Information
Publikationen | Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen
Sprechstunden
Vita
seit Juni 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Pommersches Klosterregister/Klosterbuch am Historischen Seminar der CAU Kiel
2017 bis 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturhistorischen Museum in Görlitz im Projekt „Hacksilberschätze im Oder-Neiße-Gebiet – Archäologisch-analytische Untersuchungen zur Herkunft des Silbers im frühmittelalterlichen Ostmitteleuropa“
2013 bis 2017
Teilnahme an Forschungsprojekten der Universität Göttingen („Die spätmittelalterliche Stadtwüstung Alt Wartenburg im Ermland/Ostpreußen“; „Die Motte – Ausbreitung eines Burgentyps an Elbe und Oder im hohen und späten Mittelalter“) sowie freiberufliche Tätigkeit als Archäologe und Übersetzer
2010 bis 2013
Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Georg-August-Universität Göttingen
2001 bis 2009
Studium der Geschichtswissenschaft und Ur- und Frühgeschichte (beide mit Schwerpunkt Osteuropa) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Universität Wrocław
Forschungsschwerpunkte
• Archäologie der Westslawen
• Burgenbau
• Geschichte der archäologischen Forschung
• Hacksilberschätze
• Hoch- und spätmittelalterlicher Landesausbau