Informationen
Publikationen | Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen | Mitgliedschaften | Stipendien und Preise | Lehrtätigkeit
Sprechzeiten
Vita
seit Oktober 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
August 2018 bis September 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personengeschichte, Bensheim
November 2017 bis Juli 2018
Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung
April/Mai 2017
Visiting Researcher am Department of History der University of Calgary, Kanada
Januar bis Mai 2016
Visiting Scholar am Centre for Research on Religion (CREOR) der McGill University, Montreal, Kanada
Januar 2016
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg (summa cum laude)
Titel der Dissertation: Von der vita regularis zur tota communitas hominum. Studien zur Ideengeschichte der urchristlichen Gütergemeinschaft im späteren Mittelalter
April 2014 bis September 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit der Universität Duisburg-Essen
Oktober 2012 bis März 2014
Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mai 2012 bis März 2014
Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung
Mai 2010 bis April 2012
freiberuflicher Historiker und Lektor
Oktober 2010
Magister Artium (1,1)
Titel der Magisterarbeit: „Wandelt forschend in diesem Labyrinth der Wonne“. Klopstocks frühe Hymnen. Textkritische Darstellung nebst Kommentar
2003 bis 2010
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie Germanistik inkl. Editionswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
Religiöse und politische Ideengeschichte
Kulturkontakte und kulturelle Verflechtungen
Körpergeschichte
Geschichte marginalisierter und devianter Personen und Gruppen
Regionalgeschichte
Habilitationsthema
Körper im Kulturkontakt. Bild und Bedeutung des menschlichen Körpers in Begegnungen fremder Kulturen im Spätmittelalter