Prof. Dr. Werner Paravicini

Prof. Dr. Werner Paravicini

Leibnizstraße 8, 24118 Kiel

Tel.: +49(0)431 588598

Zur Person

1942*, seit 1969 verheiratet, drei Söhne, fünf Enkel

     

1961–1969

Studium der Geschichte und Romanistik in Berlin (FU: W. Berges), Göttingen (H. Heimpel), Freiburg i.Br. (K. Schmid, J. Wollasch), Löwen (L. Genicot) und Mannheim (K.F. Werner)

 

1970

Promotion (Guy de Brimeu) bei Karl Ferdinand Werner an der Universität Mannheim

 

1969–1984

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Paris

 

1982

Habilitation (Preußenreisen), betreut von Fritz Trautz, an der Universität Mannheim

 

WS 1982/1983

Lehrstuhlvertretung Erich Meuthen an der Universität Köln

 

1984

Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 

1993–2007

Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris

 

2004

Honorarprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

 
   

Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und von 1990 bis 2014 Vorsitzender von deren Residenzen-Kommission

Auswärtiges Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles Lettres (Paris) und der Académie Royale de Belgique (Brüssel)

Corresponding Fellow der Royal Historical Society (London)

Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München) sowie weiterer gelehrter Gesellschaften, Kommissionen und Beiräte

 Forschungsschwerpunkte

Adel, Hof und Residenzen in Europa; die Herzöge von Burgund und die Könige von Frankreich, die Hanse und der Deutsche Orden im 14. und 15. Jh.

 


Schriftenverzeichnis

Stand: 06. Oktober 2022

Monographien

Editionen

Herausgeberschaften

Aufsätze/Artikel

Rezensionen

Laudationes und Nekrologe

Vorworte und Zusammenfassungen

Über das DHIP

Verschiedenes

 

Monographien

Verlust und Dauer. Weshalb sie nicht mehr fuhren und was an die Stelle trat: Die Preußenreisen des europäischen Adels, Teil 4 (Vestigia Prussica, 4), Göttingen (V&R unipress) 2024, 596 S.

Montée, crise, réorientation. Pour une histoire de la famille de Croy au XVe siècle, in: Revue belge de philologie et d'histoire 98 (2020), 2, S. 149-355.

Adlig leben im 14. Jahrhundert. Weshalb sie fuhren: Die Preußenreisen des europäischen Adels, Teil 3 (Vestigia Prussica, 2). Göttingen (V&R unipress) 2020, 807 S.

Colleoni und Karl der Kühne. Mit Karl Bittmanns Vortrag  “Karl der Kühne und Colleoni” aus dem Jahre 1957 (Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig, NF 12). Berlin 2014, X-312 S. und 22 Taf. Italienische Übersetzung von Francesco Roncalli di Montorio u. d. T. “Colleoni e Carlo il Temerario”, Luogo Pio della Pietà Bartolomeo Colleoni (Bergamo) u. Casa Editrice Velar (Gorle, Prov. Bergamo) 2018.

Ehrenvolle Abwesenheit. Studien zum adligen Reisen im späteren Mittelalter , hg. v. Jan Hirschbiegel und Harm von Seggern. Redaktion Karolin Künzel, Lisa Leiber, Hauke Schneider, Eva-Maria Wessela. Ostfildern (Thorbecke) 2017, XI-757 S. und 24 Farbtafeln.


(zusammen mit Heinrich Paravicini) Im Zeichen des Schwans. Eine illustrierte Geschichte der Familie Paravicini. Kronshagen und Hamburg (im Selbstverlag) 2013, 223 S.

Noblesse. Studien zum adligen Leben im spätmittelalterlichen Europa, hg. v. Ulf Christian Ewert, Andreas Ranft und Stephan Selzer. Ostfildern (Thorbecke) 2012, X-613 S. und 16 Taf.

Die Wahrheit der Historiker (HZ, Beiheft 53). München 2010, 98 S., br.; auch als Buchhandelsausgabe, geb., 94 S. [mit Frontispiz Exlibris Marc Bloch, dafür ohne Index]. Kurzfassung in litauischer Sprache: Istoriko tiesa, in: Lietuvos istorijos metraštis [Jahrbuch für litauische Geschichte], Wilna 2010, H. 2, S. 37-56 (engl. Zammenfassung auf S. 56).

Gaston Fébus en Prusse: une aventure chevaleresque au XIVe siècle; Centre historique des Archives Nationales, Paris le 12 octobre 2007, Allocutions de Martine de Boisdeffre, Philippe Étienne, Christian D. Uhlhorn, Wolfgang Schieder, Heribert Müller, Wolfgang Ebbecke et Philippe Contamine. Réponse de Werner Paravicini, Ostfildern 2008, 79 S. [Conférences annuelles de l'Institut Historique Allemand; 14]. Im Apparat leicht gekürzte Übersetzung ins Tschechische: Gaston Fébus v Prusku. Rytí?ské dobrodružství ve 14. stoleté, in: K?ížové výpravy v pozdním st?edov?ku. Kapitoly z d?jin náboženských konflikt?, hg. v. Pavel Soukup und Jaroslav Svátek. Prag (Nakladatelství Lidové Noviny) 2010, S. 105-125.

Ritterliches Rheinland. 13. Sigurd Greven-Vorlesung am 5. November 2009, Köln, 61 S.

Edelleute und Kaufleute im Norden Europas [Gesammelte Aufsätze II], hg. v. Jan Hirschbiegel, Andreas Ranft und Jörg Wettlaufer, Ostfildern 2007, XIV-609 S.

Fact and Fiction. St Patrick’s Purgatory and the European Chivalry in the Later Middle Ages. German Historical Institute London. The 2003 Annual Lecture. London (Deutsches Historisches Institut) 2004, 37 S.

Menschen am Hof der Herzöge von Burgund. Gesammelte Aufsätze [I], hg. v. K. Krüger/ H. Kruse/ A. Ranft, Stuttgart 2002, 716 S.

Invitations au mariage. Pratique sociale, abus de pouvoir et intérêt de l'État à la cour des ducs de Bourgogne au XVe siècle, 1397–1478. Documents introduits, édités et commentés (Instrumenta, 6). Stuttgart 2001, 194 S., 12 Abb.

Savoir-vivre et savoir-faire. Civilisation courtoise et civilisation technique dans les relations entre France et Allemagne du Moyen Âge aux Temps modernes. Allocution de M. Jacques Aillagon, Sigmaringen 1995, 66 S. (Conférences annuelles de l'Institut historique allemand, 1).

Die Ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters, München 1994, (2. Auflage 1998; 3., um einen Nachtrag erweiterte Auflage 2011), VIII–137 S. (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 32).

Die Preußenreisen des europäischen Adels. Teil 1, Sigmaringen 1989, 396 S. (Beihefte der Francia 17, 1); Teil 2, Sigmaringen 1995, 345 S. (Beihefte der Francia 17, 2) [Teile 3-5 in Vorbereitung].

Das Uffenbachsche Wappenbuch. Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. 90b in scrinio. Farbmikrofiche-Edition. Einführung und Beschreibung der heraldischen Handschrift. Mit einem Index der Orts-und Personennamen, München 1990, 59 S., 3 Mikrofiches (Codices figurati – Libri picturati, 1).

Die Nationalbibliothek in Paris. Ein Führer zu den Beständen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Préface de Georges Le Rider, München 1981, 133 S. (Dokumentation Westeuropa, 5).

Das Nationalarchiv in Paris. Ein Führer zu den Beständen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Préface de Jean Favier, München 1980, 199 S. (Dokumentation Westeuropa, 4).

Karl der Kühne. Das Ende des Hauses Burgund. Göttingen, Zürich, Frankfurt 1976, 127 S. mit 1 Kt. und 8 Taf. (Persönlichkeit und Geschichte 94/95). [Ungarische Übers.: Merész Károly, Budapest 1989 (Életek és korok, ed. E. Balász), 167 S., 25 Abb. u. Ktn.; tschechische Übers.von Pavel Štefan: Karel Smělý. Zánik domu burgundského. Praha/Litomyšl (Paseka) 2000 (Reihe: Edice Historická Paměť, Medailóny, 13), 116 S. mit 1 Kt. und 8 Taf.].

Guy de Brimeu. Der burgundische Staat und seine adlige Führungsschicht unter Karl dem Kühnen, Bonn 1975, 807 S., 3 Ktn., 3 geneal. Taf., 16 Abb. (Pariser Historische Studien, 12).

 

Editionen

(mit Valérie Bessey und Sonja Dünnebeil, unter Mitarbeit von Torsten Hiltmann, Anke Greve, Juliette Chegaray, Sébastien Hamel, Sonia Houck, Holger Kruse und Ute Tobiasch) Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund. Bd. 2: Die Hofordnungen Herzog Karls des Kühnen 1467-1477 (Kieler Werkstücke, D 19). Berlin (Peter Lang) 2021, 544 S.

(mit Gerhard Fouquet, Olaf Mörke u. Matthias Müller) Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abt. I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil I: Nordosten, hg. v. Harm von Seggern (Residenzenforschung, NF Stadt und Hof). Ostfildern (Thorbecke) 2019,
XIX-687 S.

Les ordonnances de l’hôtel des ducs de Bourgogne, Bd. 3: Marie de Bourgogne, Maximilien d’Autriche, Philippe le Beau 1477-1506, hg. v. Valérie Bessey, Jean-Marie Cauchies u. Werner Paravicini (Kieler Werkstücke, D 18). Berlin (Peter Lang) 2019, 487 S.

Guerre des manifestes. Charles le Téméraire et ses ennemis 1465-1475. Textes édités et commentés par Valérie Bessey et Werner Paravicini (Mémoires de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 52). Paris 2017, 348 S. in-4°.

Comptes de l‘Argentier de Charles le Téméraire duc de Bourgogne, vol. 5: Index général des matières, des personnes et des lieux, par Valérie Bessey, sous la dir. de Werner Paravicini (Recueil des historiens de la France publié par l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres.  Documents financiers et administratifs, t.  X, vol.  5), Paris 2014, VI-341 S.

(mit H. Kruse) Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund. Bd. 1: Herzog Philipp der Gute 1407–1467 (Instrumenta, 15), Ostfildern 2005, 507 S.

Prosopographia Curiae Burgundicae. Die Höfe Philipps des Guten und Karls des Kühnen 1407-1477, 2007. Abrufbar über die Homepage des Deutschen Historischen Instituts Paris.

Comptes de l'Argentier de Charles le Téméraire duc de Bourgogne, vol. 1: Année 1468, Le registre B 2068 des Archives départementales du Nord, publiés par Anke Greve et Émilie Lebailly, sous la direction de Werner Paravicini. Préface de Jean Favier (Recueil des historiens de la France publié par l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. Documents financiers et administratifs, t. X, vol. 1), Paris 2001, XXIII-613 S. Darin Avant-Propos, S. VII-IX. - Vol. 2: Année 1469. Le registre CC 1924 des Archives génerales du royaume, Bruxelles, publiés par Anke Greve et Émilie Lebailly s.l.d. de W.P. Avant-propos de Walter Prevenier (Recueil ..., t. X, vol. 2), Paris 2002, XXI-553 S. Darin: Envoi, S. VII-VIII. - Vol. 3: Année 1470. Le registre CC 1925 des Archives générales du royaume, Bruxelles, publiés par Valérie Bessey, Véronique Flammang et Émilie Lebailly s.l.d. de W.P.(Recueil ..., t. X, vol. 3/1-2), Paris 2008, 2 Bde., XXV-1117 S. Darin: Préface, S. V-XII. - Vol. 4: Rôles mensuels et fragments des années 1471-1475 conservées aux Archives départementales du Nord, Lille, publ. par Sébastien Hamel et Valérie Bessey s.l.d. de W.P. (Recueil ..., t. X, vol. 4), Paris 2009, XXXVII-341 S., 10 Taf. Darin: Introduction, S. V-XVIII; Annexe I et II, S. 281-290. - Vol. 5: Table générale, publ. par Valérie Bessey s.l.d. de W.P. in Vorbereitung.

Die Hofordnungen Herzog Philipps des Guten von Burgund. Edition. I: Die Hofordnungen Herzog Johanns für Philipp, Grafen von Charolais, von 1407, 1409 und 1415, in: Francia 10 (1982) S. 131–166; II: Die verlorene Hofordnung von 1419/1421. Die Hofordnung von 1426/1427, in: Francia 11 (1983) S. 257–301; III: Die Hofordnung für Herzogin Isabella von Portugal von 1430, in: Francia 13 (1985) S. 191–211; IV: Die verlorene Hofordnung von 1431/1432. Die Hofordnung von 1433, in: Francia 15 (1987) S. 183–231; V: Die Restriktionsordonnanz von 1437, in: Francia 18/1 (1991) S. 111–123.

