Veröffentlichungen Dr. phil. Christian Hagen, M.A.

I. Monographien
 

Christian Hagen, Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe. die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchives, 38), Innsbruck 2015 [zugleich Diss. phil. Kiel 2013]

 

II. Aufsätze
 

Christian Hagen, Unser Reisender in Venedig: Reisevorbereitungen, Sehenswürdigkeiten und Merkwürdigkeiten, in: Gerhard Fouquet (Hrsg.): Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494 (Kieler Werkstücke E, 5), Frankfurt am Main 2007, S. 57-70.

Christian Hagen, Meraner Maurer vor Gericht – aus der Lebenswelt Südtiroler Handwerker im 15. Jahrhundert, in: Harm von Seggern/Gabriel Zeilinger (Hrsg.), „Es geht um die Menschen“. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters für Gerhard Fouquet zum 60. Geburtstag, Frankfurt am Main 2012, S. 13-28.

Christian Hagen, Burggraf gegen Bürger? Das Verhältnis zwischen landesfürstlichen Vertretern und städtischen Führungsgruppen am Beispiel der Stadt Meran, in: Elisabeth Gruber/Susanne Claudine Pils/Sven Rabeler/Herwig Weigl/Gabriel Zeilinger (Hrsg.), Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde. Die Rolle von Funktions- und Führungsgruppen in der mittelalterlichen Urbaniserung Zentraleuropas (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Band 56), Innsbruck 2013, S. 151-175.

Christian Hagen, Urbanisierung zwischen Nord und Süd – Tiroler Märkte und Städte um 1200, in: Karsten Igel/Michaela Jansen/Ralph Röber/Jonathan Scheschkewitz (Hrsg.), Wandel der Stadt um 1200. Die bauliche und gesellschaftliche Transformation der Stadt im Hochmittelalter. Archäologisch-historischer Workshop, Esslingen am Neckar, 29. und 30. Juni 2011 (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg, Heft 96), Stuttgart 2013, S. 191-206.

Siglinde Clementi/Ellinor Forster/Christian Hagen/Margareth Lanzinger/Janine Christina Maegraith, Rechtsräume & Geschlechterordnungen als soziale Prozesse - transregional. Vereinbaren und Verfügen in städtischen und ländlichen Kontexten Südtirols vom 15. bis zum frühen 19. Jahrhundert - ein erster Projektbericht, in Geschichte und Region/Storia e regione 22/2 (2013), S. 165-172.

Christian Hagen, Vom Stadttor zum Wappenturm. Über Gestaltung, Funktion und Wahr­nehmung eines repräsentativen Bauwerks in der Residenzstadt Innsbruck, in: Jan Hirschbiegel/Werner Paravicini/Kurt Andermann (Hrsg.), In der Residenzstadt. Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation. 1. Atelier der neuen Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstaltet mit dem Hohen­lohe-Zentralarchiv Neuenstein, 20.-22. September 2013. (Residenzenforschung, N.F. Stadt und Hof, 1), Ostfildern 2014, S. 131-143.

Margareth Lanzinger/Ellinor Forster/Jannine Maegraith/Siglinde Clementi/Christian Hagen, Konfliktpotenzial und Streitgegenstände im Kontext ehelicher Vermögensregime in: Frühneuzeit-Info 26 (2015), S. 104-115.

Oliver Auge/Gerhard Fouquet/Christian Hagen/Nina Kühnle/Sven Rabeler/Gabriel Zeilinger, Städtische Gemeinschaft und adelige Herrschaft in der mittelalterlichen Urbanisierung ausgewählter Regionen Zentraleuropas. Ein Kieler Forschungsbericht, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte Bd. 34 (2016), S. 15-50.

Christian Hagen/Margareth Lanzinger/Janine Maegraith, Verträge als Instrumente der Vermögensabsicherung im südlichen Tirol vom 14. bis 18. Jahrhundert, in: Historische Anthropologie 25 (2017), H. 2, S. 188-212.

Christian Hagen, Zwischen Privilegierung und Vertreibung – Die Ratspolitik gegenüber Juden in Konstanz und Esslingen während des 15. Jahrhunderts, in: Michael Rothmann/Helge Wittmann (Hrsg.): Reichsstadt und Geld. 5. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 27. Februar bis 1. März 2017 (Studien zur Reichsstadtgeschichte, 5), Petersberg 2018, S. 229-242.

