2018

12. Dezember 2018 - 19.30 Uhr (SHUG-Vortrag)
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Schleswig-Holstein als Land des Adels

Vortrag im Rahmen des Programms der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG), Sektion Rendsburg.

6. Dezember 2018 - 20.00 Uhr (SHUG-Vortrag)
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Schleswig-Holstein und seine Klöster im Mittelalter

Vortrag im Rahmen des Programms der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG), Sektion Bad Segeberg.

30. November 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Der Kieler Matrosenaufstand und die Novemberrevolution im Jahre 1918

Vortrag beim Verein zur Sammlung Fehmarnscher Altertümer e.V. in Fehmarn" im Gasthof Meetz, Bannesdorf, Insel Fehmarn.

27. November 2018 - 18.15 Uhr
(Antonia Grage, B.A.)
Zwischen Kontinuität und Diskontinuität: Karrieremuster ausgewählter Landräte in Schleswig-Holstein - ein Werkstattbericht

Vortrag im Kolloquium „ttr - Themen und Tendenzen der Regionalgeschichtsforschung“ von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der Universität Kiel.

22. November 2018 - 19.00 Uhr (SHUG-Vortrag)
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Schleswig-Holstein als Land des Adels

Vortrag im Rahmen des Programms der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG), Sektion Molfsee.

21. November 2018 - 19.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Zwischen Kaiser und König: Hamburg auf dem Weg zur Reichsstadt (bis 1768)

Vortrag in der Hermann Ehlers Akademie in Kiel.

21. November 2018 - 16.15 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Spielregeln des Untergangs. Das Ende bischöflicher Karrieren in vergleichender Betrachtung (11.-13. Jahrhundert)

Vortrag im Landeshistorischen Kolloquium von Prof. Dr. Arnd Reitemeier am Institut für Historische Landesforschung an der Georg-August-Universität Göttingen.

17. November 2018
(Knut-Hinrik Kollex, M.A.)
Aufstand zur Unzeit. Der Kieler Matrosenaufstand und die große Politik

Vortrag im Rahmen des Tages der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz "Auf dem Weg in die Demokratie. Kriegsende und Neuanfänge 1918/19", Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz und seiner Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) am 17.11.2018 auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.

15. November 2018 - 15.00 Uhr
(Knut-Hinrik Kollex, M.A.)
Die Rezeptionsgeschichte der Novemberrevolution

Vortrag im Rahmen des Symposiums "November 1918 - Ereignis- und Wirkungsgeschichte des Matrosenaufstands" in der Historischen Halle des Marine-Ehrenmals Laboe.

15. November 2018 - 14.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Kiel und die Revolution - Zur Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte der Ereignisse vom November 1918 in Kiel

Vortrag im Rahmen des Symposiums "November 1918 - Ereignis- und Wirkungsgeschichte des Matrosenaufstands" in der Historischen Halle des Marine-Ehrenmals Laboe.

13. November 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Klöster und Klosterleben in Schleswig-Holstein bis zur Reformation

Vortrag bei der Deutschen Kulturgesellschaft in der ehemaligen Kirche des Franziskanerklosters in Flensburg.

9. November 2018 - 11.00 Uhr
(Caroline E. Weber, M.A.)
Öffentliches Image und wissenschaftliches Profil. Die Universität Kiel zwischen Skandinavien und dem Ostseeraum (1945-2000)

Vortrag im Rahmen des Workshops "Vom akademischen Elfenbeinturm zum Studium Generale: Funktion, Aufgabe und Status von Hochschulen und Hochschullehrenden im öffentlichen Raum" an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz am 8./9. November 2018.

8. November 2018 - 20.00 Uhr (SHUG-Vortrag)
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Rolle Schleswig-Holsteins in der deutschen Geschichte

Vortrag im Rahmen des Programms der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG), Sektion Heikendorf.

3. November 2018 - 11.45 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Das Ende des Handlungsspielraums? Der Verlust des Bischofsamtes in vergleichender Betrachtung (11.-13. Jahrhundert)

Vortrag beim internationalen Nachwuchsworkshop "Der Bischof im mittelalterlichen Reich. Aktuelle Forschungsansätze und Perspektiven" von Dr. Nina Gallion und Frederieke M. Schnack M.A., Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in Minden.