 

Herausgeberschaften

(mit Jan Hirschbiegel) In der Residenzstadt: Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation (Residenzenforschung, NF 1), Ostfildern 2014, 268 S.

La cour de Bourgogne et l’Europe. Rayonnement et limites d’un modèle européen. Actes du colloque international tenu à Paris les 9, 10 et 11 octobre 2007, sous la dir. de Werner Paravicini avec le concours de Torsten Hiltmann et Frank Viltart (Beihefte der Francia, 73). Ostfildern (Thorbecke) 2013, 796 S. 

Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Teil IV: Grafen und Herren, bearbeitet von Jan Hirschbiegel, Anna Paulina Orlowska und Jörg Wettlaufer, 2 Bde., Ostfildern (Thorbecke) 2012, XVIII-1827 S.

(zusammen mit Rimvydas Petrauskas und Grischa Vercamer) Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien, 26). Wiesbaden (Harrassowitz) 2012, 356 S.

(zusammen mit Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer) Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert (Residenzenforschung, 25). Ostfildern (Thorbecke) 2012, 384 S.

Anke Greve, Hansische Kaufleute, Hosteliers und Herbergen im Brügge des 14. und 15. Jahrhunderts (Hansekaufleute in Brügge, 6 = Kieler Werkstücke, D 16), Frankfurt a. M. etc. 2011, 354 S.

(Hg., mit Claire Desbois-Thibault und Jean-Pierre Poussou) Le champagne. Une histoire franco-allemande, Paris (Publications de l’Université Paris-Sorbonne) 2011, 372 S., ill.; darin; Préface (S. 7-12) und Pour une histoire franco-allemande du champagne (S. 221-242).

(mit Jörg Wettlaufer) Vorbild – Austausch – Konkurrenz. Höfe und Residenzen in der gegenseitigen Wahrnehmung. 11. Symposium der Reisdenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, veranstaltet i. Z. m. dere Historischen Kommission und der Kommission für Kunstgeschichte der Österr. Akad. d. Wiss., Wien, 20.-24. September 2008 (Residenzenforschung, 23). Ostfildern 2010, 464 S. Darin S. 9-13: Vorwort, und S. 15-25: Zwischen Nachahmung und Abgrenzung. Höfe und Residenzen im gegenseitigen Blick: Einleitung.

Luxus und Integration. Materielle Hofkultur in Westeuropa vom 12. bis zum 18. Jahrhundert [Koll. Cumberland-Lodge. 1.-4. Juli 2004], hg. im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts London von W.P., München (Oldenbourg) 2010, 285 S. ISBN: 978-3-486-59651-9 .

(mit Rainer Marcowitz) Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution. Pardonner et oublier? Les discours sur le passé après l'occupation, la guerre civile et la révolution, hg. v. Rainer Marcowitz und Werner Paravicini (Pariser Historische Studien, 94), München 2009, 188 S., darin Vorw. (mit Rainer Marcowitz) , S. 7-15.

(mit Gerhard Fouquet und Jan Hirschbiegel) Hofwirtschaft Ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit 10. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloß Gottorf, dem Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig, dem Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Deutschen Historischen Institut Paris, Gottorf/Schleswig, 23.-26. September 2006 ( Residenzenforschung, 21). Ostfildern 2008, 510 S., darin S. 9-11 Vorwort und S. 13-18: Unökonomisch? Zur Wirtschaft der Höfe in Alteuropa.

(mit Michael Werner) Deutsch-Französische Geschichte, Bd. 5: Bernhard Struck und Claire Gantet, Revolution, Krieg und Verflechtung 1789-1815, 2008, 272 S.

(mit Bertrand Schnerb), Paris, capitale des ducs de Bourgogne (Beihefte der Francia, 64). Ostfildern (Thorbecke) 2007, 496 S. ISBN 978-3-7995-7459-4 .

Höfe und Residenzen im spätmittelalterliche Reich, bearbeitet von Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer. Teil III: Hof und Schrift (Residenzenforschung, 15, III), Ostfildern (Thorbecke) 2007. Darin: Vorwort, S. 7-10.

(mit Jan Hirschbiegel) Atelier Hofwirtschaft. Ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Sonderheft 9). Kiel 2007, 88 S.

(mit Jörg Wettlaufer) Der Hof und die Stadt. Konfrontation, Koexistenz und Integration in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. 9. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Halle an der Saale, 25.-28. September 2004 (Residenzenforschung, 20), Ostfildern (Thorbecke) 2006, 529 S. [ISBN 10: 3-7995-4521-2 ], darin Vorwort (S. 9-11) und (mit Andreas Ranft) Über Hof und Stadt (S.13-19)

Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Teil II: Bilder und Begriffe, bearbeitet von Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer. Band 1: Begriffe, XVI-563 S.; Bd. 2: Bilder, 264 S., 152 Farbtaf., 287 Abb. s/w (Residenzenforschung, 15, II, 1-2), Ostfildern (Thorbecke) 2005. ISBN 3-7995-4519-0

(mit Michael Werner) Deutsch-französische Geschichte. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2005 ff. Bislang erschienen: Bd. 1: Rolf Große, Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten 800-1214, 2005, 280 S. ISBN 3-534-14699-9; darin (mit Michael Werner): Vorwort, S. 7-8. - Bd. 3: Rainer Babel, Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie 1500-1648, 2005, 256 S. ISBN 3-534-14701-4

(mit J. Hirschbiegel), Der Fall des Günstlings. Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert. 8. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Residenzenforschung, 17). Ostfildern 2004. Darin Vorwort (S. 9–11) und Einleitung (S. 13–20).

Höfe und Residenzen in spätmittelalterliche Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch. Teil I, bearbeitet von J. Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer. Bd. 1: Dynastien und Höfe, 915 S.; Bd. 2: Residenzen, 725 S. (Reihe Residenzenforschung, 15, I, 1-2), Stuttgart 2003. Darin Vorwort, Bd. 1, S. IX–XV.

(mit J. Wettlaufer), Erziehung und Bildung bei Hofe. 7. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, veranstaltet i.Z.m. dem Stadtarchiv Celle und dem DHI Paris, 23. bis 26. September 2000 (Residenzenforschung, 13). Sigmaringen 2002. 277 S.

Hansekaufleute in Brügge. Teil 5: Renée Rößner, Hansische Memoria in Flandern. Alltagsleben und Totengedenken der Osterlinge in Brügge und Antwerpen (13. bis 16. Jahrhundert). Frankfurt a. M., Bern 2001, 527 S. (Kieler Werkstücke, D 15).

(mit H. Keller, W. Schieder), Italia et Germania. Liber Amicorum Arnold Esch, Tübingen 2001, S. VIII–621.

(mit J. Hirschbiegel), Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. 6. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Stuttgart 2000, 471 S. (Residenzenforschung, 11). Darin: Vorwort, S. 9–12.

Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters. Eine analytische Bibliographie. Teil 3: Niederländische Reiseberichte, nach Vorarbeiten v. Detlev Kraack bearb. von Jan Hirschbiegel, Frankfurt a. M., [u. a.] 2000, XXIV–414 S. (Kieler Werkstücke, D 14). Darin: Vorwort, S. II–IX.

(mit Nils Jörn, Horst Wernicke), Hansekaufleute in Brügge, Teil 4: Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996, Frankfurt a. M., [u. a.] 2000, 411 S. (Kieler Werkstücke, D 13). Darin: Schlußwort, S. 381–391.

Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters. Eine analytische Bibliographie. Teil 2: Französische Reiseberichte, bearb. v. Jörg Wettlaufer in Zusammenarbeit mit Jacques Paviot, Frankfurt a. M., Bern 1999, 270 S. (Kieler Werkstücke, D 12). Darin: Vorwort, S. 7–8.

(mit H. Kruse), Höfe und Hofordnungen 1200–1600. 5. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Sigmaringen 1999, 560 S. (Residenzenforschung, 10).

(mit H. Wernicke), Hansekaufleute in Brügge. Teil 3: Prosopographischer Katalog zu den Brügger Steuerlisten (1360–1390), bearb. v. I. Dierck, S. Dünnebeil und R. Rößner, Frankfurt a. M., Bern 1999, 573 S. (Kieler Werkstücke, D 11).

Hansekaufleute in Brügge. Teil 2: Georg Asmussen, Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1358–1408), Frankfurt a. M., Bern 1999, 1024 S. (Kieler Werkstücke, D 9).

(mit Chantal Grell und Jürgen Voss), Les princes et l'histoire du XIVe au XVIII e siècle. Actes du colloque organisé par l'Université de Versailles, Saint-Quentin et l'Institut historique allemand, Paris, Versailles, 13–16 mars 1996, Bonn 1998, XX–658 S. (Pariser Historische Studien, 47).

(mit Ingrid Kasten und René Pérennec), Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter/Transferts culturels et histoire littéraire au Moyen Âge, Kolloquium im Deutschen Historischen Institut Paris/Colloque tenu à l'Institut historique allemand de Paris, 16.–18.3.1995. Organisiert mit Unterstützung von/Organisé avec le soutien de: CNRS, DFG, Université François Rabelais à Tours, Freie Universität Berlin, Mission Historique Française en Allemagne à Göttingen, herausgegeben von/publié par Ingrid Kasten, Werner Paravicini et René Pérennec, Sigmaringen 1998, 384 S. (Beihefte der Francia, 43).

Zeremoniell und Raum. 4. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Potsdam 1994, Sigmaringen 1997, 330 S. (Residenzenforschung, 6).

(mit Otto Gerhard Oexle), Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa, Göttingen 1997, 463 S. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 133).

Alltag bei Hofe. 3. Symposium der Residenzenkommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ansbach, 28. Febr. bis 1. März 1992, Sigmaringen 1995, 274 S. (Residenzenforschung, 5).

Der Briefwechsel Karls des Kühnen (1433–1477). Inventar. Herausgegeben von Werner Paravicini, redig. v. Sonja Dünnebeil u. Holger Kruse , bearb. v. Susanne Baus, Sonja Dünnebeil, Johann Kolb, Holger Kruse , Harm von Seggern und Thomas Sgryska, Frankfurt a. M., [u. a.] 1995, 2 Bde., 594 u. 638 S. (Kieler Werkstücke, Reihe D, 4/1-2). Darin: Einleitung, Bd. 1, S. 9–40.

Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters. Eine analytische Bibliographie. Teil 1: Deutsche Reiseberichte, bearb. von Christian Halm, Frankfurt a. M., [u. a.] 1994, 527 S. (Kieler Werkstücke, Reihe D 5). Darin: Vorwort, S. 7–15; 2. Aufl. 2001, 563 S. und (mit Jörg Wettlaufer) Nachtrag, in: Europäische Reiseberichte Teil 1: Deutsche Reiseberichte, 2., durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage, Frankfurt a. M., [u. a.] 2001, S. 529–563.

Hansekaufleute in Brügge. Teil 1: Die Brügger Steuerlisten 1360–1390, hg. v. Klaus Krüger, Frankfurt a. M., Bern 1992, 227 S. (Kieler Werkstücke, D 2).

(mit Uwe Albrecht und Annette Henning), Begegnungen mit Kiel. Gabe der Christian-Albrechts-Universität zur 750-Jahr-Feier der Stadt, Neumünster 1992, 423 S., Abb. und Karten. Mit Beiträgen über Die Flämische Straße: Mittelalterliche West-Ost-Beziehungen in einem alten Namen (S. 26–29) und Barlachs "Geistkämpfer": Vom Sieg des Guten über das Böse (S. 35–38).

Mare balticum. Beiträge zur Geschichte des Ostseeraums in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Hoffmann, Sigmaringen 1991, XIX–503 S., 20 Taf. (Kieler Historische Studien, 36).

(mit Holger Kruse und Andreas Ranft), Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland. Ein systematisches Verzeichnis, Frankfurt a. M. , [u. a.] 1991, 522 S., 2 Faltbll. (Kieler Werkstücke, D 1).

(mit Hans Patze), Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa, Sigmaringen 1991, 503 S. (Vorträge und Forschungen, 36).

Nord und Süd in der deutschen Geschichte des Mittelalters. Akten des Kolloquiums veranstaltet zu Ehren von Karl Jordan, 1907–1984, Kiel, 15.–16. Mai 1987, Sigmaringen 1990, 249 S. (Kieler Historische Studien, 34).

(mit Karl Ferdinand Werner), Histoire comparée de l'administration (IVe–XVIIIe siècles). Actes du XIVe colloque historique franco-allemand, Tours, 27 mars – 1er avril 1977, organisé en collaboration avec le Centre d'Études Supérieures de la Renaissance par l'Institut historique allemand de Paris. Préface par André Stegmann, München 1980, 734 S., 8 Taf. (Beihefte der Francia, 9).

