Forschungsschwerpunkte

  • Historiographie- und Rezeptionsgeschichte, Erinnerung und Traditionsbildung
  • Geschichte Polens (10.–21. Jahrhundert)
  • Identitäts-, Alteritäts- und Alientitätskonstruktionen im östlichen Europa
  • Frühneuzeitliche Kultur-, Geistes- und Politikgeschichte des östlichen Europa
  • Regional- und Stadtgeschichte
  • Humanistische Zirkel und europäischer Wissenstransfer (14.–17. Jhd.)
  • Deutsch-polnische Beziehungsgeschichte
  • Kirchengeschichte (Schwerpunkt: östliches Mitteleuropa)
  • Adelige Herrschaft und Kultur im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit