Lehre und Materialien zum Studium

1. Lehrveranstaltungen der Osteuropäische Geschichte im WiSe 2024/25

 

Prof.Dr. Martina Winkler

 

  • Aufbauseminar regionalgeschichtliche Übung zur Geschichte der Neuzeit: „Geschichte der Slowakei im 19. Und 20. Jahrhundert

    (2 SWS), Mo 15:15 - 16:45, LMS2 - R.Ü3

  • Aufbauseminar regionalgeschichtliche Übung zur Geschichte der Neuzeit: „Osteuropäische Geschichte: Was ist das und wozu soll das gut sein?“

        (2 SWS), Di 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.185

  • Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: „Das Russländische Imperium“

    (3 SWS), Mo 9:30 - 11:45, LS1 - R.208a
  • Forschungscolloquium zur Osteuropäischen Geschichte

    (2 SWS), Di 16:00 - 18:00, OS75/S1 - R.413

 

LIsa Städtler

 

  • Aufbauseminar regionalgeschichtliche Übung zur Geschichte der Neuzeit: „Sexuelle Minderheiten in der DDR“

    (2 SWS), Mo 14:00 - 16:00, LMS2 - R.Ü2/K

 

Dr. Frank Henschel

 

  • Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: "Der Prager Frühling 1968 im internationalen Kontext"

    (3 SWS), Do 14:15 - 16:30, LS13 - R.60

 

Dr. Lukas Dovern

 

  • Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Polen im Zweiten Weltkrieg

    (3 SWS), Mi 16:15 - 18:45, LS1 - R.106a
  • Quellenlektürekurs im Methodikmodul: Der Kalte Krieg

    (2 SWS), Di 14:15 - 15:45, LMS2 - R.Ü2/K