Alle Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Paris (1. Okt. 1993 - 31. Okt. 2007): Francia, Beihefte der Francia, Pariser Historische Studien, Instrumenta, Studien und Dokumente, Ateliers, Reflexionen über Deutschland im 20. Jh.; mit der Gesellschaft der Freunde des DHI Paris: Bulletin, Conférences annuelles.

Mitteilungen der Residenzen-Kommission, 1 (1990) ff.

(zusammen mit den anderen Mitgliedern der Residenzenkommission der Akad. d. Wiss. zu Göttingen), Residenzenforschung, 1992 ff.

Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur Geschichte des späteren Mittelalters, 1991 ff.

 

Aufsätze

Un passage de la Chronique du bon duc Loys de Bourbon relatif au voyage de Prusse, in: Bulletin de la Société nationale des antiquaires de France, année 2017, Paris 2024, S. 379-392.

Eine Begegnung in Brüssel. Bonaccorso Pitti 1381 am brabantischen Hof, in: Archiv für Kulturgeschichte 105 (2023), 2, S. 307-339.

Bernhard von Zedlitz. Un chef de mercenaires au service des rois d'Angleterre, ses hommes et son certificat de bonne conduite, in: Annales de Bretagne et des Pays de l'Ouest 130 Nr. 2 (Juni 2023) = Mélanges Michael Jones, ed. Yves Coativy, Anne Curry u. Frédérique Lachaud, Rennes 2023, S. 245-263.

Jacobus de Paravesino. Krakau, Mailand und die Kurie zu Beginn des 15. Jahrhunderts, in: Zwischen Mittelmeer und Baltikum. Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag, ed. Udo Arnold, Roman Czaja u. Jürgen Sarnowsky (Quellen u. Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 90), Ilmtal-Weinstraße 2023, S. 360-382.

Hof und Residenz, in: Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft. Zum 150 jährigen Bestehen des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ed. Oliver Auge und Gerald Schwedler, Kiel 2023, S. 279-310.  Online: https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003130

Pourquoi les devises ? De la légitimité et des résultats d’une recherche en cours, in: Devises, lettres, chiffres et couleurs : un code emblématique, 1350-1550 [Colloque international Batalha / Portugal), 18 au 20 septembre 2014], ed. Laurent Hablot, Miguel Metelo de Seixas u. Matteo Ferrari (Estudios, 25), Lissabon 2022, S. 39-54.

Une écrévisse [Ein Flußkrebs, im Siegel des Friedrich von Kreisbach im frz. Nationalarchiv], in: Dans l'Atelier de Michel Pastoureau, ed.  Claudia Rabel, Laurent Hablot, François Jacquesson. Tours (Presses universitaires François Rabelais) 2021, S. 108-111.

Une grande famille entre France et Bourgogne, les Croy, in: Quand flamboyait la Toison d'Or. Le Bon, le Téméraire et le Chancelier Rolin (1376-1462). [Catalogue de l'] Exposition à Beaune (4 décembre 2021 – 31 mars 2022), Beaune 2021, S.  84-92.

Weshalb zog der europäische Adel im 14. Jahrhundert nach Preußen? in: Akkon – Venedig – Marienburg. Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018, hg. v. Hubert Houben (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 86), Ilmtal-Weinstraße 2022, S. 207-216.


Eine Seite im Wappenbuch 'Gelre'. Brüsseler Ritterschaft auf Preußenfahrt am Ende des 14. Jahrhunderts, in: Deutschordensforschung aus internationaler Perspektive. Festschrift für Udo Arnold zum 80. Geburtstag, hg. v. Roman Czaja und Hubert Houben (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 85), Ilmtal-Weinstraße 2020, S. 219-267.

Beziehungspflege im Wettbewerb. Der Deutsche Orden im 14. Jahrhundert, in: Ordines Militares 25 (2020), S. 137-154.

Nur ein Turnierchampion? Sir John of Cornwall, in: Festschrift zum 150-jährigen Bestehen des Herold zu Berlin, 1869-2019, ed. Peter Bahl = Herold-Jahrbuch, NF 23/24, Berlin 2019, S. 453-508.

Vom Hundertjährigen Krieg in Königsberg, in: Europa und Memoria.
Festschrift für Andreas Sohn zum 60. Geburtstag, hg. v. Michaela Sohn-Kronthaler und Jacques Verger, Sankt-Ottilien (EOS Editions) 2019, S. 373-407.

Von der Hilfswissenschaft zur Grundwissenschaft. Über Gegenwart und Zukunft des Handwerks der Historiker, in: Archiv für Diplomatik 63 (2017), S. 1-25.

Lüttich, 26. November1467. Ein Brief Karls des Kühnen an Guy de Brimeu, in: Et l’homme dans tout cela? Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag, hg. v. Gabriele Annas und Jessika Nowak (Frankfurter Historische Abhandlungen, 48), Stuttgart 2017, S. 685-705, mit 3 Abb.

König Christian in Italien (1474), in: König, Reich und Fürsten im Mittelalter. Abschlußtagung des Greifswalder “Principes-Projekts”. Festschrift für Karl-Heinz Spieß, hg. v. Oliver Auge. Redaktion: Nina Kühnle (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald, 12), Stuttgart 2017, S. 255-368, 521 (Abb.-Nachweis) und 528-533 (Farbabb.).

Der Ehrenwein. Stadt, Adel und Herrschaft im Zeichen einer Geste, in: Residenzstädte der Vormoderne. Umrisse eines europäischen Phänomens, hg. Gerhard Fouquet, Jan Hirschbiegel und Sven Rabeler (Residenzforschung, NF 2), Ostfildern 2016, S. 69-151 und Abb. auf 25. z.T. farbigen Tafeln.

Colonna und Orsini. Römische Ursprungslegenden im europäischen Adel am Ende des Mittelalters, in: Adelslandschaft Mitteldeutschland. Die Rolle des landsässigen Adels in der mitteldeutschen Geschichte (15.-18. Jahrhundert), hg. von Enno Bünz, Ulrike Höroldt und Cristoph Volkmar (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 49 = Veröffentlichungen der der staatlichen Archivverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt, Reihe A, 22), Leipzig 2016, S. 19-109 und 459-479 (Abb. 1-34).

De la science auxilare á la science fondamentale, in: L'Histoire en mutation: l'École nationale des chartes aujourd'hui et demain, hg. v. Jean-Michel Leniaud et Michael Zink (Actes du colloque international organisé par l'École nationale des chartes et Académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris 2016.

Changer de nom et d’armes après l’adoubement au Voyage de Prusse. Sur l’origine du surnom Fébus, in: Signé Fébus, comte de Foix, prince de Béarn. Marques personnelles, écrits et pouvoir autour de Gaston Fébus, hg. v. Véronique Lamazou-Duplan, Pau/Paris 2014, S. 76-79.

Besonders adlig. Nikolaus von Popplau an den Höfen Europas 1483-1485, in: Silesia Nova.  Vierteljahresschrift für Kultur und Geschichte 11 (Dresden 2014), H. 2, S. 6-28; ebenfalls in: Akademisches Kaleidoskop. Vierteljahresschrift der Universität Wrocław 12. Jg. 46, Nr. 2 (April-Juni 2014), S. 12-24.

Une affaire ténébreuse : le duel judiciaire Carrouges/Le Gris combattu à Paris en 1386, in: Bulletin de la Société das amis de l’Institut historique allemand 19 (2014), S. 30-54.

Vom Kreuzzug zum Soldzug: Die Schlacht bei Tannenberg und das Ende der Preußenfahrten des europäischen Adels, in: Conflictus magnus apud Grunwald 1410. Między historią a tradycją. Materiały z międzynarodowej konferencji naukowej “Grunwald – Tannenberg – Žalgiris” zorganizowanej 20-24 września 2010 r. w Malborku i Krakowie, hg. v. Krzysztof Ożóg und Janusz Trupinda, Marienburg 2013, S. 119-126.

Theatre of Death. The Transfer of the Remnants of Philip the Good and Isabel of Portugal to Dijon, November 1473 – February 1474, in: Death at Court, hg. v. Karl-Heinz Spieß und Immo Warntjes, Wiesbaden (Harrassowitz) 2012, S. 33-115, mit 12 Abb.

Des résidences à la cour, du Moyen Âge aux Temps Modernes: recherches en langue allemande depuis 1985, in: The Court in Europe, hg. v. Marcello Fantoni (Europa delle Corti. Centro Studi sulle Società di Antico Regime. Biblioteca del Cinquecento, 155), Rom 2012, S. 71-88.

Heraldic Twins: Sir Reginald de Cobham and Sir William FitzWarin, in: Werner Paravicini, Noblesse. Studien zum adligen Leben im spätmittelalterlichen Europa, hg. v. Ulf Christian Ewert, Andreas Ranft und Stephan Selzer, Ostfildern (Thorbecke) 2012, S. 487-514 und 7 Abb. auf Tafeln.

Burgundische Kardinäle: Erfolge und Niederlagen an der römischen Kurie im 15. Jahrhundert, in: Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450). Versuch einer Bilanz, hg. v. Heribert Müller (Schriften des des Historischen Kollegs, 86), München 2012, S. 253-294.

Ein Gegenstand beginnt zu sprechen: Die Privilegienlade der schleswig-holsteinischen Ritterschaft vom Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Der Vertrag von Ripen 1460 und die Anfänge der politischen Partizipation in Schleswig-Holstein, im Reich und im Norden. Ergebnisse einer internationalen Tagung der Abteilung für Regionalgeschichte der C[hristian]A[lbrechts]U[niversität] zu Kiel vom 5. bis 7. März 2010, hg. v. Olivier Auge und Burkard Büsing in Verb. mit d. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (Kieler Historische Studien, 43 = zeit + geschichte 24), Ostfildern 2012, S. 465-507 und 32 Abb. auf Tafeln.

Raimondo de Marliano. Ein Schicksal im Quattrocento zwischen Italien und Burgund, in: Revue Belge de Philologie et d'Histoire 89 (2011), Fasz. 3-4, S. 1075-1164. Italienische Kurzfassung: Raimondo de Marliano. Destino tra Italia e Borgogna nel Quattrocento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011), S. 135-155.

Litauer: vom heidnischen Gegner zum adligen Standesgenossen, in: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter, hg. v. Rimvydas Petrauskas, Werner Paravicini und Grischa Vercamer (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien, 26), Wiesbaden 2012, S. 253-282.

Getane Arbeit, künftige Arbeit: Fünfundzwanzig Jahre Residenzen-Kommission, in: Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert, hg. v. Jan Hirschbiegel, Werner Paravicini und Jörg Wettlaufer (Residenzenforschung, 25), Ostfildern (Thorbecke) 2012, S. 11-22.

Terreur royale: Louis XI et la ville d’Arras, avril 1477, in: Villes et villages: organisation et représentation de l’espace. Mélanges offertes à Jean-Marie Duvosquel à l’occasion de son soixante-cinquième annversaire, hg. v. Alain Dierkens, Christophe Loir, Denis Morsa und Guy Vanthemsche, Brüssel (Le Livre Timperman) 2011, Bd. 2, S. 551-583 = Revue belge de philologie et d’histoire 89 (2011), Fasz. 2, S. 551-583.

Pour une histoire franco-allemande du champagne, in: Le champagne. Une histoire franco-allemande, hg. v. Claire Desbois-Thibault, Werner Paravicini und Jean-Pierre Poussou, Paris (Publications de l’université Paris-Sorbonne) 2011, S. 221-242.

Von Schlesien nach Frankreich, England, Spanien und zurück. Über die Ausbreitung adliger Kultur im späten Mittelalter, in: Adel in Schlesien. Bd. 1: Herrschaft - Kultur - Selbstdarstellung, intern. Kolloquium in Breslau, 26.-28. Oktober 2006, hg. v. Jan Harasimowicz und Matthias Weber (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 36), München (Oldenburg) 2010, S. 135-206, und in poln. Sprache in: Szlachta na Śląsku. Władza – kultura – wizerunek własny, Warschau (Wydanicatwo DiG) (im Druck).

Einen neuen Staat verhindern: Frankreich und Burgund im 15. Jahrhundert, in: Karl der Kühne von Burgund. Fürst zwischen europäischem Adel und der Eidgenossenschaft [Akten des internationalen Kolloquiums Bern, 1.-3. Mai 2008], hg. v. Klaus Oschema und Rainer C. Schwinges, Zürich 2010, S. 23-40.

Prasmingas švaistymas: žygiai į Prūsiją ir Lietuvą. Pierre'o Bourdieu kapitalų teorijos požiūriu [Sinnvolle Verschwendung. Die Preußenreisen im Lichte von Bourdieus Kapitalientheorie, engl. Zusammenfassung auf S. 21], in: Lietuvos istorijos studijos 26 (Wilna 2010), S. 9-21.

