Formulare / Merkblätter
Erklärung zur Hausarbeit
Erklärung zur Hausarbeit (.pdf)
Erklärung zur Hausarbeit (.doc)
(ab Wintersemester 2019/20 obligatorisch den Hausarbeiten beizufügen)
Allgemeine Reglungen / Hinweise
Bachelorarbeiten im Fach Geschichte
Inhalt:
A. Allgemeine Regelungen.
B. Leitlinien für das Fach Geschichte.
Weitere Merkblätter
Mündliche Zwischenprüfung
Voraussetzungen, Anmeldung, Zulassung
Anmeldung zum Staatsexamen & zur Magisterprüfung
Hinweise und Informationen
Bescheinigung über die Aushändigung von schriftlichen Prüfungsleistungen
Leitfaden für das Erstellen einer Bibliographie
Dieser kurze Leitfaden für die Erstellung einer Bibliographie bzw. eines Literaturverzeichnisses konzentriert sich auf die wichtigsten formalen Aspekte. Bitte bedenken Sie Folgendes:
- Entscheidend ist die wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit. Dies ist der wichtigste Grund für das Setzen von Fußnoten und die Zusammenstellung eines Literaturverzeichnisses.
- Diese Vorgaben sind so einfach wie möglich gehalten. Wenn Sie gern formale Besonderheiten nutzen wollen (Kursivschrift, Kapitälchen etc.), so bleibt dies Ihnen überlassen. Wichtig ist aber: Bleiben Sie konsequent, die Gestaltung des Verzeichnisses muss einheitlich sein.
- Bitte bedenken Sie, dass es in den einzelnen Subdisziplinen und/oder Epochen unterschiedliche Konventionen geben kann. Diese gelten jedoch insbesondere beim Zitieren von Quellen und Quelleneditionen.
- Dieser Leitfaden versteht sich lediglich als Handlungsempfehlung, individuelle Abweichungen sind erlaubt. Fragen Sie im Zweifel den Dozierende/n, bei dem Sie eine Hausarbeit schreiben.
Hier geht es zum Leitfaden