Ringvorlesung SoSe 2024: "Ringvorlesung zum Jubiläum „100 Jahre Professur für Landes- und Regionalgeschichte an der CAU“ im Sommersemester 2024 "
Veranstalter
Abteilung für Regionalgeschichte: Prof. Dr. Oliver Auge
Zeit und Ort
Mittwoch, 10:15 - 11:45, Ort folgt
Programm
24. April 2024
(Dr. Stefan Magnussen)
Burgenland Waterkant, oder: die Kunst, einen Hügel als wertvolles Kulturdenkmal zu verkaufen. Einblicke in ein neues Transferprojekt zum Phänomen der Burg in Schleswig-Holstein
1. Mai 2024
entfällt
8. Mai 2024
(Dr. Katja Hillebrand & Robert Harlaß, M.A.)
Ein interdisziplinärer Zugang zur Klostergeschichte
15. Mai 2024
(Dr. Frederic Zangel)
Dem Lehnswesen auf der Spur? Landleihe, Gefolgschaft und ihre Verknüpfung im mittelalterlichen Dänemark
22. Mai 2024
(Dr. Christian Hoffarth)
Differenzmarker Körper. Eine Entdeckungsgeschichte im Spätmittelalter (1250-1550)
29. Mai 2024
(Laura Potzuweit, M.A.)
Tore – Titel – Tragödien. Potenziale der schleswig-holsteinischen Fußballgeschichte für die moderne Regionalgeschichte
12. Juni 2024
(Jan Ocker, M.A.)
Rentengut, alles gut? Landwirtschaftliche Siedlungspolitik in der Spätphase des Königreiches Preußen
19. Juni 2024
(Felicia Engelhard, M.A.)
Vom Kampf gegen Krankenhauskeime und Wundinfektionen. Bahnbrechende Errungenschaften der Medizin im langen 19. Jahrhundert und Gustav Adolf Neubers Weg zur aseptischen Privatklinik in Kiel
26. Juni 2024
(Dr. Sven Hamann)
Geraubt, entschädigt - wiedergutgemacht? Jüdisches Eigentum in Schleswig-Holstein
3. Juli 2024
entfällt
10. Juli 2024
(Anne Krohn, M.A.)
Zwischen Revolte und Hochschulausbau. Kieler Professoren von 1965 bis 1975