Das Testament des Raimondo Marliano, in: Europa e Italia. Studi in onore di Giorgio Chittolini, hg. v. Paola Guglielmotti, Isabella Lazzarini, Gian Maria Varanini, Andrea Zorzi, Florenz (Firenze University Press) 2011, S. 379-398. [zugleich: Reti Medievali, E-Book, 15 = http://www.ebook.retimedievali.it].

Bericht und Dokument. Leo von Rožmitál unterwegs zu den Höfen Europas (1465-1466), in: Archiv für Kulturgeschichte 92 (2010) H. 2, S. 253-307.

Le Parchemin de Montpellier. Une image troublante du règne de Charles le Téméraire, in: Journal des Savants Jg. 2010, H. 2, S. 307-370, ill.

‘Mon souverain seigneur’, in: Power and Persuasion. Essays in the Art of State Building in Honour of W. P. Blockmans, hg. v. Pieter C. M. Hoppenbrouwers, Antheun Janse und Robert Stein, Turnhout (Brepols) 2010, S. 27-48.

Aachen 1401 - Ein Franzose sieht das Wappen Karls des Großen, in: Erinnerungstage. Wendepunkte der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart [Festschrift für Hagen Schulze zum 65. Geburtstag], hg. v. Étienne François und Uwe Puschner, München 2010, S. 67-78 und (Anm.) 399-403 [Kurzversion]. -- Karolus Noster: Jean de Montreuil in Aachen anno 1401, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 111-112 (2010), S. 27-57 [illustrierte Langversion].

Von der Preußenfahrt zum Hussitenkreuzzug, in: Beiträge zur Militärgeschichte des Preußenlandes von der Ordenszeit bis zum Zeitalter der Weltkriege, hg. v. Bernhart Jähnig (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, 25), Marburg 2010, S. 121-159.

Adelsherrschaft in der Krise: der Bauernkrieg von 1525, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2008 , Göttingen 2009, S. 450-484.

Secrétaires criminels. La conscience des clercs serviteurs de l'État au XVe siècle, in: Miscellanea in memoriam Pierre Cockshaw (1938-2008). Aspects de la vie culturelle dans les Pays-Bas méridionaux (XIVe-XVIIIe siècle), hg. v. Frank Daelemans und Ann Kelders i. Z. m. Annelies Op de Beeck (Archives et Bibliothèques de Belgique, numéro spécial 82), Brüssel 2009, Bd. 2, S. 375-412. Résumé: Bulletin de la Société Nationale des Antiquaires de France 2004-2005, Paris 2011, S. 224f.

Die Gesellschaft, der Ort, die Zeichen. Aus der Arbeit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in: Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands [Tagung Ziesar, 18.-20.12. 2005], hg. Klaus Neitmann und Heinz-Dieter Heimann (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 2 = Veröffentlichungen des Museums für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, 3), Berlin 2009, S. 15-40.

Von der ritterlichen zur höfischen Kultur: der Deutsche Orden in Preußen, in: Mittelalterliche Kultur und Literatur im Deutschordensstaat in Preußen: Leben und Nachleben, hg. v. Jaroslaw Wenta, Sieglinde Hartmann und Gisela Vollmann-Profe (Sacra Bella Septentrionalia, 1), Thorn 2008, S. 15-54.

Wachstum, Blüte, neue Häuser. Das Institut in den Jahren 1968-2007. Croissance, floraison, demeures nouvelles: l’institut pendant les années 1968-2007, in: Das Deutsche Historische Institut Paris. L’Institut historique allemand 1958-2008, hg. v. / publié sous la direction de Rainer Babel & Rudolf Große, Ostfildern (Jan Thorbecke) 2008, S. 85-169.

Signes et couleurs au Concile de Constance : le témoignage d’un héraut d’armes portugais, in: Signes et couleurs des identités politiques. Du Moyen Âge à nos jours, hg. v. Denise Turrell u.a. [internat. Kolloquium, Poitiers 14.- 16. Juni 2007], Rennes (Presses Universitaires) 2008, S. 155-187 und Farbtaf. XVIII-XXII.

Von der ritterlichen zur höfischen Kultur: der Deutsche Orden in Preußen, in: Werner Paravicini, Edelleute und Kaufleute im Norden Europas, [Gesammelte Aufsätze], hg. v. Jan Hirschbiegel, Andreas Ranft und Jörg Wettlaufer, Ostfildern 2007, S. 387-423.

Un tombeau en Flandre: Hervé de Mériadec, in: Francia 33/1 (2007), S. 85-146.

Paris, capitale des ducs de Bourgogne? in: Paris, capitale des ducs de Bourgogne, hg. v. Werner Paravicini und Bertrand Schnerb (Beihefte der Francia, 64), München 2007, S. 471-477.

Le temps retrouvé? Philippe le Bon à Paris en 1461, in: Paris, capitale des ducs de Bourgogne, hg. v. Werner Paravicini und Bertrand Schnerb (Beihefte der Francia, 64), Ostfildern 2007, S. 399-469.

(mit B. Schnerb) Les "investissements" religieux des ducs de Bourgogne à Paris, in: Paris, capitale des ducs de Bourgogne, hg. v. Werner Paravicini und Bertrand Schnerb (Beihefte der Francia, 64), Ostfildern 2007, S. 185-218.

Fakten und Fiktionen: Das Fegefeuer des hl. Patrick und die europäische Ritterschaft im späten Mittelalter, in: Jean de Mandeville in Europa. Neue Perspektiven in der Reiseliteraturforschung, hg. v. Ernst Bremer u. Susanne Röhl (Mittelalter-Studien, 12), München 2007, S. 111-163 und (Bandbibliographie:) 167-186.

Nobles hennuyers sur les chemins du monde : Jean de Werchin et ses amis autour de 1400, in: Campin in Context. Peinture et société dans la vallée de l’Escaut à l’époque de Robert Campin 1375-1445, Actes du Colloque international organisé par l’Université de Valenciennes et du Hainaut-Cambrésis, l’Institut royal du Patrimoine artistique / Koninklijk Instituut voor het Kunstpatrimonium et l’Association des Guides de Tournai, Tournai, Maison de la Culture, 30 mars - 1er avril 2006, hg. v. Ludovic Nys et Dominique Vanwijnsberghe, Valenciennes (Presses Universitaires) 2007, S. 163-181 und 267-275 (= Annexe 1).

Le héraut d’armes : ce que nous savons et ce que nous ne savons pas, in: Le héraut d’armes, figure européenne (XIVe-XVIe siècle) = Revue du Nord 86, n° 366-367 (2006 [ersch. 2007]), S. 467-490.

Schuld und Sühne. Der Hansenmord zu Sluis in Flandern anno 1436, in: Wirtschaft, Gesellschaft, Mentalitäten im Mittelalter. Festschrift zum 75. Geburtstag von Rolf Sprandel, hg. v. Hans-Peter Baum, Rainer Leng und Joachim Schneider (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 107), Stuttgart (Steiner) 2006, S. 401-451.

(mit B. Schnerb) Hérauts de Bourgogne II, in: Livret annuaire de l’EPHE 20, 2004-2005, Paris 2006, S. 252-257.

Un amour malheureux au XVe siècle: Pierre de Hagenbach et la dame de Remiremont, in: Journal des Savants 2006/I, S. 105-181 [Langfassung mit Abbildung und Edition der Texte].

Gab es eine einheitliche Adelskultur Europas im späten Mittelalter? in: Europa im späten Mittelalter. Politik, Gesellschaft, Kultur (Historischen Zeitschrift, Beihefte NF 40), hg. v. Rainer C. Schwinges, Christian Hesse, Peter Moraw, München 2006, S. 401-434.

Parler d‘amour au XVe siècle: Pierre de Hagenbach et la dame de Remiremont, in: CRAIBL 2003 [2005], S. 1277-1293 [Kurzfassung].

»Bellenville«. Wappenbücher, Herolde und Preußenfahrten in europäischer Forschung, in: Francia 32/1 (2005), S. 185-190.

Art. »Drechseln«, in: Höfe und Residenzen in spätmittelalterliche Reich. Teil II: Bilder und Begriffe (Residenzenforschung, 15, II, 1-2), Ostfildern 2005, Bd. 1, S. 212-214; Bd. 2, S. 155, Taf 122-123.

Parler d’amour au XVe siècle: Pierre de Hagenbach et la dame de Remiremont, in: CRAIBL 2003 [2005], S. 1277-1293.

(mit B. Schnerb) Hérauts de Bourgogne I, in: Livret annuaire de l’EPHE 19, 2003-2004, Paris 2005, S. 220-223.

Vom sozialen zum realen Raum: Hof und Residenz in Alteuropa. Vortrag der öffentlichen Sitzung am 12. Dezember 2003, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2003 [2004], S. 128–145.

Vom Wert der Residenzenforschung, in: Neu entdeckt. Thüringen, Land der Residenzen 1485–1918. 2. Thüringer Landesausstellung Schloß Sondershausen, 15. Mai – 3. Oktober 2004. Essayband, Gera (Glaux Verlag) 2004, S. 2–8.

Tiere aus dem Norden, in: Deutsches Archiv zur Erforschung des Mittelalters 59 (2003, [2004]), S. 559–591.

Der Fremde am Hof: Nikolaus von Popplau auf Europareise 1483–1486, in: Fürstenhöfe und ihre Außenwelt. Aspekte gesellschaftlicher und kultureller Identität im deutschen Spätmittelalter, hg. v. Thomas Zotz (Identitäten und Alteritäten, 16), Würzburg 2004, S. 291–337.

Streit an der Sprachgrenze. Aus dem Briefwechsel zwischen den Herren von Vinstingen und von Blâmont am Ende des 14. Jahrhunderts, in: Retour aux sources. Textes, études et documents d'histoire médiévale offerts à Michel Parisse, hg. v. S. Gougenheim u. a., Paris 2004, S. 810–827.

Seigneur par l'itinérance? Le cas du patricien bernois Conrad de Scharnachtal, in: L'itinérance des seigneurs (XIVe–XVIe siècles). Actes du colloque international de Lausanne et Romainmôtier, 29 novembre – 1er décembre 2001. Études publiées par A. Paravicini Bagliani, u.a. (Cahiers lausannois d'histoire médiévale, 34), Lausanne 2003, S. 27–71.

La cour de Bourgogne selon Olivier de la Marche, in: Publications du Centre européen d'études bourguignonnes 43 (2003), S. 89–124.

Hagenbachs Hochzeit. Ritterlich-höfische Kultur zwischen Burgund und dem Reich im 15. Jahrhundert, in: Zwischen Habsburg und Burgund. Der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert. Politik, Wirtschaft und Kultur zwischen Habsburg und Burgund (Oberrheinische Studien, 21), hg. v. Konrad Krimm und Rainer Brüning, Stuttgart 2003, S. 13–60.

Note sur les manuscrits de Dom Merle sur l'histoire de Bourgogne conservés à Autun, in: Francia 30/1 (2003), S. 159–167.

Jenseits von Brügge. Norddeutsche Schiffer und Kaufleute an der Atlantikküste und im Mittelmeer in Mittelalter und Früher Neuzeit, in: Konzeptionelle Ansätze der Hanse-Historiographie, hg. v. E. Müller-Mertens u. H. Böcker (Hansische Studien, 14), Trier 2003, S. 69–114.

Acquérir sa grâce pour le temps advenir. Les hommes de Charles le Téméraire, prince héritier (1433–1467), in: À l'ombre du pouvoir. Les entourages princiers au Moyen Âge. Études réunies par Alain Marchandisse et Jean-Louis Kupper (Bibliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège, 283), Genf 2003, S. 361–383.

La cour, une patrie? L'exemption du droit d'aubaine accordée par les ducs de Bourgogne aux officiers de leur hôtel (1444–1505), in: Les étrangers à la cour des ducs de Bourgogne: statut, identité, fonctions, Revue du Nord 84 (2002), Nr. 345–346, S. 247–204.

Deutscher Adel und westeuropäische Kultur im späteren Mittelalter. Eine Spurensuche am Beispiel der Wittelsbacher, in: Deutschland und der Westen Europas im Mittelalter, hg. v. J. Ehlers (Vorträge und Forschungen, 56), Stuttgart 2002, S. 457–506.

Hansische Personenforschung. Ziele, Wege, Beispiele, in: Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung [Beiträge des Lübecker Hanse-Kolloquiums, 1993], hg. v. R. Hammel-Kiesow (Hansische Studien, 13), Trier 2002, S. 247–272.

