Publikationen
Monographien
- Globale Diamanten: Warenwege aus dem kolonialen Namibia, 1908–1929. Franz Steiner Verlag, Stuttgart [in Vorbereitung 2024].
Aufsätze
- Different Worlds of Work? Actors, Interests, and the Concepts of Work, Care and Violence Along the Global Commodity-Chain of Diamonds From Colonial Namibia, 1908–1913, GHI Bulletin [Herbst 2024].
- Brillante Metropole? Wirtschaftliche Globalisierungsprozesse, Akteure und Sehnsüchte am Beispiel des Diamantenhandels in Berlin. Sammelband zur HiKo-Konferenz "Berlins Weg in die Moderne", [Transcript 2024].
- Diamantstaub, Brillantschmuck und blood diamonds: Diamanten als "kritische" Rohstoffe und das Konzept der "Kritikalität". Sammelband zu "Kritikalität [2024].
- "Diamonds are a girl’s best friend?” Diamanten, DeBeers und die Vermarktung von Brillantschmuck in den USA, 1939–1960, Historische Zeitschrift, vol. 31 [Dezember 2023].
- Strafen statt Resozialisieren? Einblicke in den Haftalltag Werner Pinzners und in die Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel. INDES, Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, "Gefängnis und Gesellschaft", 4/2023, [Dezember 2023].
- Das global commodity chain-Narrativ. Deskriptive und analytische Potenziale und Fallstricke, in: Gabriele Lingelbach (Hg.): Narrative und Darstellungsweisen der Globalgeschichte, De Gruyter, Berlin 2022, S. 129–142.
- Globalgeschichte. Perspektiven für Wissenschaft und Unterricht, in: Sebastian Barsch (Hg.): Geschichtsdidaktische Perspektiven der Globalgeschichte, MACAU, Kiel 2022, S. 121–138 (zusammen mit Gabriele Lingelbach).
Rezensionen
- Finzsch, Norbert: Der widerspenstigen Verstümmelung. Eine Geschichte der Kliteridektomie im „Westen“, 1500–2000, in: L’Homme Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 34 (2023), H. 2, S. 150-152.
- Haschemi Yekani, Minu: Koloniale Arbeit. Rassismus, Migration und Herrschaft in Tansania (1885–1914), Frankfurt am Main 2019, in H-Soz-Kult, 20.09.2019.
- Wierling, Dorothee: Mit Rohkaffee handeln. Hamburger Kaffeeimporteure im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018, in: H-Soz-Kult, 04.04.2019.