die Gedenktafeln(n) der Kieler Gelehrtenschule - Vom Denkmal zum Mahnmal? Ein Erinnerungskonzept zum Gedenken der deutschen Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges am Beispiel der Kieler Gelehrtenschule.
Nele Reimers (Bachelorarbeit)
Akteure, Strategien und Taktiken zur wirtschaftlichen Belebung der Kieler Holstenstraße nach dem Zweiten Weltkrieg
Luca Wittky (Bachelorarbeit)
Die wirtschaftliche Entwicklung Lübecks nach der Währungsreform vom 20.06.1948.