Publikationen

Monographien

Castrum, curia, berchvrede. Die Burgen Holsteins und Stormarns in ihrer geschichtlichen Bedeutung und Wahrnehmung (1134 bis 1534). Hamburg/Kiel 2021 (Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd. 6).

„unse slot Trittow“. Das Schloss auf der Trittauer Krim im Wandel der Zeit (1326-1775). Kiel 2013.


Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken

(gemeinsam mit Oliver Auge) Gensyn med det feudale lensvӕsen i middelalderens Danmark. Et nyt forskningsprojekt ved Kiels Universitet, in: Historisk Tidsskrift (Dän.) 122.1 (2022), S. 122-140.

„dat slot to vemeren“. Bedeutung und Wahrnehmung der Burg Glambek im Spiegel der schriftlichen Quellen, in: Gallion, Nina/Göllnitz, Martin/Schnack, Frederieke (Hrsg.): Regionalgeschichte. Potentiale des historischen Raumbezugs. Göttingen 2021 (Zeit + Geschichte, Bd. 53), S. 239-256.

Holsteinische Burgen in der Grafenfehde 1534 im Spiegel der schriftlichen Überlieferung, in: Atzbach, Rainer/Jørgensen, Wille/Ottersbach, Christian/Sørensen, Claus Frederik (Hrsg.): Castles and Fortifications during the Reformation Period (1500-1620) – Burgen und Befestigungen der Reformationszeit. Bonn 2020 (Castles of the North, Bd. 3), S. 193-208.

Burg und Stadt, in: Auge, Oliver (Hrsg.): Burgen in Schleswig-Holstein. Zeugen des Mittelalters einst und jetzt. Hamburg/Kiel 2019, S. 59-73.

(gemeinsam mit Stefan Magnussen und Jens Boye Volquartz) Burg und Konflikt, in: Auge, Oliver (Hrsg.): Burgen in Schleswig-Holstein. Zeugen des Mittelalters einst und jetzt. Hamburg/Kiel 2019, S. 59-73.

(gemeinsam mit Jens Boye Volquartz) Burg und Wirtschaft, in: Auge, Oliver (Hrsg.): Burgen in Schleswig-Holstein. Zeugen des Mittelalters einst und jetzt. Hamburg/Kiel 2019, S. 129-143.

(gemeinsam mit Stefan Brenner) Burg und Verkehr, in: Auge, Oliver (Hrsg.): Burgen in Schleswig-Holstein. Zeugen des Mittelalters einst und jetzt. Hamburg/Kiel 2019,
S. 145-168.

Der Kriegszug Albrechts I. nach Holstein 1261. Verlauf, Hintergrund und Rezeption, in: Auge, Oliver/Habermann, Jan/Schnack, Frederieke Maria (Hrsg.): Der letzte Welfe im Norden. Herzog Albrecht I. ‚der Lange‘ von Braunschweig (1236-1279): Ein ‚großer‘ Fürst und seine Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Europa. Frankfurt a. M. u. a. 2019 (Kieler Werkstücke, Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, Bd. 54), S. 251-287.

Kreis Segeberg, in: Auge, Oliver (Hrsg.): Vom preußischen Erlass zum kommunalpolitischen Zukunftsprojekt. 150 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein. Festgabe zum Jubiläum am 22. September. Kiel 2017, S. 322-343.

The function of sovereign castles in Schleswig and Holstein. An examination on the basis of castle bond certificates (ca. 1460-1480), in: Magnussen, Stefan/Kossack, Daniel (Hrsg.): Castles as European Phenomena. Towards an international approach to medieval castles in Europe. Contributions to an international and interdisciplinary workshop in Kiel, February 2016. Frankfurt a. M. u. a. 2018 (Kieler Werkstücke, Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, Bd. 52), S. 83-96.

Burgen im Personen- und Handelsverkehr Stormarns in Mittelalter und Früher Neuzeit. Das Beispiel Trittau, in: Auge, Oliver/Fischer, Norbert (Hrsg.): Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark. Frankfurt a. M. u. a. 2017 (Kieler Werkstücke, Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinische und skandinavische Geschichte, Bd. 44), S. 153-168.

