Vorträge
- Selbst- oder fremdverschuldet? Ursachendeutungen von Obdachlosigkeit im Deutschen Kaiserreich, Forschungskolloquium der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich, 26.5.2021.
- Alleinstehend, arm und verantwortungslos? Familienkonstellationen in der Straßenobdachlosigkeit der 1970er bis 2000er Jahre, Forschungskolloquium Neuzeit: Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 16.12.2020.
- Die vergessene „soziale Frage“? Obdachlosigkeit im 20. und 21. Jahrhundert, Webinar der Jusos Schleswig-Holstein, 29.04.2020.
- Auf der Straße. Selbstbeschreibungen von Obdachlosen im Kaiserreich, Forschungskolloquium des Lehrstuhls für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 21.01.2020.
- Fürsorge und Akteursschaft. Der städtische Umgang mit Obdachlosen in Kiel (1932-1938), Kolloquium zur Zeit- und Regionalgeschichte der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History/Europa-Universität Flensburg, Schleswig, 10.12.2019.
- Aufbauen, Ausreißen und Ankommen. Alltag und Eigensinn von Obdachlosen (1870-1914), Forschungscolloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte an der Freien Universität Berlin, 02.07.2018.
- Wanderer, „asoziale“ Familien und wohnungslose Frauen. Obdachlose im 20. Jahrhundert, Institutskolloquium des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, 21.06.2018.
- Pragmatismus versus Stigmatisierung. Städtische Strategien im Umgang mit Obdachlosen in Kiel (1933-1945), Tagung „Gesundheit, Gesellschaft und Nationalsozialismus in der Region“ der AG Landes- und Regionalgeschichte der Oldenburgischen Landschaft, Oldenburg 29.10.2016.
- Pathologisierende Inklusion. Obdachlosenasyle im 19. Jahrhundert, 51. Deutscher Historikertag an der Universität Hamburg, 23.09.2016.
- Eltern, Experten und Sterilisation. Humangenetische Beratung zwischen Glauben und Wissen in den 1960er bis 1980er Jahren, 51. Deutscher Historikertag an der Universität Hamburg, 22.09.2016.
- Freie Männer? Geschlechterkonstruktionen in Hamburger Obdachlosenberichten in den 1950er und 1960er Jahren, Workshop „Männer mit Makel. Geschlechtsidentitäten und Gesellschaftsordnung in Deutschland und Europa nach 1945“ am Institut für Zeitgeschichte München, 25.06.-26.06.2015.
- Einverständnisgemeinschaften? Eltern und genetische Beratung in der Bundesrepublik der 1970er bis 1980er Jahre, Forschungskolloquium „Familie und Verwandtschaft: historische und aktuelle Zugänge“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 11.12.2014.
- Offene Türen 1984? Zum Verbot von Sterilisationsempfehlungen in Hamburg, Tagung „Den Protest regieren. Staatliches Handeln, neue soziale Bewegungen und linke Organisationen in den 1970er und 1980er Jahren“ an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 06.-07.11.2014.
- Behinderung und Normalität. Eine Spurensuche in der humangenetischen Beratungspraxis der 1970er und 1980er Jahre der Bundesrepublik, Tagung „Normalität und Medizin. Normen, Normalität und Devianz in der Sozialgeschichte der Medizin“ am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, 08.-11.04.2014.
- Eine verzögerte Liberalisierung? Sterilisationsempfehlungen in der humangenetischen Beratungspraxis der BRD der 1970er bis 1980er Jahre, Tagung „Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? Die Lebenslage von Menschen mit Behinderungen in Deutschland nach 1945: Periodisierungsfragen der deutschen Zeitgeschichte aus interdisziplinärer Perspektive“ an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln, 20.-22.03.2014.
- Selbstbestimmung als Argument. Eine Privatisierungsgeschichte humangenetischer Beratung in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren, Tagung „Privatisierte Gesundheit: Arbeitsmärkte, Erfahrungsräume und Staatlichkeit im Gesundheitswesen seit den 1970er Jahren“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.-20.03.2014.
- Gesundheit fördern - Behinderung verhindern? Sterilisationsempfehlungen in der humangenetischen Beratungspraxis der BRD der 1970er bis 1980er Jahre, Tagung „Prävention. Nachfrage und Inanspruchnahme gesundheitserhaltender Maßnahmen seit 1918“ am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, 21.-23.11.2012.
- Pathologien des Normalen. Sterilisationsempfehlungen für geistig behinderte Menschen in der humangenetischen Beratung in der BRD der 1970er bis 1980er Jahre, Kolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte des Instituts für Geschichte der Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, 12.11.2012.
- Im Keller. Patientenakten in der Falle der Moral, Workshop „Geschichte wird gemacht. Von der Quelle zum Text“ an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 21.09.2012.
- Bevölkerungspolitik im Kleinen: Sterilisation in der humangenetischen Beratungspraxis in Hamburg, Tagung „‚Bevölkerung‘ und die Ordnung der Gesellschaft in der Nachkriegszeit“ an der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mühlheim/Ruhr, 21.-23.06.2012.
- Sterilisationspraxis zwischen NS-Vergleichen und sexueller Liberalisierung. Behinderung und Geschlecht in öffentlichen Debatten der 1980er Jahre in der Bundesrepublik, DK Plus Kolloquium „Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext“ an der Universität Wien, 21.03.2012.
- Sterilisationspraxis zwischen NS-Vergleichen und sexueller Liberalisierung. Behinderung und Geschlecht in öffentlichen Debatten der 1980er Jahre in der Bundesrepublik, Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen, 08.12.2011.
- Keine Angst vor Theorien? Studientag des Arbeitskreises für Historische Frauen- und Geschlechterforschung der Region Nord an der Universität Hamburg, 25.11.2011.
- „Eine geistig behinderte Frau soll ja nie ein Kind bekommen.“ Argumentationen in der Sterilisationsdebatte der Bundesrepublik der 1980er Jahre, Forschungsbörse der Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück „Rasse und Geschlecht in der NS-Medizin“ in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, 28.08.-02.09.2011.
- Humangenetische Beratung als präventive Praktik. Gesundheitsnormen und ihre Kritik in der Bundesrepublik der 1960er bis 1990er Jahre, 4. Nordlichter-Treffens am Institut für Geschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 08.-09.07.2011.