La cour, une patrie? L'exemption du droit d'aubaine accordée par les ducs de Bourgogne aux officiers de leur hôtel (1444–1505), in: Les étrangers à la cour des ducs de Bourgogne: statut, identité, fonctions, Revue du Nord 84 (2002), Nr. 345–346, S. 247–204.

La Hanse en tant que facteur européen, in: Les marchands de la Hanse et la banque des Médicis. Bruges, marché d'échanges culturels en Europe [Kat. der Ausstellung Brügge], hg. v. A. Vandewalle, Oostkamp 2002, S. 10–24.

Les cours et les résidences du Moyen Âge tardif. Un quart de siècle de recherches allemandes, in: Les tendances actuelles de l'histoire du Moyen Âge en France et en Allemagne. Actes des colloques de Sèvres(1997) et Göttingen (1998), hg. v. J.-Cl. Schmitt/O.G. Oexle, Paris 2002, p. 327–350.

Überreiche Quellen, viele Fragen, wenig Antworten. Der Stand der Forschungen zum Hof der Herzöge von Burgund, in: Eine Welt – Eine Geschichte? 43. Deutscher Historikertag in Aachen 26. bis 29. September 2000. Berichtsband, hg. v. Max Kerner, München 2001, S. 129–130 (Einleitung zur Sektion "Der berühmteste Hof Europas: Das Machtzentrum des burgundischen Staates im 15. Jahrhundert").

Die zwölf "Magnificences" Karls des Kühnen, in: Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter, hg. v. G. Althoff (Vorträge und Forschungen 51), Stuttgart 2001, S. 319–395.

Ein Spion in Malpaga. Zur Überlieferungsgeschichte der Urkunden des René d'Anjou und Karls des Kühnen für Bartolomeo Colleoni, in: Italia et Germania. Liber Amicorum Arnold Esch, hg. v. H. Keller, W. Paravicini, W. Schieder, Tübingen 2001, S. 469–487.

Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe im Spätmittelalter und Früher Neuzeit, in: Das Frauenzimmer hg. v. W. Paravicini, J. Hirschbiegel Stuttgart 2000 (Residenzenforschung, 11), S. 13–25.

Georg von Ehingens Reise vollendet, in: Guerre, pouvoir et noblesse au Moyen Âge, Mélanges Philippe Contamine, hg. v. J. Paviot, J. Verger, Paris 2000, S. 547–588.

L'Étranger à la cour: Nicolas de Popplau en voyage à travers l'Europe, 1483–1486, in: L'Étranger au Moyen Âge, XXXème Congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l'Enseignement Supérieur Public (Göttingen, juin 1999), Paris 2000, S. 11–25.

(mit A. Paravicini), L'arsenal intellectuel d'un homme de pouvoir. Les livres de Guillaume Hugonet, chancelier de Bourgogne, in: Penser le pouvoir au Moyen Âge (VIIIe–XVe siècle). Études d'histoire et de littérature offertes à Françoise Autrand, hg. v. D. Boutet, J. Verger, Paris 2000, S. 261–325.

Zeitenwende. Edelleute aus dem Ordensland Preußen und Livland im Westeuropa des 15. Jahrhunderts, in: Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit, Festschrift für Peter Moraw, hg. v. P.-J. Heinig u. a., Berlin 2000 (Historische Forschungen, 67), S. 413–442.

Fahrende Ritter. Literarisches Bild und gelebte Wirklichkeit im Spätmittelalter, in: Mittelalterliche Menschenbilder, hg. v. Marina Neumeyer, Regensburg 2000 (Eichstätter Kolloquium, 8), S. 205–254.

Ordre et règle. Charles le Téméraire en ses ordonnances de l'hôtel, in: CRAIBL, Jg. 1999, Paris 2000, S. 311–359.

Financer la croisade continelle. Voyage de Prusse et guerre contre les Lithuaniens au XIVe siècle, in: Gli aspetti economici della guerra in Europa (secc. XIV–XVIII). Atti della "Sedicesima Settimana di Studi", 4–9 maggio 1984, hg. v. Simonetta Cavaciocchi (Atti delle "Settimane di Studi" e altri convegni in CD-rom, 3), Prato 2000.

Jean de Werchin, Sénéchal de Hainaut, chevalier errant, in: Saint-Denis et la royauté. Etudes offertes à Bernard Guenée, hg. v. F. Autrand, C. Gauvard, J. M. Moeglin, Paris 1999, S. 125–144.

Europäische Hofordnungen als Gattung und Quelle, in: Höfe und Hofordnungen 1200–1600. 5. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, hg. v. H. Kruse, W. Paravicini, Sigmaringen 1999 (Residenzenforschung, 10), S. 13–20.

Hippolyte Taine à Bayonne, in: Mélanges Jean Favier, Paris 1999, S. 802–818.

Rettung aus dem Archiv? Eine Betrachtung aus Anlaß der 700-Jahrfeier der Lübecker Trese, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 78 (1998) S. 11–46 (Schlüssel zur Geschichte. (Festschrift) 700 Jahre Lübecker Archiv).

Gruppe und Person. Repräsentation durch Wappen im späteren Mittelalter, in: Die Repräsentation der Gruppen. Texte – Bilder – Objekte, hg. v. Otto Gerhard Oexle und A. von Hülsen-Esch, Göttingen 1998 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 141), S. 327–389.

Armoriaux et histoire culturelle: le rôle d'armes des "Meilleurs Trois", in: Les armoriaux médiévaux. Actes du colloque international "Les armoriaux médiévaux", Institut de Recherche et d'Histoire des Textes CNRS (Paris, 21–23 mars 1994), hg. v. Louis Holtz, Michel Pastoureau, Hélène Loyau, Paris 1997, ²1998 (Cahiers du Léopard d'Or, 8), S. 361–381.

(mit Anke Paravicini), "Alexander Soltan ex Lithuania, ritum Grecorum sectans". Eine ruthenisch-polnische Reise zu den Höfen Europas und zum Heiligen Land, 1467–1469, in: Festschrift für Peter Nitsche, Stuttgart 1998, S. 367–401.

Deutsch-französische Beziehungen nach 1989, in: Projekt deutsch-französische Verständigung. Die Rolle der Zivilgesellschaft am Beispiel des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg, hg. v. M. Bock, Opladen 1998, S. 334–336.

Pour une édition des comptes généraux de l'État bourguignon: règne de Charles le Téméraire, in: Comptes-rendus des séances de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres 1997, S. 77–79.

Philippe le Bon en Allemagne (1454), in: Revue belge de philologie et d'histoire 75, H. 4 (1997), S. 967–1018.

Solingen, Hamburg, Brügge und Paris. Drei Dokumente zum hansischen Frankreichhandel aus der Pariser Nationalbibliothek, in: Milieux naturels, espaces sociaux. Études offertes à Robert Delort. Travaux réunis par Élisabeth Mornet et Franco Morenzoni, avec la coll. de Danielle Millioud, Paris 1997, S. 565–580.

Pruisen en West-Europa. De West-Europese adel en zijn deelname an de kruistochten van de Duitse Orde tegen Litouwen, in: Bijdragen tot de geschiedenis van de Duitse Orde in de Balije Biesen, Hasselt 1997 (Crux et Arma, 2), S. 87–102 und Abb. 11–14.

Pax et Justitia, Charles le Téméraire ou la théologie politique par l'image, in: Bulletin de la Société nationale des antiquaires de France (1995) S. 333–337.

Interesse am Adel. Eine Einleitung, in: Nobilitas, Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa, hg. v. Otto Gerhard Oexle u. Werner Paravicini, Göttingen 1997 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 133), S. 9–25.

L'Embarras de richesse: Comment rendre accessibles les archives financières de la maison de Bourgogne-Valois, in: Bulletin de la Classe des Lettres et des Sciences Morales et Politiques de l'Académie royale de Belgique 6 e sér. 7 (1996) S. 21–68.

Kleve, Geldern und Burgund im Sommer 1473. Briefe aus einer verlorenen Korrespondenz, in: Francia 23/1 (1996) S. 53–93.

Invitations au mariage. Pratique sociale, abus de pouvoir, intérêt de l'État à la cour des ducs de Bourgogne au XV e siècle, in: CRAIBL 1995, S. 688–711.

La Prusse et l'Europe occidentale: la participation de la noblesse d'Europe occidentale aux croisades de l'Ordre des Chevaliers Teutoniques contre la Lituanie, in: Cahiers de Recherches Médiévales 1 (1996) S. 177–191.

Fürstliche Ritterschaft: Otto von Braunschweig-Grubenhagen, in: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 1994, Göttingen 1995, S. 97–138.

Un portrait princier: quelques lectures [portrait de l'Électeur palatin Charles Philippe, atelier de Pierre Goudreaux, ca. 1722, en possession de l'Institut historique allemand à Paris], in: Bulletin de la Société des Amis de l'Institut historique allemand 1 (1995) S. 35–42.

Alltag bei Hofe: Eine Einleitung, in: Alltag bei Hofe, hg. v. Werner Paravicini, Sigmaringen 1995 (Residenzenforschung, 4), S. 9–30.

Wappenrolle der Aachener Krönung Ottos IV. 1198, in: Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125–1235. Katalog der Ausstellung Braunschweig 1995, Bd. 1, München 1995, S. 342–343, Nr. E 10.

Eloge de l'érudition, in: Les Ateliers de l'Institut historique allemand. Présentation de travaux d'édition et de documentation par les membres de l'Institut historique allemand à l'occasion de l'inauguration de sa nouvelle demeure l'Hôtel Duret de Chevry le 20 mai 1994. Textes publiés par Werner Paravicini et réunis par Rainer Babel et Rolf Grosse, Paris 1994, S. 7–19.

Fürschrifften und Testimonia. Der Dokumentationskreislauf der spätmittelalterlichen Adelsreise am Beispiel des kastilischen Ritters Alfonso Mudarra 1411–1412, in: Studien zum 15. Jahrhundert. Festschrift für Erich Meuthen, hg. v. Johannes Helmrath u. Heribert Müller, in Zusammenarbeit mit Helmut Wolff, München 1994, Bd. 2, S. 903–926.

L'Ordre Teutonique et les courants migratoires en Europa centrale XIIIe–XIVe siècles, in: Le migrazioni in Europa, secc. XIII–XVIII, hg. v. Simonetta Cavaciocchi, Florenz 1994 (Istituto internazionale di storia economica "F. Datini" Prato, II 25), S. 311–323.

Die älteste Wappenrolle Europas: Ottos IV. Aachener Krönung von 1198, in: Schweizer Archiv für Heraldik 107, H 2 (1993) S. 99–146.

Rois et Princes chevaliers (Allemagne, XIIe–XVIe siècles), in: Les princes et le pouvoir au Moyen Âge, XXIIIe Congrès de la S.H.M.E.S., Brest, mai 1992, Paris 1993, S. 9–34.

Sterben und Tod Ludwigs XI., in: Tod im Mittelalter, hg. v. Arno Borst, G. v. Graevenitz, Alexander Patschovsky, Karlheinz Stierle, Konstanz 1993, 2. Aufl. 1995 (Konstanzer Bibliothek, 20), S. 77–168.

Animaux pour un roi mourant. Louis XI et les Hanséates entre 1479 et 1483, in: Commerce, Finances et Société (XIe–XVIe siècles). Recueil de travaux d'Histoire médiévale offert à M. le Professeur Henri Dubois. Textes réunis par Philippe Contamine, Thierry Dutour et Bertrand Schnerb, Paris 1993 (Cultures et civilisations médiévales, 9), S. 101–121.

Von der Heidenfahrt zur Kavalierstour. Über Motive und Formen adligen Reisens im späten Mittelalter, in: Wissensliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Bedingungen, Typen, Publikum, Sprache, hg. v. Horst Brunner u. Norbert Richard Wolf, Wiesbaden 1993 (Wissensliteratur im Mittelalter, 13), S. 91–130.

Brugge en Duitsland, in: Brugge en Europa, hg. v. V. Vermeersch, Antwerpen 1992, S. 98–127 und 422f. (Bibliographie). [Auch in dt., engl., frz. Sprache (1993).]

Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: "Alltag bei Hofe", Ansbach, 28. Februar – 1. März 1992 [Bericht], in: Burgen und Schlösser 33/II (1992) 103f. [mutatis mutandis identisch mit Mitteilungen der Residenzen-Kommission 2/1 (1992) S. 16–18].

Lübeck und Brügge. Bedeutung und erste Ergebnisse eines Kieler Forschungsprojekts, in: Die Niederlande und der europäische Nordosten. Ein Jahrtausend weiträumiger Beziehungen (700–1700). Vorträge, Symposion Kiel, 8.–11. Oktober 1989, hg. v. Hubertus Menke, Neumünster 1992 (Landesforschung, 1), S. 91–166.

