Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen

05/2024
„Tore – Titel – Tragödien. Potenziale der schleswig-holsteinischen Fußballgeschichte für die moderne Regionalgeschichte", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „100 Jahre Professur für Landes- und Regionalgeschichte an der CAU" in Kiel.

05/2024
„Hinter den Namen. Die Polizeiangehörigen hinter den drei Gedenktafeln in der Kieler Blumenstraße", Vortrag im Rahmen des 7. Themenabends zur Kieler Bücherverbrennung „Blastetes Erinnern? Kieler Stadtgedächtnis kritisch beleuchtet" im Schauspielhaus Kiel.

01/2024
„Nachbarschaft im Norden: Das interterritoriale Schriftgut des Deutschen Ordens und der Pommerschen Herzogtümer (1411–1466) als hybrides Editionsvorhaben", Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Norddeutsche Mediävistik" in Rostock.

11/2023
„Zwischen den Zeilen: Die Auswirkungen des Vertrags von Zarskoje Selo auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein", Vortrag im Rahmen der Vortragsveranstaltung „1773" der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. im Kieler Schloss.

11/2023
„An Edition beyond Borders: The interterritorial Relations of the Teutonic Order and the Dukes of Pomerania (1411–1466)", Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Nachwuchs-Workshops „Neue Forschungen zu Klöstern und Orden im Ostseeraum" in Bordesholm.

08/2023
„Gewinner in zweiter Reihe? Die Ausstattung der jüngeren Gottorfer mit Oldenburg und Delmenhorst", Vortrag im Rahmen der Tagung „Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773: Der Inhalt und die Akteure" in Neumünster.

05/2023
„Eine Königin im Schatten Margarethes? Philippa von England (1394–1430) als Tochter, (Ehe-)Frau und Herrscherin", Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Regentinnen im östlichen Europa. Handlungsspielräume stellvertretender Herrschaft im Spätmittelalter" des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg.

03/2023
„Günstlingswirtschaft oder Belohnung mit System? Grundlegende Betrachtungen zum ,län' in Schweden und Finnland am Ende des Mittelalters", Vortrag im Rahmen der Tagung „Lehen, Pfand und Amt. Neue Blickwinkel auf Lehnswesen, Geldwesen und Verwaltung im Norden Europas (12.–15. Jahrhundert)" in der Hermann-Ehlers-Akademie in Kiel.

01/2023
„Friedrich und die Nachfolge in den Herzogtümern", Vortrag im Rahmen der Tagung „500 Jahre Friedrich I. von Dänemark. Auf den Spuren des Königs aus Schleswig-Holstein" in Husum.

12/2022
„Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502–1559). Ein Witwerschicksal", Vortrag im Stadtmuseum Neuburg.

12/2022
„Tatort Kiel. Gewalt und Recht in der „Tragisch-kuriosen Kieler Chronik" des Asmus Bremer", Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins" im AWO-Servicehaus Am Wohld in Kiel-Hasseldieksdamm.

09/2022
„Phönix aus der Asche. Haus und Staat Holstein-Gottorf nach dem Großen Nordischen Krieg“, Vortrag im Rahmen der Konferenz „Tallinn X: The End of the Great Northern War 1721“ in Tallinn.

04/2022
„Die Causa Raeder. Eine Stiftung an die CAU und ihre Nachwirkungen“, Vortrag im Rahmen des Themenabends zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in der Kunsthalle Kiel.

03/2022
„Im Schatten oder in den Fußstapfen Margarethes? Unionskönigin Philippa von England als Tochter, Frau und Herrscherin“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Margarethe die Große und ihre Zeit“ in der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Sankelmark.

02/2022
„Zwischen dynastischer Räson und persönlichen Beweggründen. Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550)", Vortrag im Rahmen des Rheinisch-Hessischen Kolloquiums des Konstanzer Arbeitskreises.

