Publikationen


Monographien

Im Fahrwasser regionaler Hansestädte. Dithmarschen in den Konfliktfeldern des westlichen Ostseeraums (1500–1559) (Kieler Werkstücke Reihe A, 60), Berlin: Peter Lang Verlag 2022. [ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte]


Herausgeberschaft

Zusammen mit Oliver Auge und Christiane Thomsen: Toleranz! Interdisziplinäre Zugänge zu einem Kernthema der Menschheitsgeschichte (Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, 10), Kiel 2023.

Zusammen mit Christian Hoffarth: Prophetie, Prognose und Politik. Personengeschichtliche Perspektiven zwischen Antike und Neuzeit (Bensheimer Forschungen zur Personengeschichte, 6), Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann Verlag 2022.

 

Aufsätze in Zeitschriften
 

(Peer Reviewed) Von Strandrecht und Strandraub – Die Niederelbe als Schauplatz dithmarsisch- hamburgischer Konflikthorizonte im 13. und 14. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 40 (2022), S. 81–119.

Von Herausforderungen und Chancen: Die Christian-Albrechts-Universität in den Machtkämpfen des 18. und 19. Jahrhunderts, in: Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden (Zeit + Geschichte, Bd. 51) (2021), S. 76–83.

(Peer Reviewed) Zusammen mit Oliver Auge: Landesuniversitäten als Auslaufmodell? Die Universitäten Kiel, Greifswald, Marburg und Tübingen im ‚langen‘ 19. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Wandel. Ein Problemaufriss, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 156 (2020) [erschienen 2021], S. 265–286.

Kronshagen in der Frühen Neuzeit: Vom Meierhof übers Gut zum Amt, in: Kronshagen Magazin 62 (2020), S. 18–21.

Dithmarschen und die Hanse? Zwischen wirtschaftlicher Eigenständigkeit und politischer Bündnispolitik am Übergang von Mittelalter zur Frühen Neuzeit, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinischen Geschichte 95 (2019), S. 22–27.
 

Aufsätze in Sammelwerken
 

Toleranz: Kernthema der Menschheitsgeschichte. Eine Tagungsessenz, in: Oliver Auge/Stefan Brenner/Christiane Thomsen (Hrsg.): Toleranz! Interdisziplinäre Zugänge zu einem Kernthema der Menschheitsgeschichte (Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, 10), Kiel 2023, S. 205–222.

Enfeoffment as a Tool in the Safeguarding of Power? Dithmarschen between Holsatian and Archiepiscopal Power Claims, in: Paul Srodecki u.a. (Hrsg.): Unions and Divisions. New Forms of Rule in Late Medieval Europe / Unionen und Teilungen. Neue Herrschaftsformen im spätmittelalterlichen Europa, London/New York 2023, S. 185–193.

Kiel und die Hanse. Zur Hansegeschichtsschreibung am Historischen Seminar der Christian-Albrechts Universität, in: Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft. Zum 150-jährigen Bestehen des Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hrsg. von Oliver Auge und Gerald Schwedler, Kiel 2022, S. 201–231.

Zusammen mit Christian Hoffarth: Prophetie, Prognose und Politik in personengeschichtlicher Perspektive, in: Prophetie, Prognose und Politik. Personengeschichtliche Perspektiven zwischen Antike und Neuzeit, hrsg. von Dens. (Bensheimer Forschungen zur Personengeschichte, 6), Frankfurt a. M. 2022, S. IX–XXXVII.

Vom Kieler Stadtdorf zum eigenständigen Amt vor den Toren Kiels – Kronshagen in der Frühen Neuzeit, in: Oliver Auge (Hrsg.): Kronshagen. Von der agrarischen Siedlung im Mittelalter zur Gartenstadt der Gegenwart (Nordelbische Ortsgeschichten, Bd. 6), Husum 2021, S. 32–79.

Eine Zivilisierung des Raumes? Die mittelalterliche Ostsiedlung als Kultivierungsnarrativ bei Johann Friedrich Reitemeier, in: Regionalgeschichte. Potentiale des historischen Raumbezugs, hrsg. von Gallion, Nina/Göllnitz, Martin/Schnack, Frederieke M. (Zeit + Geschichte, Bd. 53), Göttingen 2021, S. 263–290. 

Im Lübecker Fahrwasser: Dithmarschen als Akteur in den politischen Machtkämpfen an der westlichen Ostsee im 15. und 16. Jahrhundert, in: Viele Welten des Ostseeraumes. Annäherungen und Abgrenzungen vom 12. bis ins 15. Jahrhundert [Arbeitstitel], hrsg. von Paul Srodecki, Beata Możejko u. Ludwig Steindorff [ca. 50 Seiten, zum Druck angenommen].

Zusammen mit Frederic Zangel: Burg und Verkehr, in: Burgen in Schleswig-Holstein: Zeugen des Mittelalters einst und jetzt, hrsg. von Oliver Auge, Kiel 2019, S. 155–168.

61 Goldmünzen und ihr Historischer Kontext, in: Ein Münzfund – Der Meldorfer Goldschatz. Ausstellung im Dithmarscher Landesmuseum 21.05. – 31.10., hrsg. vom Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf 2015, S. 25–27.

 

Rezensionen

Maria Endreva, Alexandra Preitschopf, Maria Baramoiva und Ivan Prvev (Hg.): Der Donauraum als Zivilisationsbrücke. Österreich und der Balkan. Perspektiven aus der Literatur- und Geschichtswissenschaft (Identifizierungen. Poetiken des Eigenen und des Anderen 6), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 42 (2024) [zum Druck angenommen].

Andreas Rutz (Hg.): Die Stadt und die Anderen. Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Städteforschung, Reihe A 101) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, 2021, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 86 (2022), S. 338–340.

Annette Caroline Cremer, Martin Mulsow (Hg.): Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften. Stand und Perspektive der Forschung (Ding, Materialität, Geschichte 2) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, 2017, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 39 (2021), S. 332–335.

 

Tagungsberichte

Historiker Tag 2021: Zurück ins Reich? Konflikte, Legitimation und Identität in Grenzregionen, 05.10.2021 – 08.10.2021 hybrid (München), in: H-Soz-Kult, 27.11.2021, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9157>.

Tagfahrten im Vergleich: Hansetage im Kontext der politisch-kirchlichen Versammlungskulturen der Vormoderne, 26.08.2019 – 29.08.2019 Lübeck, in: H-Soz-Kult, 25.10.2019, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8487>.

Zusammen mit Henning Andresen: Tagungsbericht: Der Limes Saxoniae – Fiktion oder Realität?, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinischen Geschichte 95 (2019), S. 27–31. <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7699>.

Zusammen mit Jan Ocker: Tagungsbericht: Fürstliche Witwen und Witwensitze in Schleswig-Holstein, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinischen Geschichte 94 (2018), S. 41–45. <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7302>.