3. November 2018 - 9.00 Uhr
(Frederieke M. Schnack, M.A.)
Die Mindener Bischöfe und der Heilige Stuhl. Auswirkungen kurialer Kontakte auf episkopale Handlungsspielräume im Spätmittelalter

Vortrag beim internationalen Nachwuchsworkshop "Der Bischof im mittelalterlichen Reich. Aktuelle Forschungsansätze und Perspektiven" von Dr. Nina Gallion und Frederieke M. Schnack M.A., Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in Minden.

2. November 2018 - 19.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Elbe und Schleswig-Holstein

Vortrag im Geesthacht Museum.

26. Oktober 2018 - 19.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Welt im Zuhause. Die globalen Verflechtungen der Gottorfer und ihrer Höfe

Vortrag in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.

25. Oktober 2018 - 19.30 Uhr (SHUG-Vortrag)
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Schleswig-Holstein als vergessenes Burgenland

Vortrag in Rahmen des Programms der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG), in Großhansdorf, Rosenhof 1.

23. Oktober 2018 - 18.15 Uhr
(Caroline E. Weber, M.A.)
Nur öffentliches Image oder auch wissenschaftliches Profil? Die Universität Kiel zwischen Skandinavien und dem Ostseeraum (1945-2000)

Vortrag im Kolloquium „ttr - Themen und Tendenzen der Regionalgeschichtsforschung“ von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der Universität Kiel.

18. Oktober 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Der Kieler Matrosenaufstand und die Novemberrevolution von 1918: Hintergründe, Verlauf, Konsequenzen

Vortrag in der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh.

17. Oktober 2018 - 18.15 Uhr
(Knut-Hinrik Kollex, M.A.)
Kiel 1918. Revolutionsangst und Autoritätsversagen

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die Große Furcht. Revolution in Kiel, Revolutionsangst in der Geschichte" der Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar der Universität Kiel.

16. Oktober 2018
(Dr. Nina Gallion)
Die Spielregeln des Untergangs. Das Ende bischöflicher Karrieren in vergleichender Perspektive (11.-13. Jahrhundert)

Vortrag im Kolloquium „ttr - Themen und Tendenzen der Regionalgeschichtsforschung“ von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der Universität Kiel.

11. Oktober 2018 - 19.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Zwischen Dannebrog und Reichsadler: Lübeck und das Ostseeimperium des dänischen Königs Waldemar II. (1203-1227)

Vortrag im Europäischen Hansemuseum in Lübeck.

24. September 2018 - 19.00 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Stadt – Land – Macht. Die Bedeutung der Städte im spätmittelalterlichen Württemberg

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Schwäbischen Heimatbunds und der Volkshochschule Nürtingen in Nürtingen.

19. September 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Eine Region in Bewegung - Zur Migrationsgeschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und früher Neuzeit

Abendvortrag im Rahmen der 45. Jahrestagung des „Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)" in Kiel vom 19. bis 22. September 2018.

13. September 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Kulturtransfer im Schlepptau dynastischer Politik? Schleswig-Holsteins Fürsten und die Niederlande

Vortrag auf der Tagung "Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein" in Schleswig vom 12.-15. September 2018.

8. September 2018 - 13.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Welt im Zuhause. Schleswig-Holsteins Fürstenhöfe und ihre globalen Verflechtungen in der frühen Neuzeit

Vortrag im Schloss Eutin zur Eröffnung des Tags des offenen Denkmals 2018.

2. September 2018 - 11.30 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte

Vortrag auf Gut Seekamp.

20. August 2018
(Caroline E. Weber, M.A.)
Friedliche Kapitulation am 9. April? Eine kritische Filmanalyse.

Vortrag während der internationalen SommerUniversität "War and revolution. The German-Danish border region after the First World War" vom 18.-24.8.2018 im Akademiezentrum Sankelmark.

18. August 2018 - 19.45 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig

Vortrag auf der Tagung "Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig (1268-heute): Eine Rückbesinnung" in Schwabstedt am 18. August.

18. August 2018 - 15.45 Uhr
(Dr. Katja Hillebrand)
Bischofsresidenz und Sakralkultur. Das Beispiel Schwabstedt

Vortrag auf der Tagung "Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig (1268-heute): Eine Rückbesinnung" in Schwabstedt am 18. August.

18. August 2018 - 10.30 Uhr
(Henning Andresen)
Warum braucht ein Bischof eine Burg? Ein Erklärungsversuch am Beispiel Schwabstedt

Vortrag auf der Tagung "Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig (1268-heute): Eine Rückbesinnung" in Schwabstedt am 18. August.

