Presentations

„Der Teufel liegt im Detail. Das Siegel Alfreds des Großen im Trailer zu Assassin‘s Creed Valhalla“, im Gemeinschaftsprojekt mit Malte Klein & Hendrik A. Wagner 'Konstruktion und Dekonstruktion virtueller Welten im Fach Geschichte und Wirtschaft/Politik', gehalten im Rahmen der Vortragsreihe ‚#MKTP Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis: Fokus gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht‘ des Labors für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg Zentrums (06/2025)

"Neues Layout für alte Narrative? Mittelalterbilder (und Mittelalterhistoriker*innen) in Kindersachbüchern zum Beginn des 21. Jahrhunderts" bei der Tagung 'Mediävalismus in der Mediävistik. Epochenschwellen 1900/2000' der Internationalen Gesellschaft für Höfische Literatur (= ICLS – International Courtly Literature Society/ German Branch) in Kiel (05/2025)

"Quellen und Grundwissenschaften in Mittelalter-Games: Mittel zur Authentifizierung oder Chance für Geschichtswissenschaffende?" im Kolloquium 'State of the Art. Theorie und Praxis mediävistischer Forschung' von Prof. Dr. Andreas Bihrer an der CAU Kiel (11/2024 Kurzpräsentation: „Wichmann der Jüngere und Ekbert in der ottonischen Historiographie: Brüder, Verwandte oder was?“ im Kolloquium ‚State of the Art. Theorie und Praxis mediävistischer Forschung‘ von Prof. Dr. Andreas Bihrer an der CAU (01/2021)

Kinder-Mittelalterbilder als Möglichkeit und Herausforderung für Lehrende an Schulen. Überlegungen aus der universitären Praxis“ im Kolloquium ‚Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die Vormoderne‘ von Prof. Dr. Sebastian Barsch an der CAU (11/2019)

„The Materialisation of Relatives in High Medieval Frankish Nobility: From Written Words to Graphic Representation“ beim IMC in Leeds (07/2019)

Fluch und Segen. Verwandte in ausgewählten Beispielen bei Thietmar von Merseburg, Ekkehard von St. Gallen und Lampert von Hersfeld im Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Knut Görich an der Ludwig-Maximilians-Universität München (05/2018)

Begriffe, Vorstellungen und Funktionen von Verwandten in der ostfränkischen Historiographie von ca. 900 bis 1100 im Oberseminar 'Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte' von Prof. Dr. Karl Ubl und Dr. Dominik Waßenhoven an der Universität zu Köln (10/2017)

Alte und neue Verwandte? Funktionen der Verwandtschaft in spätottonischen und salischen Quellen bei der Tagung 'Das Sakramentar aus Tyniec. Köln, das Reich und der politische Neuanfang Polens unter König Kasimir dem Erneuerer (1034-1058)' an der CAU (06/2017)

Verwandtschaft erzählen? Verwandte in historiographischen Quellen des Früh- und Hochmittelalters beim interdisziplinären Workshop 'Quellen - Erzählen - Wissen. Formen und Formationen von 'Geschichte' in Antike und Mittelalter', Universität Greifswald (06/2016)

Spielfilme in der historischen Lehre: Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Nachwuchstagung 'Blockbuster Mittelalter' an der Universität Bamberg (06/2015)

Lecture and discussion for the doctoral degree project in the Small Doctoral Medieval Group of the medieval working area at the Department of History at Universität Hamburg (06/2010)

Motivational lecture for academics at the welcome event for new students as part of orientation at the Department of History at Universität Hamburg (10/2011)

Zur Darstellung von Schwiegersöhnen in der Geschichtsschreibung des 10. und 11. Jahrhunderts bei der Tagung 'Der Schwiegersohn in der mittelalterlichen Gesellschaft' an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (09/2011)

Terms, perceptions and functions of relatives in early and high medieval historiography as part of the lecture series on 'Young Hamburg Historical Sciences' (12/2010)

Graduates’ speech (together with Norman Bade) at the end of semester celebration at the Department of History at Universität Hamburg (02/2009)

Lecture on the topic of the Magister thesis in the doctoral colloquium/advanced seminar by Prof. Dr Hans-Werner Goetz (SS 2008)