Klöster in Pommern – Stand und Perspektiven der Forschung

Internationale und interdisziplinäre Tagung

Klöster in Pommern – Stand und Perspektiven der Forschung

Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Auge, Dr. Katja Hillebrand, Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abteilung Regionalgeschichte

Tagungsort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, 17487 Greifswald

Datum: 11. bis 13. Mai 2023

Die international und interdisziplinär ausgerichtete Tagung wird sich erstmals in dieser umfassenden Weise dem monastischen und stiftischen Erbe der historischen Landschaft Pommerns widmen. Bereits geleistete wissenschaftliche Arbeiten zum Themenbereich werden gewürdigt und neue Forschungstätigkeiten vorgestellt. Zwei Abendvorträge ergänzen das Programm. Der erste Vortrag behandelt den Nutzen der Klosterhandbücher für die Ordens- und Kirchenforschung und derüber hinaus auch für die Disziplinen der Kultur- und Wirtschaftswissenschaften. Der zweite Vortrag, Veranstaltungsort ist hier die Nikolaikirche in Greifswald, wird die klösterliche Liturgie thematisieren. Begleitet wird der Vortrag von dem Berliner Ensemble „Stella Nostra", das archivalisch überlieferte Musikstücke aus pommerschen Klöstern vorträgt. Am dritten Tagungstag führt eine Exkursion zu zwei ausgewählten klösterlichen Beispielen, dem Dominikanerkloster in Stralsund und dem Benediktinerinnen- bzw. Zisterzienserinnenkloster in Bergen auf Rügen.

https://www.hsozkult.de/event/id/event-134745

 

Einen Tagungsbericht finden Sie hier!

 

Tagungsprogramm

 

Donnerstag, 11. Mai

9.00 – 9.15 Uhr
Grußworte des Projektbeirats
Parlamentarischer Staatssekretär Heiko Miraß, Anklam (angefragt) und Prof. Dr. Felix Biermann, Stettin

9.15 – 10.00 Uhr
Ein Klosterbuch für Pommern. Zum Forschungsprojekt und Publikationsvorhaben
Prof. Dr. Oliver Auge, Dr. Katja Hillebrand Kiel 

10.00 – 10.30 Uhr
Kaffeepause

 

Sektion 1 – Die Überlieferungslage der Klöster, Stifte, Konvente und Kommenden in Pommern
Moderation Felix Biermann, Stettin

10.30 – 11.00 Uhr
Die schriftliche Überlieferung. Zum Quellen- und Archivbestand
der Klöster und Stifte in Pommern

Robert Harlaß M.A., Kiel

11.00 – 11.30 Uhr
Vergangen, doch nicht vergessen. Zur Geschichte der archäologischen Grabungen in Pommern
Dr. Andreas Kieseler, Kiel

11.30 – 12.00 Uhr
Glaubenszeichen. Das Bau- und kunstgeschichtliche Erbe der Klöster und Stifte in Pommern
Dr. Katja Hillebrand, Kiel

12.00 – 13.30 Uhr
Mittagspause

 

Sektion 2 – Klöster und Landesherrschaft in Pommern
Moderation Prof. Dr. Emilia Jamroziak, Leeds

13.30 – 14.15 Uhr
Zwischen Landesherr und Kloster. Das Verhältnis der Herzöge von Pommern zu den Prämonstratensern, Augustiner-Eremiten und Kartäusern im Mittelalter
Dr. Rafał Siminski, Szczecin/Stettin

14.15 – 15.00 Uhr
„So hette aber hertzog Bugslaff noch zwo andere schwestern, die hat er beide in die cloester gegegeben, und eptyssin von jnen
gemacht“. Töchter der Herzöge von Pommern im Spiegel der Quellenüberlieferung

Dr. Jasmin Hoven-Hacker, Göttingen

15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause

 

Sektion 3 – Stadt und Kloster in Pommern
Moderation Prof. Dr. Dr. Jens E. Olesen, Greifswald

15.30 – 16.15 Uhr
Klöster und städtische Gesellschaft. Eine komplexe Beziehung im Spiegel von Stiftungen und Schenkungen
Dr. Ralf Lusiardi, Magdeburg

16.15 – 17.00 Uhr
Klosterbauten zwischen Ordensleben und städtischer Nutzung
Agnieszka Lindenhayn-Fiedorowicz M.A., Berlin

