Das Dithmarscher Landrecht von 1447. Kontext, Inhalt, Vergleich
Das Dithmarscher Landrecht von 1447 Kontext, Inhalt, Vergleich
Veranstalter: Prof. Dr. Oliver Auge und Dr. Jutta Müller
Donnerstag, 15. Juni 2023
13.00 Uhr
Uta Bielfeldt, Meldorf
Grußwort
Dr. Jutta Müller, Meldorf / Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel
Begrüßung / Einführung
Sektion I: Dithmarscher Landrecht von 1447. Entstehung, Inhalt, Relevanz
13.30 Uhr
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel
Dithmarschen um die Mitte des 15. Jahrhunderts
14.15 Uhr
Prof. Dr. Mario Müller, Hildesheim
Das Dithmarscher Landrecht von 1447. Entstehung und Inhalt
15.00 Uhr
Stefan Brenner, Kiel
Die 48er und die Rechtspraxis des Dithmarscher Landrechts
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Dr. Viola Wilcken, Kiel
Zur Sprache des Dithmarscher Landrechts. Das Mittelniederdeutsche
17.00 Uhr
Prof. Dr. Albrecht Cordes, Frankfurt am Main
Das Dithmarscher Landrecht in der Rechtsgeschichte
18.30 Uhr
Stefan Mordieck, Heide
Grußwort
Prof. Dr. Enno Bünz, Leipzig
Öffentlicher Abendvortrag: Das Dithmarscher Landrecht von 1447 als Zentraldokument der Dithmarscher Geschichte
Freitag, 16. Juni 2023
Sektion II: Mittelalterliches Landrecht. Verortung, Analyse, Vergleich
9.00 Uhr
Jan Ocker, Kiel
»Hilge dage unde bundene dage de sin allen luden to vrededagen gesat«. Das Landrecht im »Sachsenspiegel«
9.45 Uhr
Dr. Christoph G. Schmidt, Bredstedt/Flensburg
Das Landrecht in Nordfriesland
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Prof. Dr. Dr. h. c. Jens E. Olesen, Greifswald
Das dänische Landgesetz von 1522 im spätmittelalterlichen Kontext
11.45 Uhr
Dr. Alex Behne, Cuxhaven
Das Landrecht des Landes Hadeln, »unboschriben« bis 1583
12.30 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Ann-Kathrin Reinders, Kiel
Das Landrecht in Ostfriesland
14.45 Uhr
Dr. Han Nijdam, Leeuwarden
Das Landrecht in den Niederlanden
15.30 Uhr
Dr. Oebele Vries, Leeuwarden
Landrechte und Landrecht aus westfriesischer Sicht
17.00 Uhr
Dr. Jutta Müller, Meldorf
Führung durch das Dithmarscher Landesmuseum
Samstag, 17. Juni 2023
Sektion III: Dithmarscher Landrecht nach 1447. Novellierung, Aufhebung, Deutung
9.00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Walter Stork, Paderborn/Kiel
Die zweite Fassung des Dithmarscher Landrechts im Inkunabeldruck des Steffen Arndes, Lübeck 1487/88
9.45 Uhr
Dr. Jörg Mißfeldt, Burg
Das Dithmarscher Landrecht von 1567 als Grundlage einer neuen Ordnung
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Prof. Dr. Reimer Hansen, Berlin
Die Wieder- und Neuentdeckung des alten Dithmarschen und seines Landrechts vom Vormärz bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
11.45 Uhr
Dr. Klaus Alberts, Kiel
Dithmarschens Landrecht im Rechtsgefüge von Dänischem Gesamtstaat, Königreich Preußen und Deutschem Reich. 1773/1867/1871/1900
12.30 Uhr
Karen Bruhn, Kiel
»Verdirbt das Blut, dann stirbt das Volk; erlischt die Treue, dann zerfällt die Gemeinschaft.« Das Dithmarscher Landrecht und der Nationalsozialismus