Hans von Waltheym, pèlerin et voyageur, in: Provence Historique 61, fasc. 166: Deux voyageurs allemands en Provence au XVe siècle, hg. v. Noël Coulet, Marseille 1991, ²1992, S. 433–464.

Das Haus Namur im Ostseeraum, in: Mare Balticum. Beiträge zur Geschichte des Ostseeraums in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Hoffmann, hg. v. Werner Paravicini, Sigmaringen 1991, S. 165–194 und 12 Taf.

The Court of the Dukes of Burgundy : a Model for Europe ?, in: Princes, Patronage, and the Nobility: The Court at the Beginning of the Modern Age, hg. v. Ronald G. Asch u. Adolf M. Birke, Oxford 1991, S. 69–102.

Lübeck und Brügge. Skizze eines Forschungsprojekts, in: Brügge-Colloquium des Hansischen Geschichtsvereins 1988, hg. v. Klaus Friedland, Köln, Wien 1990 (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte, NF 36), S. 103–120.

Die Residenzen der Herzöge von Burgund, 1363–1477, in: Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa, hg. v. Hans Patze u. Werner Paravicini, Sigmaringen 1991 (Vorträge und Forschungen, 36), S. 207–263

Verlorene Denkmäler europäischer Ritterschaft: Die heraldischen Malereien des 14. Jahrhunderts im Dom zu Königsberg, in: Geschichte und Kunst im Ostseeraum, Homburger Gespräche 12, Kiel 1990, S. 67–167 mit 69 Abb. Teilabdruck (Kap. 10) in: Der Herold NF 13 H. 6 (1991) S. 190f.

Rittertum im Norden des Reichs, in: Nord und Süd in der deutschen Geschichte des Mittelalters. Akten des Kolloquiums veranstaltet zu Ehren von Karl Jordan, 1907–1984, Kiel, 15.–16. Mai 1987, Sigmaringen 1990, S. 147–191.

Charles le Téméraire à Tours, in: Mélanges Bernard Chevalier, Tours 1989, S. 47–69.

Structure et fonctionnement de la cour bourguignonne au XVe siècle, in: Publication du Centre européen d'Etudes bourguignonnes (XIVe–XVIe s.) 28 (1988) S. 67–74; Milano e Borgogna. Due stati principeschi tra medioevo e Rinascimento, hg. v. Jean-Marie Cauchies u. Giorgio Chittolini, Rom 1990, S. 67–74 ("Europa delle Corti". Centro studi sulle società di antico regime. Biblioteca del Cinquecento, 47) [= A la cour de Bourgogne. Le duc, son entourage, son train, hg. v. Jean-Marie Cauchies, Turnhout 1998 (Burgundica, 1), S. 1–8, Addenda S. 8].

Heraldische Quellen zur Geschichte der Preußenreisen im 14. Jahrhundert, in: Ordines Militares IV: Werkstatt des Historikers, hg. v. Zenon Hubert Nowak, Thorn 1987, S. 111–134.

Nobles artésiens et marchands lubecquois. Une opération de change en 1349, in: Liber amicorum. Etudes historique offertes à Pierre Bougard [= Mém. de la Comm. dép. d'histoire et d'archéologie du Pas-de-Calais, t. XXV = Revue du Nord, hors série, coll. Histoire, n. 3 (1987)], Arras 1987, S. 97–101].

Edelleute, Hansen, Brügger Bürger. Die Finanzierung der westeuropäischen Preußenreisen im 14. Jahrhundert, in: Hansische Geschichtsblätter 105 (1986) S. 5–20.

Ordonnances de l'Hôtel und Escroes des gaiges. Wege zu einer prosopographischen Erforschung des burgundischen Staats im fünfzehnten Jahrhundert, in: Medieval Lives and the Historian. Studies in Medieval Prosopography, hg. v. Neithard Bulst u. Jean-Philippe Genet, Kalamazoo, Michigan 1986, S. 253–266.

Vom Frieden im Hundertjährigen Krieg, in: Friedensgedanke und Friedensregelung in Vergangenheit und Gegenwart, hg. v. Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS), Kiel 1986, S. 30–42.

Der Briefwechsel Karls des Kühnen: Ein Editionsprojekt, in: Christiana Albertina NF 21 (1985) S. 5–16; erweiterte Fassung in: Journal of Medieval History 11 (1985) S. 347–364.

Peur, pratiques, intelligences. Formes de l'opposition aristocratique à Louis XI d'après les interrogatoires du connétable de Saint-Pol: La France de la fin du XVe siècle – Renouveau et apogée, hg. v. Bernard Chevalier et Philippe Contamine, Paris 1985, S. 183–196.

Die Krise der französischen Gesellschaft im Zeitalter des Hundertjährigen Krieges, in: Europa 1400. Die Krise des Spätmittelalters, hg. v. Ferdinand Seibt u. Winfried Eberhard, Stuttgart 1984, S. 210–20. [Spanische Übersetzung: Barcelona 1993, S. 167–180.

Die Preußenreisen des europäischen Adels, in: Historische Zeitschrift 232 (1981) S. 25–38.

Administrateurs professionnels et princes dilettantes. Remarques sur un problème de sociologie administrative à la fin du Moyen Âge, in: Histoire comparée de l'administration (IVe–XVIIIe siècles), hg. v. Werner Paravicini u. Karl Ferdinand Werner, München 1980 (Beihefte der Francia, 9), S. 168–177.

Expansion et intégration: La noblesse des Pays-Bas à la cour de Philippe le Bon, in: Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlanden 95 (1980) [= Festschrift Jongkees], S. 298–314.

Soziale Schichtung und soziale Mobilität am Hof der Herzöge von Burgund, in: Francia 5 (1977) S. 127–82, 2 Tafeln.

Moers, Croy, Burgund. Eine Studie über den Niedergang des Hauses Moers in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 179 (1977) S. 7–113.

Karl der Kühne, Sigmund von Tirol und das Ende des Hauses Burgund, in: Der Schlern 50 (1976) S. 442–51.

Zur Königswahl von 1438, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 39 (1975) S. 99–115.

Rasse de la Rivière, Antoine de Palant et la place de Montjoie, in: Annuaire d'Histoire Liégeoise t. 15 no 38 (1974) S. 127–139.

Die Erhebung der Herren von Staufen in den Freiherrenstand, in: Schau-ins-Land, 92. Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland Freiburg im Breisgau 1974, S. 69–76.

Guy de Brimeu, seigneur d'Humbercourt, lieutenant de Charles le Téméraire au pays de Liège, in: Liège et Bourgogne. Actes du colloque tenu à Liège les 28, 29 et 30 octobre 1968, Lüttich 1972, S. 147–56.

Zur Biographie von Guillaume Hugonet, Kanzler Herzog Karls des Kühnen, in: Festschrift für Hermann Heimpel, II, Göttingen 1972, S. 443–481.

 

Rezensionen

 

Elmar Hofmann, Armorials in medieval manuscripts (Heraldic Studies, 4), Ostfildern 2022, in: Zs. f. Württemberg. Landesgeschichte 82 (2023), S. 442-444.

Pero Tafur, Aventures et voyages. Traduit, introduit et annoté par Jacques Paviot, Julia Roumier et Florence Serrano (Études médiévales ibériques, 18). Toulouse 2022, in: HZ 316 (2023), 2, S. 456-459.

'Ein Unikum im Trend'. Rez. von Christofer Herrmann, Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg. Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten europäischen Fürstenresidenz um 1400 (Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege, 17). Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2019, 600 S. in-4°, ca. 580, zumeist farbige Abbildungen, Karten und Pläne. in: FAZ 26. April 2019 (Nr. 97), S. 10.

Alexandre Grosjean, Toison d’or et sa plume. La Chronique de Jean Lefèvre de Saint-Rémy (1408-1436) (Burgundica, 25). Turnhout 2016, in: MIÖG 126 (2018), S. 195-197.

Jens Jessen, Was vom Adel blieb. Eine bürgerliche Betrachtung. Springe 2018, in: FAZ 1. Sept. 2018, S. 12, u. d. T. “Artenschutz für Aristokraten”.


Heraldic Artists and Painters in the Middle Ages and Early Modern Times, hg. v.  Torsten Hiltmann u. Laurent Hablot (Heraldic Studies, 1). Stuttgart 2018.  http://www.sehepunkte.de/2018/09/32080.html

Courts of Chivalry and Admiralty in late medieval Europe, hg. v. Anthony Musson u. Nigel Ramsay. Woodbridge 2018.
http://www.sehepunkte.de/2018/10/32088.html

Richard Barber, The prince in splendour, London 2017, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, NF: Stadt und Hof 5 (2017), S. 183-185.

Philippe Contamine, Charles VII, Paris 2017, in:  MRK NF: Stadt und Hof 5 (2017), S. 185-189.

Leonhard Horowski, Das Europa der Könige, Reinbeck b. Hamburg 2017, in:  MRK NF: Stadt und Hof 5 (2017), S. 192-196.

Ellen Widder, Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter, Stuttgart 2016, in: MRK NF: Stadt und Hof 5 (2017), S. 216-219.

Pierre Savy, Seigneurs et condottières : Les Dal Verme. Appartenances sociales, constructions étatiques et pratiques politiques dans l’Italie de la Renaissance (Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome, 357). Rom 2013, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 96 (2016 [ersch. 2017]), S. 609-612.

Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Tl. 4: Grafen und Herren (Residenzenforschung 15, IV, 1-2), 2 Bde., Ostfildern 2012, in: Comptes-rendus des séances [de l’] Académie des Inscriptions et Belles-Lettres Jg. 2012, H. 4, Paris 2014, S. 1799-1801.

Timothy Guard, Chivalry, kingship and Crusade. The English experience in the fourteenth century (Reihe “Warfare in History”). Woodbridge 2013, in: HZ 298 (2014), H. 3, S. 774-776.

Jenny Stratford, Richard II and the English Royal Treasure. Woodbridge 2012, in: HZ 298 (2014), H. 3, S. 770-774.

Laurent Smagghe, Les émotions du prince. Émotion et discours politique dans l’espace bourguignon (Bibliothèque d’histoire médiévale, 6), Paris 2012, in: Revue belge de philologie et d’histoire 91 (2013) 2, S. 459-461.

Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. v. Gerrit Deutschländer u.a. (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 9), Berlin 2013, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen NF: Stadt und Hof  2 (2013), S.. 142-146.

Cultural brokers at Mediterranean courts in the Middle Ages, hg. v. Marc v. d. Höh u.a. (Mittelmeerstudien, 1). Paderborn 2013, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen NF: Stadt und Hof  2 (2013), S. 123f.

Armorial de Gelre (Bibliothèque royale de Belgique – Ms 15652-15656). Publié par Michel Popoff, présenté par Michel Pastoureau, Paris 2012, 668 S., 103 Farbabb. auf 52 Tafeln, in: HZ 297 (2013), 1, S. 179-182.

Lothar Graf zu Dohna, Die Dohnas und ihre Häuser. Profil einer europäischen Adelsfamilie Unter Mitwirkung von Alexander Fürst zu Dohna (†) und mit einem Beitrag von Ursula Gräfin zu Dohna, 2 Bde., Göttingen 2013, in: FAZ vom 23. Mai 2013 (“Sie wußten stets, wer sie waren”), und in: HZ 299 (2014), 1 (im Druck).

Jean-Baptiste Santamaria, La Chambre des Comptes de Lille de 1386 à 1419. Essor, organisation et fonctionnement d’une institution princière  (Burgundica, 20). Turnhout 2012, http://www.sehepunkte.de/2013/03/22384.html

Andreas Sohn, Von der Residenz zur Hauptstadt. Paris im hohen Mittelalter. Ostfildern 2012, in: MRK NF 1 (2012), S. 83-85.

Philippe Contamine, Oliver Bouzy und Xavier Hélary, Jeanne d'Arc. Histoire et dictionnaire, Paris 2012, in: HZ 295 (2012), H. 3, S. 730-733.

La cour du prince. Cour de France, cours d'Europe, XIIe-XVe siècle, hg. v. Murielle Gaude-Ferragu, Bruno Laurioux und Jacques Paviot, Paris 2011, in: HZ 295 (2012), H. 3, S. 769-771.

Jakob Wührer / Martin Scheutz: Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof, München: Oldenbourg 2011, in: MRK 21 (2011) 1 (online) und sehepunkte 11 (2011), Nr. 9 [15. Sept. 2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/09/17681.html 

Hommage: Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies, Bd. 3, 2009, in: CRAIBL 2009 [2011], H. 4, S. 1575f.

Hommage: Comptes de l’Argentier de Charles le Téméraire, Bd. 4, 2009, in: CRAIBL 2009 [2011], H. 4, S. 1573-1575.