30. Juli 2018
(Caroline E. Weber, M.A.)
Kiel und Skandinavien. Ein Vortrag mit Stadtspaziergang

Vortrag im Rahmen des 71. Internationalen Sommerkurses des International Centers der CAU Kiel.

23. Juli 2018
(Caroline E. Weber, M.A.)
Schleswig-Holstein, die Universität und das Meer

Vortrag im Rahmen des 71. Internationalen Sommerkurses des International Centers der CAU Kiel.

20. Juli 2018 - 14.30 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
„Conrat Prünig erber und wis / bracht daher ein neuw fenlin mit fliß.“ Die Bedeutung der Tübinger Stadtelite im 15. und 16. Jahrhundert

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Tübingen in Vergangenheit und Gegenwart“ zu Ehren von Wilfried Setzler, veranstaltet vom Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften und dem Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen.

06. Juli 2018 - 15.15 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Wenn Städte sterben. Prozesse der Deurbanisierung in ausgewählten Regionen Mitteleuropas (1250–1650) – eine Projektvorstellung

Vortrag im Freitagskolloquium des Instituts für vergleichende Städtegeschichte zu Münster.

27. Juni 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Handlungsspielräume fürstlicher Witwer im späten Mittelalter

Vortrag im Historicum/Historisches Seminar der LMU (Geschwister Scholl Platz 1, München),18-20 Uhr.

23. Juni 2018 - 11.45 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Vertreibung, Absetzung, Resignation. Bischöfliches Scheitern im Spiegel der Handlungsspielräume (11.–13. Jahrhundert)

Vortrag im Kolloquium „State of the Art. Theorie und Praxis mediävistischer Forschung“ von Prof. Dr. Andreas Bihrer, Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

09. Juni 2018 - 10.10 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Schlacht von Bornhöved 1227

Vortrag beim zweiten Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte zum Thema „Wendepunkte“ im Sparkassen-Veranstaltungszentrum im Novum-Akademiehotel, Kiel.

06. Juni 2018 - 19.00 Uhr
(Knut Kollex)
Kieler Matrosenaufstand von 1918

Vortrag im Rahmen der Dietrichsdorfer Kunst- und Kulturtage im AWO-Servicehaus Boksberg, Kiel.

05. Juni 2018 - 19.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Handlungsspielräume fürstlicher Witwer im spätmittelalterlichen Reich

Vortrag im Oberseminar/Kolloquium von Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Universität Leipzig.

20. Mai 2018
(Stefan Brenner)
Dithmarschen und die Hanse. Zwischen wirtschaftlicher Selbstständigkeit und politischer Bündnispolitik am Übergang von Mittelalter zur Frühen Neuzeit - ein Werkstattbericht

Vortrag im Rahmen des 5. Internationalen Nachwuchsworkshops zur Hansegeschichte "'Nicht zu unterschätzen?!' - Neue Überlegungen zu Kleinstädten in der Hanse" in Stendhal vom 20.-21. Mai 2018.

15. Mai 2018 - 19.30 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Menschen und das Meer - eine schleswig-holsteinische Beziehungsgeschichte

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 2018 des Freundeskreises Sölring Museen im Sylter Heimatmuseum in Keitum auf Sylt.

05. Mai 2018
(Dr. Nina Gallion)
Zusammenfassung

Vortrag auf der Tagung „Kleine Bischöfe im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1250-1650)“ in Greifswald vom 03.-05. Mai 2018.

04. Mai 2018
(Frederieke M. Schnack, M.A.)
Nie ohne die Verwandten? Umfang und Bedeutung familiären Einflusses auf die Mindener Bischofsherrschaft im 14. Jahrhundert

Vortrag auf der Tagung "Kleine Bischöfe im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1250-1650)" in Greifswald vom 03.-05. Mai 2018.

03. Mai 2018
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Zwischen Kaiser, König und Herzog: Handlungsoptionen und -möglichkeiten Schleswiger Bischöfe im Hoch- und Spätmittelalter

Vortrag auf der Tagung "Kleine Bischöfe im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1250-1650)" in Greifswald vom 03.-05. Mai 2018.

