Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773: Der Inhalt und die Akteure
Wann: Sonntag, 27. August 2023
Wo: Neumünster, Caspar-von-Saldern-Haus
Veranstalter: Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel
10.00 Uhr
Begrüßung
10.15 Uhr
Oliver Auge
Einführung in die Tagung: Tauschverträge in der Geschichte Schleswig-Holsteins
11.00 Uhr
Frederic Zangel
"... zur Beförderung der Glückseeligkeit des ganzen Nordens"? Anmerkungen zu Inhalt und Intention des Vertragswerks von Zarskoje Selo
11.45 Uhr
Stefan Brenner
Ein aufgeklärter Vertrag für eine aufgeklärte Provinz? Das Vertragswerk im Spiegel der Aufklärung
12.30 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Martin Krieger
Auf dem Weg nach Zarskoje Selo: Caspar von Saldern, Heinrich Carl Schimmelmann und die territoriale Neuordnung Holsteins 1768
14.15 Uhr
Vivien Specht
Zwischen Traum und Wirklichkeit – Dänemarks Weg zum Gesamtstaat
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Ludwig Steindorff
Der Vertrag von Carskoe selo - ein Baustein in der russischen Außenpolitik unter der Zarin Katharina II.
16.15 Uhr
Arne Suttkus
Gewinner in zweiter Reihe? Die Ausstattung der jüngeren Gottorfer mit Oldenburg und Delmenhorst
17.00 Uhr
Abschlussdiskussion
Anmeldung ab sofort im Sekretariat der Abteilung für Regionalgeschichte der CAU möglich (Tel.: 0431-8803199; Email: sekretariatrg@histosem.uni-kiel.de)