Arbeitsbereiche
AB 1: Heldenartikulationen in der lateinischen Hagiographik des frühchristlichen Skandinavien
AB 2: Transmission, Distribution und Verflechtungen von Modellen des Heroischen und des Heiligen
AB 1: Heldenartikulationen in der lateinischen Hagiographik des frühchristlichen Skandinavien
Ausgangspunkt der Untersuchung und Angelpunkt für alle weiteren Arbeiten am Projekt bildet die Erarbeitung einer Dissertation, in welcher die lateinische Biographik und Hagiographik Dänemarks und Norwegens von 1000 bis 1300 auf Heroisierungen hin untersucht werden, also Viten, Translationsberichte, Mirakelerzählungen und Biographien analysiert werden.
In Anlehnung an neuere Ansätze der Elitenforschung sollen dabei nicht nur Könige, bzw. Königsheilige, sondern auch andere weltliche Große und andere Heiligentypen (z.B. Missionarsheilige, Bischofsheilige, weibliche Heilige) Gegenstand der Betrachtung sein. Dies entspricht zum einen der bestehenden Forschungstradition, dient zum anderen aber auch der Akzentuierung der Frage, inwiefern Königen gegenüber ,gewöhnlichen‘ Laien aufgrund ihrer sakralen Sonderposition spezifische Formen der Heiligkeit bzw. des Heroischen zugesprochen werden bzw. ob diese sakrale Exzeptionalität des Königtums in den hagiographischen Artikulationen überhaupt verhandelt wird. Dieser Aspekt dient vor allem der Untersuchung der diskursiven Formierung sozialer Eliten in der skandinavischen Hagiographie und soll so einen Beitrag zur quellentechnisch nur schwer erschließbaren ,Kulturgeschichte des Sozialen‘ dieses Raumes leisten. Hiermit geht zugleich eine Erweiterung der Untersuchungsperspektive einher, welche nicht nur die Hauptfiguren der Lebensbeschreibungen in den Blick nimmt, sondern auch Nebenprotagonisten und ihr Verhältnis zu bzw. ihre Interaktion mit dem zentralen Akteur bei der Analyse mit berücksichtigt.
AB 2: Transmission, Distribution und Verflechtungen von Modellen des Heroischen und des Heiligen
In der Arbeitsgruppe werden die Transmission und Distribution sowie die Verflechtungen von Modellen des Heroischen und des Heiligen erforscht und die Einzelforschungen miteinander verknüpft. Die im Arbeitsbereich 1 entstehenden Fallstudien zu Skandinavien von Fiona Fritz werden mit Forschungen zu Flandern/Lothringen, die im Rahmen des Teilprojekts A3 „Hagiographik als Heroisierung“ innerhalb des SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ von Jérémy Winandy unter der Co- Betreuung von Andreas Bihrer entstehen, und England, die Stephan Bruhn als Mitarbeiter von Andreas Bihrer in Kiel als Promotionsprojekt verfolgt, zusammengeführt. Durch regelmäßige Präsenztreffen, die Einladung auswärtiger Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, die regelmäßigen Tagungsteilnahmen und - präsentationen sowie die Kieler Tagung im Jahr 2016 und deren Publikation bilden Foren für den kontinuierlichen Austausch der Arbeitsgruppenmitglieder (siehe Aktivitäten der Arbeitsgruppe )
AB 3: Hagiographik Digital
Der Arbeitsbereich 3 dient der an den Fachstandards orientierten nachhaltigen Sichtbarmachung der Forschungsergebnisse sowie dem Aufbau der virtuellen Forschungsumgebung Online Hagiography Sourcebook (Das Online Hagiography Sourcebook wird in Kürze hier zugänglich sein).
Das Online Hagiography Sourcebook vernetzt als zentrale Anlaufstelle digital frei verfügbares Material zu hagiographischen Fragestellungen des gesamten Mittelalters und ist so eine wertvolle Ressource für Hagiographieforscherinnen und -forscher weltweit. Neben eigenen Digitalisaten werden im OHS digitale Faksimiles und Editionen von Primärquellen sowie für die Hagiographieforschung relevante digitale Publikationen (Blogs,…) gesammelt und kommentiert.
Mit der Perspektive auf zukünftige Anwendungen der Digital Humanities in einem interdisziplinären, internationalen und institutionenübergreifenden Kontext werden weitere Möglichkeiten einer digitalen Forschungsinfrastruktur, z.B. durch kollaborative Bibliographien, eruiert.