• Startseite
    • Impressum
  • Benutzerspezifische Werkzeuge
    🔒
  • -A+
  • Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Philosophische Fakultät

Historisches Seminar

  • Historisches Seminar
  • Das Institut
  • Abteilungen
  • Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein
  • Tagungen
Navigation

  • ‌Historisches Seminar
  • ‌Aktuelles
  • ‌Das Institut
    • ‌Abteilungen
      • ‌Alte Geschichte (Institut für klassische Altertumskunde)
      • ‌Professur für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften
      • ‌Professur für Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts-und Sozialgeschichte
      • ‌Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit
      • ‌Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
      • ‌Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein
        • ‌Direktor
        • ‌Sekretariat
        • ‌Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • ‌Hilfskräfte
        • ‌Kolloquien, Vortragsreihen und Themenabende
        • ‌Deutsch-dänische Sommer Universität
        • ‌Aktuelle Vorträge
        • ‌Forschungsstellen
        • ‌Projekte
        • ‌Derzeit betreute Qualifikationsarbeiten
        • ‌Tagungen
        • ‌Exkursionen
        • ‌Wissenschaftliche Reihen
        • ‌Redaktion
        • ‌Neuerscheinungen
        • ‌Archiv
      • ‌Geschichte Nordeuropas
      • ‌Professur für Geschichte Osteuropas
      • ‌Juniorprofessur für außereuropäische Geschichte
      • ‌Didaktik der Geschichte
      • ‌Kompetenzteam Forschendes Lernen
    • ‌Fachbibliothek Geschichte
    • ‌Forschungsprojekte
    • ‌Personalverzeichnis
  • ‌ERASMUS
  • ‌Fachschaft Geschichte
  • ‌Studium
Info

Tagungen

Übersicht über die anstehenden Tagungen, die von der Abteilung veranstaltet werden


2023


 


Hundsköpfige, Hermaphroditen und Städte aus Gold. Körper, Geschlecht und Materialität in vormodernen Reiseberichten und Länderbeschreibungen

(30. März bis 1. April 2023 in Mainz)
 

Klöster in Pommern – Stand und Perspektiven der Forschung

(11. bis 13. Mai 2023 in Greifswald)


Das Dithmarscher Landrecht von 1447. Kontext, Inhalt, Vergleich

(15. bis 17. Juni 2023 in Meldorf)
 

Herrscher im Exil – Formen, Hintergründe und Potentiale in Mittelalter und Neuzeit

(10. bis 12. Juli 2023 in Greifswald, ursprünglich vom 22. bis 24. Februar 2021)


Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773: Der Inhalt und die Akteure

(27. August 2023 in Neumünster)


Herzog Franz II. und die Renaissance in Sachsen-Lauenburg

(3. September 2023 in Mölln)


3. Symposium zur Glücksburger Geschichte: Kaiser Auguste Viktoria auf Schloss Glücksburg

(8. September 2023 in Glücksburg)


Fragiles Lehnswesen – außer Lehen nichts gewesen? Das Lehnswesen zwischen historischer Realität, wissenschaftlichem Modell und Geschichtsunterricht

(19. bis 22. September 2023 in Leipzig)

 

Zu früheren Tagungen

 

Seiteninformationen

Kontakt
Regionalgeschichte
Letzte Änderung
05.03.2023
©
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diese Seite...

Document Actions

  • drucken
  • weiterempfehlen