Das Klosterregister und Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg [abgeschlossen 10/2019]
Von 2007 bis 2019 wurde im Rahmen der Tätigkeiten an der Forschungsstelle Geschichte und kulturelles Erbe der Klöster und Stifte im Ostseeraum bis zur Reformation mit dem Projekt Klosterregister/Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg erstmals eine umfassende, interdisziplinäre Bestandsaufnahme des historischen, theologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens und Wirkens der Klöster, Stifte und Konvente in den ehemaligen Herzogtümern Schleswig, inklusiv der Niederlassungen auf heute dänischem Staatsgebiet, Holstein und Lauenburg sowie den Hansestädten Lübeck und Hamburg erstellt. Im ersten Projektabschnitt Klosterregister Schleswig-Holstein und Hamburg wurden auf Vollständigkeit hin zielend die überlieferten Quellen gesichtet, die bestehenden und vergangenen Baubestände und Sachgüter der Niederlassungen aufgenommen und ein Literaturverzeichnis für jede Institution erstellt. Diese Dokumentation legte erstmals die vielfältigen theologisch-spirituellen Leistungen und für die maßgeblichen kulturellen Errungenschaften für die Region offen und zeigte die bedeutenden Einflüsse der Orden auf die landesherrliche und städtische Politik sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Herzogtümer und Hansestädte.
Diese weitreichenden Studien boten die Grundlage für die Erstellung des Klosterbuchs Schleswig-Holstein, das innerhalb des zweiten Projektabschnitts seine Bearbeitung fand und in dem die Arbeitsergebnisse des Klosterregisters zur Gänze einflossen. Ein international besetztes Team von 64 Autorinnen und Autoren aus Geschichte, Theologie, Kunst- und Baugeschichte, Archäologie, Germanistik und Musikwissenschaften verfasste die nach einem einheitlichen Gliederungsschema aufgebauten Einzelartikel zu den 59 Niederlassungen. Ein reiches Bildmaterial dokumentiert die neusten Forschungsergebnisse. Karten zu den Besitzungen und Einkünften vertiefen die Studien zur Wirtschaftsgeschichte. Im Oktober 2019 wurde die zweibändige Publikation in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin und auf der Frankfurter Buchmesse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Jahr 2020 wurde das wegweisende Handbuch mit dem Preis der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte prämiert.
Literatur:
Auge, Oliver/Hillebrand, Katja (Hgg.): Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation, 2 Bde., Regensburg 2019.
Auge, Oliver/Hillebrand, Katja: Klöster in Schleswig-Holstein. Von den Anfängen bis zur Reformation, Kiel/Hamburg 2017.
Auge, Oliver/Hillebrand, Katja (Hgg.): Klöster, Stifte und Konvente nördlich der Elbe. Zum gegenwärtigen Stand der Klosterforschung in Schleswig-Holstein, Nordschleswig und den Hansestädten Lübeck und Hamburg, Neumünster 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 120).
Ahlers, Jens/Auge, Oliver/Hillebrand, Katja (Hgg.): Glauben, Wissen, Leben. Klöster in Schleswig-Holstein. Begleitband zur Ausstellung 21. Aug.‒4. Dez. 2011 i. d. Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Kiel 2011.