Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit / Regionalgeschichtliche Übung / Fachdidaktische Übung: Gewaltstrukturen in der Provinz. Das NS-Lagersystem in Schleswig-Holstein in fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive (mit Tagesexkursionen)

Inhalt

Die nationalsozialistische Herrschaft basierte auf systematischem Terror. Menschen wurden als politische Gegner, Mitglieder kultureller und religiöser Minderheiten sowie gesellschaftlicher Randgruppen oder als Opfer der NS-„Rassenlehre“ verfolgt. Ein Netz von Konzentrationslagern überzog ganz Europa. Hier wurden die Menschen systematisch gequält und getötet. Von der Gestapo kontrollierte Lager wurden in Schleswig-Holstein in der Endphase des Krieges u. a. in Husum-Schwesing, Ladelund und Kaltenkirchen errichtet, zumeist als Außenkommandos des KZ Neuengamme. Ehemalige Konzentrationslager stehen symbolisch für den Terror und die Verfolgung durch das NS-Regime und sind in unserer Erinnerungslandschaft wichtige Orte des Gedenkens und Informierens. Anhand der Gedenkstätten, Ausstellungen und Mahnmale wird ein „authentischer“ Einblick in die damaligen Gewaltstrukturen vermittelt und zum Nachdenken über den Umgang mit der NS-Vergangenheit angeregt. Gerade auch in fachdidaktischer Perspektive finden sich hier Anknüpfungspunkte für die Beschäftigung mit Formen, Funktionen und Problemen der gegenwärtigen Erinnerungskultur. Für den Geschichtsunterricht stellen sie wichtige außerschulische Lernorte dar, die auch Ausgangspunkte für „entdeckendes Lernen“ im Sinne eigener Forschungen der Schülerinnen und Schüler sein können. Das Seminar will aufzeigen, dass sich in enger Verzahnung von Wissenschaft und Unterricht und im Diskurs zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik neue Impulse und Erkenntnisse für die Studierenden gewinnen lassen.

Termine

Literatur

Wolfgang Benz/ Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. 9 Bde., München 2005-2009; Wolfgang Benz/ Barbara Distel/ Angelika Königseder (Hrsg.): Nationalsozialistische Zwangslager. Strukturen und Regionen – Täter und Opfer, Dachau 2011; Uwe Danker/ Astrid Schwabe: Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus, 2. Aufl., Neumünster 2006. Katja Köhr/ Hauke Petersen/ Karl Heinrich Pohl (Hrsg.): Gedenkstätten und Erinnerungskulturen in Schleswig-Holstein. Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Berlin 2011.