Hommages: Alésia et la bataille du Teutobourg, hg. v. Michel Reddé und Sigmar von Schnurbein, 2008 [S. 315]; Paris, capitale des ducs de Bourgogne, hg. v. Werner Paravicini und Bertrand Schnerb, 2007 [S. 315f.]; Höfe und Residenzen, Hof und Schrift, 2007 [S. 316f.], in: CRAIBL 2008 [2010], S. 315-317.

Karl-Heinz Spieß, Fürsten und Höfe im Mittelalter, Darmstadt 2008, und Werner Rösener, Leben am Hof, Königs- und Fürstenhöfe im Mittelalter, Ostfilden 2008, in: Das Historisch-Politische Buch 56 (2008), H. 5, S. 483f.

Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Tl. II, Bilder und Begriffe, 2 Bde, 2005, in: CRAIBL 2006 H. 1 [ersch. 2007], S. 221-223. ISSN 0065-0536.

Hommage: Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund, Bd. 1: Herzog Philipp der Gute 1407-1467, hg. v. Holger Kruse u. Werner Paravicini, 2005, in: CRAIBL 2005, H. 1, Paris 2006, S. 316-317.

Hommage: Le livre des délibérations de la Grande Saunerie de Salins (1466-1481), hg. v. Catherine Bébéar u. Henri Dubois, 2004, in: CRAIBL 2005, H. 1, Paris 2006, S. 314-316.

Claude Gauvard, Violence et ordre public au Moyen Âge. Paris (Picard), 2005 (Les médiévistes français, 5), in: Francia 33/1 (2006), S. 206-208.

Hommages: Die Protokollbücher Ordens vom Goldenen Vlies, Bd. 2, 2003 (Instrumenta 12); »Recueil du Fay« 2003 (Instrumenta 10); Guillaume Fillastre, Ausgewählte Werke, 2003 (Instrumenta 11), Hirschbiegel, Étrennes, 2003 (PHS 60), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Tl. I, Dynastien und Höfe, 2 Bde, 2003, in: CRAIBL 2004 Heft 1 [erschienen April 2006], S. 127-131.

Henri Dubois, Charles le Téméraire. Paris (Fayard) 2004, in: Francia 32/1 (2005), S. 292-295.

Hommage: Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies, Bd. 1, 2002, in: CRAIBL 2002 [Juni 2004], S. 968–969.

Hommage: Comptes de l’Argentier de Charles le Téméraire duc de Bourgogne, Bd. 2: Année 1469, 2002, in: CRAIBL 2002 [Juni 2004], S. 1042–1043.

Hommage: Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters, Teile 1–3, Frankfurt a.M. 1994, 1999, 2000, in: CRAIBL 2001, S. 236–239

Jean Favier, Louis XI. Paris 2001, in: Francia 30/1 (2003), S. 376–379.

J. Morsel, La noblesse contre le prince. L'espace social des Thüngen à la fin du Moyen Âge Franconie, v. 1250–1525, in: CRAIBL 2001, S. 869–873.

H. Boockmann, Wege ins Mittelalter. Historische Aufsätze, hg. v. D. Neitzert u. a., München 2000, in: HPB 48 (2001), S. 456f.

M. Biskup, G. Labuda, Die Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen (Klio in Polen, 6), Osnabrück, in: F.A.Z. 17. Okt. 2000, S. L 48.

Adel im spätmittelalterlichen Frankreich. Zu Philippe Contamines neuestem Buch, in: Francia 25/1 (1998) S. 259–270.

Der Adel im spätmittelalterlichen Herzogtum Burgund [zugleich Bespr. v. M.-L. Caron, La noblesse dans le duché de Bourgogne 1315–1477, Lille 1987], in: Francia 16/1 (1989) S. 207–214.

Familles de l'ancienne Lotharingie. Notes sur un ouvrage récent, in: Francia 7 (1980) S. 566–572.

Neuerscheinungen zur burgundisch-französischen Geschichte im 15. Jh., Francia 7 (1980) S. 756–768.

Neue heraldische Forschung in Frankreich, in: Francia 5 (1978) S. 686–692.

Bemerkungen zu Richard Vaughan: Charles the Bold, in: Francia 4 (1977) S. 757–773.

Sechs Neuerscheinungen zur burgundisch-französischen Geschichte im 15. Jahrhundert, in: Francia 2 (1974) S. 665–691.
und ca. weitere 40 Rezensionen

 

Laudationes und Nekrologe

Europäischer Adel [über Werner Paravicini], in: Generation im Aufbruch. Die Geschichtswissenschaft in Deutschland im Spiegel autobiographischer Porträts, hg. v. Christof Dipper u. Heinz Duchhardt, Köln (Böhlau) 2024, S. 445-459.

Universität als Lebensform [über Andreas Ranft], in: Lebensform Universität, Ehrengabe für Andreas Ranft, hg. v. Klaus Krüger, Matthias Meinhardt, Michael Ruprecht  u. Stephan Selzer. Berlin/Boston (De Gruyter) 2023, S. 11-19.

Andrea Boockmann (21. Juli 1936 – 20. November 2022), in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 158 (2022), S. 559-563.

Philippe Contamine 1932-2022, in: Francia 49 (2022), S. 513-520.

Anfang und Ende der "MRK", in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission NF 9 (2020), S. 11-14.

Karl Ferdinand Werner, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 27, Berlin 2020, S. 833f.

Uwe Albrecht zum 65. Geburtstag, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission NF: Stadt und Hof 8 (2019), S. 25-30.

Residenz, Hof. Dynastie. Peter Moraw in der Arbeit der Residenzen-Kommission, in: Stand un Perspektiven der Sozial- und Verfassunggeschichte zum römisch-deutschen Reich. Der Forschungseinfluß Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik, hg. v. Christine Reinle (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters, 10), Affalterbach 2016, S. 33-41.

Peter Moraw 1935-2013, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen NF: Stadt und Hof  2 (2013), S. 11-22.

Karl Ferdinand Werner, in: Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, hg. v. Nicole Colin, Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Joachim Umlauf (Éditions Lendemains, 28). Tübingen 2013, S. 459-461.

Hartmut Atsma 1937-2009, in: Bulletin [de la] Société des Amis de l’Institut historique allemand 15 (2010), S. 10-14.

Karl Ferdinand Werner 1924-2008, in: HZ 288 (2009), S. 542-549; auch in: Bulletin [de la] Société des Amis de l'Institut historique allemand 14 (2009), S. 11-15.

Er hat die "Équipe" gelesen? [Nachruf auf Karl Ferdinand Werner], in: FAZ vom 15. Dezember 2008, S. 36.

Eugen Ewig und das Deutsche Historische Institut Paris, in: In Memoriam Eugen Ewig (18.05.1913 - 01.03.2006). Reden gehalten bei der Akademischen Gedenkfeier am 1. Dezember 2006 im Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Alma Mater, 101), Bonn 2007, S. 29-31.

Eugen Ewig, der Gründer, in: Francia 34/1 (2007), S. 228-236.

Ernst Schubert, 23. Mai 1941 - 18. März 2006, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 16 (2006) Nr. 1, S. 9-12, nachgedruckt in: Erinnerungen an den Göttinger Landeshistoriker Ernst Schubert, hg. v. Klaus P. Sommer, Göttingen/Stuttgart 2009, S. 99-107.

Jean Schneider, Metz, 3. November 1903 - Nancy, 14. Mai 2004, in: Francia 32/1 (2005), S. 191-194.

Allocution, in: Prix Guillaume Fichet – Octave Simon 2003, Paris 2004, S. 9–13.

Fritz Trautz, 31. März 1917 – 31. Mai 2001, in: Francia 29/1 (2002), S. 269–271.

Hartmut Boockmann 1934–1998, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 8 (1998) Nr. 2, S. 5–8.

Michel Mollat du Jourdin (1911–1996), in: Francia 25/1 (1998) S. 271–273.

Leopold Genicot (1914–1995), in: Francia 24/1 (1997) S. 149–157.

Neue Probleme, neue Themen, neue Wege. Jacques le Goffs Wissenschaft vom Menschen in der Zeit, in: Hegel-Preis 1994, Stuttgart 1996, S. 6–19 u. S. 36–37 (Lit.).

Hans Patze 1919–1995, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 5 (1995) Nr. 2, S. 5–8.

Un grand historien allemand du Moyen Âge français. Karl Ferdinand Werner a 70 ans, in: Documents. Revue des questions allemandes 49 (1994) Nr. 1, S. 100–101.

Allocution, in: Hommage a Philippe Contamine à l'occasion de son élection à l'Académie des Inscription et Belles-Lettres, Paris, 13 décembre 1991. Grand Salon de la Sorbonne, [Paris 1992], S. 23–27. Raymond Cazelles (1917–1985), in: Francia 13 (1985) S. 959–962.

 

Vorworte und Zusammenfassungen

Introduction: Une dynastie, plusieurs pays, in: Les Bavière-Straubing 1347-1436. Hollande et Zélande, Hainaut, Liège, Straubing, ed. Ludovic Nys et Alain Marchandisse = Revue du Nord. Collection Art et Archéologie, n° 33, Villeneuve d'Ascq 2023, S. 11-24.

Préface zu: Loïc Chollet, Les Sarrasins du Nord. Une histoire de la croisade balte par la littérature (XIIe – XVe siècle), Neuchâtel 2019, S. 9-10.

Introduction historique, in: Guerre des manifestes. Charles le Téméraire et ses ennemis 1465-1475. Textes édités et commentés par Valérie Bessey et Werner Paravicini (Mémoires de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 52). Paris 2017, S. 7-97.

Zusammenfassung, in: Burg – Schloß – Residenz. Beobachtungen zum strukturellen Verhältnis aus historischer und kunsthistorischer Perspektive. Bruchsal, 25.-27. 11. 1988, Red. Lisa Leiber = Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, NF: Stadt und Hof, Sonderheft [in den MRK NF 6, 2017], S. 71-74.

(zusammen mit Jean-Marie Le Gall) Conclusions: Paris, la cour et la ville, in:  Paris, ville de cour (XIIIe-XVIII e siècle), hg. v. Boris Bove, Murielle Gaude-Ferragu und Cédric Michon, Rennes (Presses Universitaires de Rennes) 2017, S. 333-358.

Vorwort (S. 7-9) und: Krieg der Zeichen? Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation in Residenzstädten des Alten Reichs. Einführung und Zusammenfassung (S. 11-34), in: In der Residenzstadt: Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation, hg. v. Jan Hirschbiegel und Werner Paravicini (Residenzenforschung, NF 1), Ostfildern 2014.

Introduction zu: Comptes de l‘Argentier de Charles le Téméraire duc de Bourgogne, vol. 5, Paris 2014, S. V-VI.

Préface: La fin du mythe bourguignon?, in: La cour de Bourgogne et l’Europe, hg. v. Werner Paravicini, Ostfilden 2013, S. 9-17.

Vorwort zu: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Teil IV: Grafen und Herren, hg. v. Werner Paravicini, bearbeitet von Jan Hirschbiegel, Anna Paulina Orlowska und Jörg Wettlaufer, 2 Bde., Ostfildern (Thorbecke) 2012, Bd.1, S. XIII-XV.

Vorwort und Schlußwort zu: Tannenberg – Grunwald – Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter, hg. v. Rimvydas Petrauskas, Werner Paravicini und Grischa Vercamer (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien, 26), Wiesbaden 2012, S. 9-10 und 329-340.

Vorwort zu: Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert, hg. v. Jan Hirschbiegel, Werner Paravicini und Jörg Wettlaufer (Residenzenforschung, 25), Ostfildern (Thorbecke) 2012, S. 7-10.

Vorwort und Nachtrag [ergänzende Bibliographie], zu: Anke Greve, Hansische Kaufleute, Hosteliers und Herbergen im Brügge des 14. und 15. Jahrhunderts (Hansekaufleute in Brügge. 6 = Kieler Werkstücke, D 16), Frankfurt a. M. etc. 2011, S. 7-25.

En guise de conclusion : un doute et des remerciements, in: Relations, échanges et transferts en Occident au cours des derniers siècles du Moyen Âge. Hommage à Werner Paravicini. Actes du colloque de Paris (palais de l’Institut, 4-6 décembre 2008), dir. Bernard Guenée et Jean-Marie Moeglin, Paris (Boccard) 2010, S. 557-562.

Vorwort, zu: Luxus und Integration. Materielle Hofkultur in Westeuropa vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, hg. v. Werner Paravicini, München 2010, S. 7-10.

Von materieller Attraktion, adligem Dienst und politischer Macht. Über den tieferen Sinn höfischer Lebensführung. Eine Zusammenfassung, ibid., S. 271-284.