20. April 2018 - 17.15 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Eine Frage von Rang und Geld: Die Ehen und Ehepolitik der älteren Glücksburger Herzöge

Vortrag im Rahmen des Geschichte Symposiums anlässlich des 200. Geburtstags von Christian IX. auf Schloss Glücksburg.

20. April 2018 - 15.15 Uhr
(Dr. Katja Hillebrand)
Die Vorära des Residenzschlosses Glücksburg: Das Zisterzienserkloster Rude als kirchenpolitisches und ökonomisches Zentrum an der Flensburger Förde

Vortrag im Rahmen des Geschichte Symposiums anlässlich des 200. Geburtstags von Christian IX. auf Schloss Glücksburg.

11. April 2018 - 19.00 Uhr 
(Julian Freche, M.A.)
Von der Land- zur Großstadt. Kiel seit 1864

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ im AWO Servicehaus Boksberg in Kiel.

20. März 2018 - TBD 
(Stefan Magnussen, M.A.)
Das ehemalige Herzogtum Schleswig als Burgenlandschaft? Neue Ansätze und Erkenntnisse aus der Burgenforschung in Schleswig und Holstein

Öffentlicher Vortrag im Museum "Turmhügelburg Lütjenburg".

14. März 2018 - 12.25 Uhr
(Frederieke Maria Schnack, M.A.)
'Kleine' Bischöfe und ihre Kontakte zur Kurie. Der Fall Minden

Vortrag auf der internationalen Tagung "Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1471-1484)" am Deutschen Historischen Institut in Rom vom 12. bis zum 14. März 2018.

13. März 2018 - 15.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Der Beitrag des Repertorium Germanicum zur Kloster- und Stiftskirchenforschung in der Region: Schleswig-Holsteinische Beispiele

Vortrag auf der internationalen Tagung "Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1471-1484)" am Deutschen Historischen Institut in Rom.

10. März 2018 - 17.00 Uhr
(Jan Ocker, B.A.)
Großkaufmann, Bodenreformer, Professor. Leben und Wirken des Hohenaspers Adolf Pohlman (1854-1920)

Öffentlicher Vortrag im Bürgersaal Hohenaspe.

07. März 2018 - 19.00 Uhr
(Lisa Kragh, M.Ed./Caroline E. Weber, M.A.)
Flammen, Flut und Cholera. Eine Katastrophengeschichte Schleswig-Holsteins

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ im AWO Servicehaus Boksberg in Kiel.

27. Februar 2018 - 19.30 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Eroberungen dänischer Könige vom 12. bis zum 14. Jahrhundert 

Vortrag im Saal des Restaurants "Lüttje Burg", Markt 20 in Lütjenburg.

27. Februar 2018 - 14.45 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Formen und Akteure der Schiedsgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Württemberg

Vortrag auf der Tagung „Ursprünge der Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland: Konzepte und Praktiken der Schiedsgerichtsbarkeit im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters“ von Prof. Dr. Claudia Garnier und Dr. Hendrik Baumbach an der Universität Vechta.

18. Februar 2018 - 09.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Die Gründung der Kieler Universität 1665

Vortrag im Rahmen der Tagung "Gottorf im Glanze des Barock" an der Europäischen Akademie in Sankelmark.

17. Februar 2018 - 15.30 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Residenzstädte und Residenzorte in Schleswig-Holstein

Vortrag im Herrenhaus Wellingsbüttel in Hamburg.

14. Februar 2018 - 19.00 Uhr
(Dr. Nina Gallion)
Streiten, kämpfen, glauben. Die Reformation in Schleswig-Holstein

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ im AWO Servicehaus Boksberg in Kiel.

13. Februar 2018 - 09.45 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Zwischen Kaiser und König – Hamburg auf dem Weg zur Reichsstadt

Vortrag auf der Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte zum Thema "Reichsstadt als Argument" in Mühlhausen.

08. Februar 2018 - 18.00 Uhr
(Prof. Dr. Oliver Auge)
Das Reichsfreiheitsprivileg von 1226 - Meilenstein aus Pergament in Lübecks Geschichte

Vortrag im Audienzsaal im Lübecker Rathaus im Rahmen der Vortragsreihe "875 Jahre Lübeck".

10. Januar 2018 - 19.00 Uhr
(Stefan Magnussen, M.A.)
Schleswig-Holstein und seine Burgen. Gab es sie, und wenn ja: wo sind sie geblieben?

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ im AWO Servicehaus Boksberg in Kiel.