(gemeinsam mit Jens Boye Volquartz) Die Schleswig-Holsteinischen Burgen als Gegenstand der Forschung, in: Burgen und Schlösser 57 (2016), S. 243-252.

Die fürstbischöfliche Linie des Hauses Gottorf auf dem schwedischen Königsthron, in: Auge, Oliver/Scharrenberg, Anke (Hrsg.): Die Fürsten des Bistums. Die fürstbischöfliche oder jüngere Linie des Hauses Gottorf in Eutin bis zum Ende des Alten Reiches. Eutin 2015 (Eutiner Forschungen, Bd. 13), S. 113-126.

Die Funktion landesherrlicher Burgen. Eine Untersuchung anhand der Pfandbriefe Christians I. von Dänemark, in: Auge, Oliver (Hrsg.): Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein. Die Burgenlandschaft zwischen Elbe und Königsau im Hoch- und Spätmittelalter. Beiträge einer interdisziplinären Tagung in Kiel vom 20. bis 22. September 2013, Frankfurt a. M. u. a. 2015 (Kieler Werkstücke, Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinische und skandinavische Geschichte, Bd. 42), S. 233-248.

Die „Koldinger Union“ von 1466 im norddeutschen und skandinavischen Kontext, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 138 (2013),
S. 33-65.

Landesherr und Ritterschaft während des Konfliktes um das Herzogtum Schleswig (1410 1435), in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 136 (2011), S. 39-66.


Kleinere Beiträge

(gemeinsam mit Laura Potzuweit) Herrscher im Exil. Formen, Hintergründe und Potentiale in Mittelalter und Neuzeit. Bericht zur Tagung der Abteilung für Regionalgeschichte der CAU Kiel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Instituts für Personengeschichte vom 10. bis 12. Juli 2023 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald“, in: H-Soz-Kult [URL www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-139395] (28. Oktober 2023).

(gemeinsam mit Jens Boye Volquartz und Stefan Magnussen) Burgen in Schleswig-Holstein. Drei Dissertationsvorhaben, ihre Fragestellungen und Methoden, in: Natur- und Landeskunde 123 (2016), S. 20-28.

(gemeinsam mit Jens Boye Volquartz) Kleinburgen als Phänomen sozialen und herrschaftsräumlichen Wandels. Die Beispiele Schleswig und Holstein (13.-16. Jahrhundert), in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 89 (2015), S. 36-38.

Handbuchartikel

Art. „Kiel“. In: Fouquet, Gerhard/Mörke, Olaf/Müller, Matthias/Parvicini, Werner (Hrsg..): Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte und herrschaftlichen Zentralorte. Seggern, Harm von (Hrsg.): Teil 1: Niedersächsischer und obersächsischer Reichskreis, Schleswig, Preußen, Livland. Ostfildern 2018 (Residenzenforschung Neue Folge , I,1), S. 283-287.


Rezensionen

Hartmann, Peter: Die Lübecker Landwehren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 143/144 (2018/2019), S. 328 330.
Rock, Charlotte: Herrscherwechsel im spätmittelalterlichen Skandinavien. Handlungsmuster und Legitimationsstrategien […], in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 142 (2017), S. 273-275.

Den danske rigslovgivning 1523-1558. Udgivet af det Danske Sprog- og Litteraturselskab og Selskabet for Udgivelse af Kilder til Danske Historie ved Aage Andersen […], in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 141 (2016), S. 372-373.

Selzer, Stefan/Weidemann, Benjamin (Hrsg.): Hamburger Lebenswelten. Untersuchungen an gedruckten und ungedruckten Quellen […], in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 63 (2015), S. 898-899.

Esch, Arnold: Die Lebenswelt des europäischen Spätmittelalters. Kleine Schicksale selbst erzählt in Schreiben an den Papst […], in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 63 (2015), S. 282-283.

Drossbach, Gisela/Weber, Andreas Otto/Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben. Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 8. bis 10. September 2011 auf Schloss Sinning in der Residenz Neuburg an der Donau […], in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge: Stadt und Hof 3 (2014), S. 165-169.

Kraack, Detlev/Rheinheimer, Martin (Hrsg.): Aus der Mitte des Landes. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag [...], in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 62 (2014), S. 752-753.

North, Michael: Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen [...], in: Baltische Studien Neue Folge 98 (2012), S. 175-176.