Marie Jäcker, M.Ed.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Olshausenstraße 80H, EG 0.18
Telefon:
+49 431 880-6587
mjaecker@histosem.uni-kiel.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Curriculum Vitae:
- 2014: Erlangung der Allgemeinen Fachhochschulreife
- Oktober 2014 bis September 2017: Bachelorstudium der Fächer Geschichte und Anglistik/Nordamerikanistik (Profil Lehramt an Gymnasien) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Januar 2017 bis September 2017: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Soziageschichte des Spätmittelalters (Prof. Dr. Gerhard Fouquet)
- September 2017: Bachelorarbeit über die "Briefliche Korrespondenz adliger Frauen und ihr Beziehungsumfeld in seinen emotionalen Facetten"
- Oktober 2017 bis Mai 2018: Fremdsprachenassistentin des Pädagogischen Austauschdienstes (KMK) an der Westcliff High School for Boys, Essex, England
- Oktober 2018 bis April 2021: Masterstudium der Fächer Geschichte und Englisch (Master of Education) an der CAU Kiel
- April 2019 bis April 2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Prof. Dr. Gerald Schwedler)
- Oktober 2019 bis August 2020: Tutorin für Wissenschaftliches Schreiben am Englischen Seminar
- April 2021: Masterarbeit über die "Kirchenbaurechnungen der Kathedrale von Exeter (1299-1353) - Finanzen, Menschen, Wissen während eines spätmittelalterlichen Bauprozesses"
- seit Mai 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte bei Herrn Prof. Dr. Gerald Schwedler im Rahmen des Exzellenzclusters "ROOTS - Social, Environmental and Cultural Connectivity in Past Societies" im Subcluster "Knowledge ROOTS: Innovation, Cognition and Technology"
Forschungsinteressen:
- hoch- und spätmittelalterlicher Kirchenbau in Europa (Schwerpunkt: Nordfrankreich und England)
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte mittelalterlicher Kirchenbaustädte
- englische Stadtgeschichte
- Kindheit und Jugend in der Vormoderne
- Materialgeschichte
Lehrveranstaltungen:
- Wintersemester 2021/22: Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des englischen Kathedralbaus
Mitgliedschaften:
- Assoziertes Mitglied: DFG-Forschungsnetzwerk 'Nordalpine Baukultur des Spätmittelalters'
Publikationen:
-
FOUQUET, Gerhard/ JÄCKER, Marie/ SCHLICHTING, Denise (eds.): Kindheit und Jugend in Deutschland (1250-1700). Ein Quellenlesebuch. Berlin [i.a.] 2018.