11/2021
„Verlust – Verbleib – Veränderung. Reichsfürsten und ihre langjährigen Witwerschaften im Spätmittelalter", Vortrag im Rahmen der Tagung „Witwerschaft. epochenübergreifend. transdisziplinär“ in der Hermann-Ehlers-Akademie in Kiel.

10/2021
„Gotland – Mittelalterliche Besitznarrative zwischen Schweden, Dänemark und dem Deutschen Orden", Vortrag im Rahmen der Sektion „Zurück ins Reich? Konflikt, Legitimation und Identität in Grenzregionen“ beim diesjährigen Historikertag in München.

01/2021
„Witwer wider Willen? Hintergründe und Handlungsspielräume fürstlicher Witwerschaft im Spätmittelalter (1250–1550)“, Vortrag im Rahmen des ttr-Kolloquiums von Prof. Dr. Oliver Auge in Kiel.

10/2020
„Eine Frage von Haben und Brauchen. Finanzen als handlungsbedingende Faktoren fürstlicher Witwerschaft im Spätmittelalter", Vortrag auf der Herbsttagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e.V. „Fürsten und Finanzen" in Reichenau.

09/2020
„Der (Zeit-)Geist von Malente. Werden und Rezeption eines Fußballmythos“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Besonderes (aus) Ostholstein – Beiträge zur Geschichte der Region“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Ostholstein in der Landesbibliothek Eutin.

01/2020 
„Tatort Kiel. Gewalt und Recht in der ,Tragisch-kuriosen Kieler Chronik' des Asmus Bremer", Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ im AWO-Servicehaus Boksberg in Kiel.

11/2019
„Zwischen dynastischer Räson und persönlicher Motivation. Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550)“, Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums „Familie und Verwandtschaft: historische und aktuelle Zugänge“ von Prof. Dr. Michael Hecht in Münster.

11/2019
„… keine Angst vor der Rezeption meiner Taten. General Johan Laidoner (1884–1953) im kollektiven Gedächtnis Estlands”, Vortrag im Rahmen der internationalen Kulturtage „Mare Balticum“ in Darmstadt.

10/2019
„Zwischen dynastischer Räson und persönlicher Motivation. Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550)“, Vortrag im Rahmen der Sitzung des Arbeitskreises Geschichte des Mittelalters der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen in Hannover.

09/2019
„Zwischen dynastischer Räson und persönlicher Motivation: Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250-1550). Ein Werkstattbericht", Vortrag im Rahmen der 9. Werkstattgespräche „Neues aus dem Mittelalter" in Heidelberg.

06/2019
„Zwischen dynastischer Räson und politischer Motivation. Handlungsspielräume fürstlicher Witwer im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550). Eine Projektvorstellung”, Vortrag im Rahmen der Sitzung der Societas Historica des Collegium Philosophicum in Kiel.

05/2019
„Im Dienst des ,nationalen Ganzen'. Die Erinnerungssymbole ,Schlacht von Wenden' und ,Johan Laidoner' als identitätsstiftende Konstruktionen im Selbstverständnis Estlands", Vortrag im Rahmen der Dietrich A. Loeber-Nachwuchstagung in Darmstadt.

04/2019
„Zwischen dynastischer Räson und politischer Motivation. Handlungsspielräume fürstlicher Witwer im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550). Ein Werkstattbericht”, Vortrag im Rahmen des ttr-Blockkolloquiums von Prof. Dr. Oliver Auge in Sehlendorf.

11/2017
„Die Kalmarer Union und der Deutsche Orden im Spätmittelalter. Bündnispartner – Konfliktgegner – Vermittler. Ein Abschlussbericht“, Vortrag im Kolloquium „Mittelalterforschung aktuell“ von Prof. Dr. Nikolas Jaspert und Prof. Dr. Bernd Schneidmüller in Heidelberg.

05/2017
„Die Kalmarer Union und der Deutsche Orden im Spätmittelalter. Beziehungen beider Parteien zwischen 1397 und 1466“, Vortrag im Kolloquium „Mittelalterforschung aktuell“ von Prof. Dr. Bernd Schneidmüller in Heidelberg.