Christian Hagen, Der Stadtherr und seine Bürger. Beobachtungen zur Interaktion zwischen Herzog Heinrich von Kärnten und der Stadt Meran unter besonderer Berücksichtigung des Stadtrechts von 1317, in: Gustav Pfeifer (Hrsg.), 1317 – Eine Stadt und ihr Recht – Meran im Mittelalter. Bausteine zur Stadtgeschichte/Una città e il suo diritto – Merano nel Medioevo. Materiali di storia cittadina. Akten der Internationalen Tagung, Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, 43), Bozen 2018, S. 131-150.

Christian Hagen/Margareth Lanzinger/Janine Maegraith, A precarious balance between competing interests. Death-related stipulation in South Tirol c. 1350-1600, in: Mia Korpiola/Anu Lahtinen (Hrsg.), Planning for Death. Wills and Death-Related Property Arrangements in Europe, 1200-1600 (Medieval Law and Its Practice, 23), Leiden/Boston 2018, S. 88-118.
 

III. Mitarbeit
 

Christian Bruckbauer/Torben Gülstorff/Christian Hagen/Benjamin Schäfer/Wiebke Schirrow/Katharina Stanik/Claudia Ulrich/Philina Wittke, Geschichte gewusst. Fragen und Antworten zur europäischen Geschichte, hrsg. von Arnd Reitemeier/karl Ludwig Necker, Hamburg 2005.

Ulf Dirlmeier, Menschen und Städte. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. von Rainer S. Elkar/Gerhard Fouquet/Bernd Fuhrmann, unter Mitarbeit von Christian Hagen (Kieler Werkstücke E, 11), Frankfurt am Main 2012.

IV. Rezensionen

Peter Johanek (Hg.). Die Stadt und ihr Rand (Städteforschung, A/70), Köln/Weimar/Wien 2008, In: Jahrbuch für Regionalgeschichte 27 (2009), S. 150-152.

Gertraud Zeindl, Meran im Mittelalter. Eine Tiroler Stadt im Spiegel ihrer Steuern (Tiroler Wirtschaftsstudien, 57), Innsbruck 2009, in: Geschichte und Region/Storia e regione 19 (2010), H. 1, S. 207-210.

Rudolf Holbach, Michel Pauly, (Hg.), Städtische Wirtschaft im Mittelalter. Festschrift für Franz Irsigler zum 70. Geburtstag, Köln/Weimar/Wien 2011, in: Francia-Recensio 2012-3.

Andrea Thiele, Residenz auf Abruf? Hof- und Stadtgesellschaft in Halle (Saale) unter dem letzten Administrator des Erzstifts Magdeburg, August von Sachsen (1614-1680) (Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte, 16), Halle (Saale) 2011, in Mitteilungen der Residenzen-Kommission 21,2 (2011) S. 28-30.

Hannes Obermair/Volker Stamm, Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter. Das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, 33) Bozen 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012), S. 182.

Jörg Oberste (Hg.), Metropolität in der Vormoderne. Konstruktionen urbaner Zentralität im Wandel (Forum Mittelalter - Studien, 7), Regensburg 2012, in: Mitteilungen der Residenzen Kommission NF 2 (2013) S. 131-133.

Volker Stamm, Grundbesitz in einer spätmittelalterlichen Marktgemeinde. Land und Leute in Gries bei Bozen (Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bh.222), Stuttgart: 2013, in: Geschichte und Region/Storia e regione 22 (2013), H. 2, S. 194-196.

Karsten Igel, Zwischen Bürgerhaus und Frauenhaus. Stadtgestalt, Grundbesitz und Sozialstruktur im spätmittelalterlichen Greifswald (Städteforschung, A/71), Köln/Weimar/Wien 2010, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 32 (2014), S. 146f.

Norbert Buske/Joachim Krüger/Ralf-Gunnar Werlich (Hg.), Die Herzöge von Pommern. Zeugnisse der Herrschaft des Greifenhauses (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte, 45), Wien/Köln/Weimar 2012, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 123 (2015), S. 263f.

Museumsverein Meran (Hg.), Das Palais Mamming. Vom Steinachheim zum Museum, Wien/Bozen 2015, in: Geschichte und Region/Storia e regione 24 (2015), H. 1, S. 194f.

V. Sonstige

Tagungsbericht zu "Ansitz - Freihaus - Corte Franca. Internationale Tagung in Brixen vom 07. - 10.09.2011", in: Arx: Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 33 (2011/2), S. 45-47.