Herrscher im Exil – Formen, Hintergründe und Potentiale in Mittelalter und Neuzeit

 

Tagung vom 10. bis 11. Juli 2023 in Greifswald

Tagungsort: Alfried Krupp-Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald

Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Auge, Prof. Dr. Nina Gallion (Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Volkhard Huth (Bensheimer Institut für Personengeschichte)

Informationen zur Anmeldung folgen.

Einen Tagungsbericht finden Sie hier!

 

Tagungsprogramm:

Montag, 10. Juli

9.00–9.30 Uhr        
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel

I. Das Exil als Thema der Rechtsgeschichte, Religion und Literatur

Moderation:    Prof. Dr. Monika Unzeitig, Greifswald

9.30–10.15 Uhr 
Was bleibt dem exilierten Monarchen? Zur Trennung von fürstlichem Privatvermögen und Staatsgütern
Prof. Dr. Thomas Simon, Wien

10.15–10.45 Uhr
Kaffeepause

10.45–11.30 Uhr
Exil als frommer Ausweg? Theologische und religiöse Perspektiven
Prof. Dr. Gisela Muschiol, Bonn

11.30–12.15 Uhr    
Das Exil in der mittelalterlichen Literatur
Prof. Dr. Timo Felber, Kiel

12.15–13.45 Uhr
Mittagspause

II. Exilierte Herrscher im Mittelalter

Moderation:    Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß, Greifswald

13.45–14.30 Uhr
Vertreibung und Exil. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel des mittelalterlichen Reichsepiskopats
Prof. Dr. Nina Gallion, Mainz

14.30–15.15 Uhr
Päpste im Exil: Das Papsttum von Avignon zur Zeit des Großen Schismas (1378–1417)
Dr. Jan-Hendryk de Boer, Duisburg-Essen

15.15–15.45 Uhr
Kaffeepause    

15.45–16.30 Uhr
Byzanz. Kaisertum und Exil?
Prof. Dr. Ralph-Johannes Lilie, Berlin/Cuxhaven

16.30–17.15 Uhr
Der Unionskönig Erich von Pommern im Exil auf Gotland
Prof. Dr. Dr. h. c. Jens E. Olesen, Greifswald

17.15–18.00 Uhr
Stralsunder Bürgermeister im Exil
Dr. Dirk Schleinert, Stralsund

19.00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag 
Ein Löwe ohne Krallen? Heinrich der Löwe im Exil
Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Osnabrück

Moderation: Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel

ab 20.30 Uhr
Abendessen


Dienstag, 11. Juli

III. Exilierte Herrscher im Europa der Neuzeit

Moderation:    Prof. Dr. Nina Gallion, Mainz

9.00–9.45 Uhr
Exil als Flucht oder Strategie? Die badischen Notunterkünfte in Basel als Machtzentrum
Prof. Dr. Susan Richter, Kiel

9.45–10.30 Uhr
Christian 2. of Denmark (1481–1559)
Lars Bisgaard Phd, Odense

10.30–11.00 Uhr
Kaffeepause

11.00–11.45 Uhr
„König im zerissnen Klayd“ – Das Exil des „Winterkönigs“ Friedrich V. in der zeitgenössischen Bildpublizistik
Prof. Dr. Frieder Hepp, Heidelberg

11.45–12.30 Uhr
Strategien der Wiederkehr aus dem politischen Exil – Das Beispiel Christian Albrechts von Schleswig-Holstein-Gottorf (1641–1694/95)
Claudius Loose M.A., Glücksburg

12.30–14.00 Uhr
Mittagspause

Moderation:     Prof. Dr. Volkhard Huth, Bensheim

14.00–14.45 Uhr
„Ik zal het myn broer zeggen“. Wilhelmine von Preußen, Erbstatthalterin der Niederlande und Fürstin von Diez (1751–1820)
Dr. Pauline Puppel, Berlin

14.45–15.30 Uhr
Schottische Herrscher im Exil. Die katholischen Stuart-Prätendenten des 18. Jahrhunderts
Prof. Dr. Michael Maurer, Jena

15.30–16.00 Uhr
Kaffeepause

16.00–16.45 Uhr
Unter den Königen ein Clown? Otto von Griechenland im Bamberger Exil
PD Dr. Andreas Flurschütz da Cruz, Bamberg 

16.45–17.30 Uhr
„Ich habe nicht auf den Thron verzichtet ...“. Kaiser Karl I. von Österreich (1887–1922) im Exil
Prof. Dr. Matthias Stickler, Würzburg

17.30–19.30 Uhr
Abendessen

19.30 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Golgatha im Südatlantik: Die Passion des Napoleon Bonaparte
Dr. Johannes Willms, München

Moderation: Prof. Dr. Volkhard Huth, Bensheim


Mittwoch, 12. Juli

Moderation:    Prof. Dr. Nina Gallion, Mainz

9.00–9.45 Uhr
„Étiez-vous à Sedan?“ Napoleons III. letztes Exil, Tod und Memoria
Prof. Dr. Volkhard Huth, Bensheim

9.45–10.30 Uhr
Zwischen Erleichterung und Verbitterung. Wilhelm II. im niederländischen Exil 1918–1941
Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn, Würzburg

10.30–11.00 Uhr    
Kaffeepause

11.00–12.00 Uhr    
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Dr. Christian Hoffarth, Kiel