Vorwort zu: Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies, Bd. 3: Das Ordensfest von Valenciennes 1473, unter Verw. d. Vorarb. d. Wilko Ossoba hg. v. Sonja Dünnebeil (Instrumenta, 19), Ostfildern 2009, S. 7-10.

Préface, in: La correspondance d'Isabelle de Portugal, duchesse de Bourgogne (1430-1471), hg. v. Monique Sommé (Instrumenta, 18). Ostfildern 2009, S. 7-9.

Informelle Strukturen bei Hofe. Eine Einleitung, in: Informelle Strukturen bei Hofe. Dresdner Gespräche III zur Theorie des Hofes, hg. v. Reinhardt Butz und Jan Hirschbiegel (Vita Curialis. Form und Wandel höfischer Herrschaft, 2), Münster 2008, S. 1-8.

Préface zu: Olivier de Trazegnies. Le Lis et le Sanglier, L'histoire fascinante du Sanglier des Ardennes. Brüssel 2008, S. 8.

(mit B. Schnerb) Préface, in: Paris, capitale des ducs de Bourgogne, hg. v. Werner Paravicini und Bertrand Schnerb (Beihefte der Francia, 64), Ostfildern 2007, S. 7f.

[Zusammenfassung] Paris, capitale des ducs de Bourgogne? in: Paris, capitale des ducs de Bourgogne, hg. v. Werner Paravicini und Bertrand Schnerb (Beihefte der Francia, 64), Ostfildern 2007, S. 471-477.

zu: Atelier Hofwirtschaft. Ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Jan Hirschbiegel und Werner Paravicini (Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Sonderheft 9). Kiel 2007, S. 7.

Introduction [zu: Recherches récentes sur Jeanne d'Arc. Table ronde franco-allemande, organisée à l'Institut historique allemand de Paris, le 12 janvier 2006], in: Francia 34/1 (2007), S. 159-162.

Macht bei Hofe, Macht über den Hof, Macht durch den Hof. Eine kurze Zusammenfassung, in: Hof und Macht. Dresdener Gespräche II zur Theorie des Hofes, hg. v. Reinhardt Butz und Jan Hirschbiegel (Vita Curialis. Form und Wandel höfischer Herrschaft, 1), Münster (LIT) 2007, S. 241-248. ISBN 978-3-8258-8828-2 .

in: Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert. Ein institutionengeschichtlicher Ansatz, hg. v. Ulrich Pfeil (PHS 81), München 2007, S. 7-8.

zu: Pierre Cockshaw, Prosopographie des secrétaires de la cour de Bourgogne (1384-1477), Ostfildern 2006 (Instrumenta, 16), S. 7f.

Vorwort des Herausgebers in: Francia 33/1 (2006), S. XIII/XIV.

zu: Paul Falkenburger en collaboration avec Corine Defrance, »Ich bin ein Berliner«. Berlin, Paris, Bonn la voie d’un interprète, Paris (Éditions Christian) 2006, S. 5-11.

zu: Les relations entre la France et les villes hanséatiques de Hambourg, Brême, et Lübeck. Moyen Âge - XIXe siècle, hg. v. Isabelle Richefort u. Burghart Schmidt, Brüssel (Peter Lang) 2006, S. 3-5.

Hören und Sehen - der Hofkultur zum Geleit, in: Hofkultur in Frankreich und in Europa im Spätmittelalter. La culture de cour en France et en Europe à la fin du Moyen Âge, hg. v. Christian Freigang und Jean-Claude Schmitt (Passagen/Passages, Deutsches Forum für Kunstgeschichte. Centre allemand d’histoire de l’art, 11), Berlin 2005, S. 1-3.

zu: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Teil II: Bilder und Begriffe (Residenzenforschung, 15, II, 1), Ostfildern 2005, S. XI-XIV.

Préface, in: Le livre des délibérations de la Grande Saunerie de Salins (1466–1481), hg. v. C. Bébéar und Henri Dubois (Instrumenta, 13), Ostfildern 2004, S. 7f.

Introduction, in: Théodore Mommsen et le Moyen Âge. Catalogue de l‘exposition [à l‘]Institut historique allemand à Paris, du 27 avril au 29 mai 2004, Paris/München (DHIP) 2004, S. 6–9.

Avant-propos, in: K.F. Werner, Enquêtes sur le premier temps du principat français (IX e–X e siècles)/ Untersuchungen zur Frühzeit des französischen Fürstentums (9.–10. Jahrhundert), Stuttgart 2004 (Instrumenta, 14), S. 7–8.

Allocution, in: Prix Guillaume Fichet – Octave Simon 2003, Paris 2004, S. 9–13.

De la mémoire urbaine, in: Memoria, Communitas, Civitas. Mémoire et conscience urbaine en Occident à la fin du Moyen Âge, hg. v. H. Brand, P. Monnet, M. Staub (Beihefte der Francia, 55), Stuttgart 2003, S. 14–17.

Vorwort zu: Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies. Bd. 2: Das Ordensfest 1468 in Brügge unter Herzog Karl dem Kühnen, hg. v. S. Dünnebeil (Instrumenta, 12), Stuttgart 2003, S. 7–8.

Vorwort (mit G.U. Großmann) zu: Politik und Kunst in der DDR. Der Fonds Willi Sitte im Germanischen Nationalmuseum, hg. v. G.U. Großmann, Nürnberg (Germ. Nationalmuseum) 2003, S. 7, mit Begrüßung S. 10f. und zahlreichen Diskussionsbeiträgen als Tagungsleiter im Bande.

Vorwort zu: » Recueil du Fay «. Die Briefsammlung des Claude de Neufchâtel zur Geschichte Karls des Kühnen 1474–1477 (1505), hg. v. Petra Ehm-Schnocks u. Harm von Seggern (Instrumenta, 10), Stuttgart 2003, S. 7–9.

Introduction, in: Herder et les Lumières. L'Europe de la pluralité culturelle et linguistique, Revue germanique internationale 20 (2003), S. 9–13.

Introduction [zu:] Atelier "Nietzsche et les sciences historiques. Autour de la Deuxième considération intempestive" organisé à l'Institut historique allemand le 16 novembre 2000, in: Francia 29/3 (2002 [2003]), S. 151–153.

Introduction to 2002 Edition; Supplementary Bibliography 2002, in: Richard Vaughan, Charles the Bold, 2. Aufl. Woodbridge 2002, S. XVII–XXXII, 467–500.

Vorwort zu: Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies. Bd. 1: Herzog Philipp der Gute 1430–1467, unter Verw. d. Vorarb. v. Wilko Ossoba hg. v. Sonja Dünnebeil (Instrumenta, 9), Stuttgart 2002, S. 7–9.

Introduction, in: H. Schulze, L'identité de l'Europe et la renaissance de l'Antiquité (Conférences annuelles de l'Institut historique allemand, 8), Stuttgart 2002, S. 5–16.

Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft. Einleitung in das Kolloquium 'Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter', in: Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter/Transferts culturels et histoire littéraire au Moyen Âge, hg. v. Ingrid Kasten, Werner Paravicini, René Pérennec, Sigmaringen 1998 (Beihefte der Francia, 43), S. 9–18.

Auf der Suche nach einem Hofmodell: in: Ordnungsformen des Hofes, hg. v. Ulf Christian Ewert u. Stephan Selzer , Kiel 1997 (Mitteilungen der Residenzen-Kommission, Sonderheft 2), S. 120–128.

Zeremoniell und Raum, in: Zeremoniell und Raum, 4. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Potsdam 1994, Sigmaringen 1997 (Residenzenforschung, 6), S. 11–36.

(mit Hans Patze), Zusammenfassung, Die Residenzen der Herzöge von Burgund, 1363–1477, in: Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa, hg. v. Hans Patze u. Werner Paravicini, Sigmaringen 1991 (Vorträge und Forschungen, 36), S. 463–488.

 

Über das DHIP

L’Institut historique allemand: un lieu de recherche européenne à Paris, in: Précis analytique des travaux de l‘Académie des sciences, belles-lettres et arts de Rouen, Jg. 2003 (ersch. Dez. 2006), S. 225-234.

L’Histoire Franco-Allemande, in: Bulletin du Comté Franco-allemand de recherches sur l’histoire de la France et de l’Allemagne au XIXe et XXe siècles n° 17 (septembre 2006), p. 15-17.

Deux revues, deux institutions, in: Bulletin d’Information de la Mission Historique Française en Allemagne 41 (2005), S. 20-23.

Wie ist es eigentlich gewesen? Das Deutsche Historische Institut Paris, in: Revue des Deux Mondes, Paris, Oktober/November 2005, S. 223-227 - L’Institut historique allemand de Paris: ce qui s’est réellement passé, Revue des Deux Mondes, Paris, octobre/novembre 2005, S. 206-210.

Du franco-allemand à l'histoire européenne: L'Institut historique allemand depuis 1964, in: Allemagne d'aujourd'hui n.s. n° 162 (octobre–décembre 2002): 40e anniversaire du Traité de l'Elysée et de l'OFAJ. Vers une refondation des relations franco-allemandes, ed. J. Vaillant u. a., S. 150–156.

Jahresberichte: Das Deutsche Historische Institut im Jahre 1993–1994, in: Francia 22/1 (1995) S. 343–378. 1994–1995, in: Francia 23/1(1996) S. 367–407. 1995–1996, in: Francia 24/1 (1997) S. 289–328. 1996–1997, in: Francia 25/1 (1998) S. 419–459. 1997–1998, in: Francia 26/1 (1999) S. 363–402. 1998–1999, in: Francia 27/1 (2000) S. 397–428. 1999–2000, in: Francia 28/1 (2001), S. 419–447. 2000–2001, in: Francia 29/1 (2002) S. 411–440. 2001–2002, in: Francia 30/1 (2003), S. 394–422. 2002–2003, in: Francia 31/1 (2004) S. 385–416. 2003–2004, in: Francia 32/1 (2005), S. 319–356. 2004–2005, in: Francia 33/1 (2006), S. 319–356. 2005–2006, in: Francia 34/1 (2007), S. 403-450. 2006–2007, 70 Seiten online unter Jahresberichte Online DHIP.

(Hg.), Das Deutsche Historische Institut Paris. Festgabe aus Anlaß der Eröffnung seines neuen Gebäudes, des Hôtel Duret de Chevry. – L'Institut historique allemand. Publié à l'occasion de l'inauguration solennelle de sa nouvelle demeure, l'Hôtel Duret de Chevry, Sigmaringen 1994, VIII–159 S. Darin: Vorwort/Avant-propos, S. VII–VIII, und: Das Deutsche Historische Institut Paris/L'Institut historique allemand, S. 71–105.

L'Hôtel Duret de Chevry, in: Prix de Traduction pour la promotion des relations franco-allemandes. Remise des prix le 15 avril 1997 à l'Institut historique allemand Paris, Hôtel Duret de Chevry, Stuttgart 1997, S. 9–11.

Das Deutsche Historische Institut, in: Jahrbuch des italienisch-deutschen Historischen Instituts in Trient 20 (1994) S. 411–416.

(Hg.), Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Paris. Répertoire général des publications de l'Institut historique allemand. Bearb. von/établi par Rainer Babel und/et Rolf Grosse, Sigmaringen 1994. Darin: Vorwort/avant propos S. 5/6. Nachtrag 1994–1998 von Rolf Grosse, Paris 1998.

(Hg.), Das Deutsche Historische Institut Paris. Feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes Hôtel Duret de Chevry, 8, rue du Parc Royal, Paris IIIe. 19. V. 1994. Institut historique allemand. Inauguration solennelle des nouveaux locaux. Paris 1994, 76 S. Darin: Begrüßung/Bienvenue [vormittags] S. 21–23, 24–26; Dank/Remerciements S. 53–55, 56–58; Begrüßung/Bienvenue [nachmittags] S. 61–64.

(Hg.), Les Ateliers de l'Institut historique allemand. Présentation de travaux d'édition et de documentation par les membres de l'Institut historique allemand à l'occasion de l'inauguration de sa nouvelle demeure l'Hôtel Duret de Chevry le 20 mai 1994. Textes publiés par Werner Paravicini et réunis par Rainer Babel et Rolf Grosse, Paris 1994, 120 S.

 

Verschiedenes

[Beobachtung zur Lehre vor 20 Jahren und heute] in: Der Albrecht. Unabhängige Hochschulzeitung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 20. Jahrgang Nr. 139 [Jubiläumsausgabe aus Anlaß des 20jährigen Bestehens], Dezember 2018, S. 4.

Historians should restore the dignity of truth, in: Baltic Studies 6 (Kaliningrad 2010), S. 15-20 (russisch, engl. Zusammenfassung auf S. 207). [Interview mit Ilya Dementiev, Univ. Kaliningrad/Königsberg, Kronshagen, 29. Okt. 2010].