17.00 – 17.45 Uhr
Stadtklöster und ihre bildkünstlerischen Ausstattungen
Dr. Burkhard Kunkel, Stralsund

17.45 – 19.30 Uhr
Abendessen

Öffentliche Abendgestaltung mit Abendkonzert in der Nikolaikirche, Greifswald
Moderation Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel 

19.00 – 19.30 Uhr
Buchpräsentation mit Büchertisch: Klöster für die Tasche: Ein Reiseführer zu den Klöstern in Pommern

19.30 – 20.30 Uhr
Das gesungene Wort. Anmerkungen zur klösterlichen Liturgie
Prof. Dr. Matthias Schneider, Greifswald

20.30 – 21.30 Uhr
Der Klang der Klöster
Ensemble Stella Nostra, Berlin


Freitag, 12. Mai

Sektion 4 – Regional verbunden, überregional vernetzt
Moderation Prof. Dr. Marcin Majewski, Stettin/Szczecin

09.00 – 09.45 Uhr
Das Prämonstratenserstift in Belbuck/Białoboki. Eine frühe Gründung schwedischen und friesischen Ursprungs aus
archäologischer Sicht

Prof. Dr. Marian Rębkowski, Warschau/Warszawa

09.45 – 10.15 Uhr
Kaffeepause

10.15 – 11.00 Uhr
Neue Perspektiven auf die Zisterzienserinnen in Köslin/Koszalin und die Zisterzienserinnen in Wollin/Wolin
Prof. Dr. Emilia Jamroziak, Leeds

11.00 – 11.45 Uhr
Die Johanniter in Pommern und ihre Einbindung in die Ballei Saxonia-Marchia-Slavia-Pomerania (Ballei Brandenburg)
Dr. Christian Gahlbeck, Berlin

11.45 – 13.00 Uhr
Mittagessen

 

Sektion 5 – Internes Leben und externes Wirken der Klöster und Stifte in Pommern
Moderation Prof. Dr. Cornelia Linde, Greifswald

13.00 – 13.45 Uhr
Die Siegel der Klöster und Stifte in Pommern, ihre Gestaltung und ihr Gebrauch
Dr. Martin Schoebel, Schwerin 

13.45 – 14.30 Uhr
Inschriften in den Klöstern und Stiften in Pommern
Dr. Christine Magin, Greifswald

14.30 – 15.15 Uhr
Handschriften aus Klosterbibliotheken im Stadtarchiv Stralsund. Werkstattbericht zu einem Projekt am Leipziger Handschriftenzentrum
Dr. Matthias Eifler, Leipzig

15.15 – 15.45 Uhr
Kaffeepause


Sektion 6 – Ordensreform und Reformation in Pommern
Moderation Dr. Christine Magin, Greifswald 

15.45 – 16.30 Uhr
Die Reformation und ihre Auswirkungen auf die Klosterlandschaft Pommerns bis zum Dreißigjährigen Krieg
Dr. Dirk Schleinert, Stralsund 

16.30 – 17.15 Uhr
Das Nachleben der Frauenklöster in Bergen auf Rügen, Kolberg, Marienfließ, Stolp und Verchen nach der Reformation
Prof. Dr. Mario Müller, Hildesheim

17.15 – 19.00 Uhr
Kaffeepause und Informationsstand zum Kulturführer Vorpommern und seine Klöster
anschließend Abendessen


Öffentlicher Abendvortrag und Abendkonzert in der Nikolaikirche, Greifswald
Moderation Prof. Dr. Klaus Neitmann, Potsdam

19.30 – 20.30 Uhr
Klosterbücher aus der Sicht der Ordensforschung
PD Dr. Mirko Breitenstein, Dresden 

20.30 – 21.30 Uhr
Der Klang der Klöster
Ensemble Stella Nostra, Berlin 

 

Samstag, 13. Mai

Exkursion

09.00 Uhr
Abfahrt

10.00 – 11.30 Uhr
Stralsund Dominikanerkloster
Führung Jörg Ansorge und Heiko Schäfer, Stralsund

12.00 – 13.00 Uhr
Mittagessen

13.00 – 14.30 Uhr
Bergen Benediktinerinnen-/Zisterzienserinnenkloster
Führung Katja Hillebrand und Andreas Kieseler, Kiel

14.30 – 15.30 Uhr
Rückfahrt und Ankunft in Greifswald