Aktuelle Hinweise

  • Eingestellt
Beschreibung
12.03.2024

Wer im Oktober die Obligatorische Studienberatung B.A. verpasst hat, muss diese nun nachholen. Sie findet am

Mi., d. 20.3. von 14-16 Uhr in Präsenz in LS8, R. 126/28 und online statt.

Nur für die Online-Teilnahme ist eine Anmeldung über OLAT mit OLAT-Login notwendig.

gez. Janina Lillge

11.03.2024

Studienberatung für die Master-Studiengänge (Master of Education; Master of Arts)

Termine :

Mittwoch, 3. April,

14.15–15.00 h, LS 8, R. 101.

Mittwoch, 10. April,

14.15–15.00 h, LS 8, R. 101.

01.03.2024

Themen der Sprachklausur (19. März 2024)

Dänisch
Thema: Die Ostsee-Sturmflut von 1872
Literatur zur Vorbereitung: Ortwin Pelc, Die Ostseesturmflut von 1872. Reaktionen und Folgen im Vergleich in: Ders. (Hrsg.), Katastrophen in Norddeutschland. Vorbeugung, Bewältigung und Nachwirkungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, 45), 2010, S. 175-211. - Manfred Jakubowski-Tiessen, Gotteszorn und Meereswüten. Deutungen von Sturmfluten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, in: Dieter Groh u.a. (Hrsg.), Naturkatastrophen. Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und Bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Tübingen 2003, S. 101-118.

Französisch
Thema: Das Vichy-Regime.
Literatur zur Vorbereitung: Henry Rousso, Vichy. Frankreich unter deutscher Besatzung 1940-1944. München 2009.

Italienisch
Thema: Die Medici: Bankier, Politiker und Kunstförderer
Literatur zur Vorbereitung: Humfrey Butters, Machiavelli and the Medici, in: John M. Najemy (Hrsg.), The Cambridge Companion to Machiavelli, Cambridge 2010, S. 64-79. - Eric Russell Chamberlin, The World of the Italian Renaissance, London 1982, S. 65-81.

Polnisch
Thema: Die frühe Volksrepublik.
Literatur zur Vorbereitung: Włodzimierz Borodziej, Geschichte Polens im 20. Jahrhundert, München 2010.

Spanisch
Thema: Bartolomé de Las Casas, Historia general de las Indias, 1552-1556.
Literatur zur Vorbereitung: Rolena Adorno, ≫Discourses on Colonialism. Bernal Diaz, Las Casas, and the Twentieth Century Reader≪, in: Hispanic Issue 103, H. 2 (1988), S. 239-258. - Salvador Alvarez, ≫Conquista y encomienda en la Nueva Galicia durante la primera mitad del siglo XVI. ›Barbaros‹ y ›civilizados‹ en las fronteras americanas≪, in: Relaciones 29, H. 116 (2008), S. 135–188. - James Krippner-Martinez, Rereading the Conquest. Power, Politics, and the History of Early Colonial Michoacan, Mexico, 1521-1565, University Park 2001. - Wulf Oesterreicher, ≫Fray Bartolome de Las Casas, seine Brevissima relacion de la destruycion de las Indias und die leyenda negra≪, in: Ders./R. Schmidt-Riese (Hg.), Conquista y conversion. Universos semioticos, textualidad y legitimacion de saberes en la America colonial, Berlin 2014, S. 345-382. - Laura Matthew, ≫›Por ser valientes‹. Una probanza indigena de la conquista de Centroamerica, siglo XVI≪, in: M. Rios Saloma (Hg.), El mundo de los conquistadores, Madrid/Mexiko-Stadt 2015, S. 619-629. - Horst Pietschmann, 500 Jahre Entdeckung Amerikas. Die spanische Eroberung und Kolonisation (1492 bis ca. 1580), Köln 1992. - Horst Pietschmann, Die Eroberung des Aztekenreiches durch Hernan Cortes oder besiegte Sieger und siegreiche Besiegte, Münster 1998. - Horst Pietschmann, ≫Art. Encomienda≪, in: H. Hiery (Hg.), Lexikon zur Überseegeschichte, Stuttgart 2015, S. 238f.

   
31.01.2024
Die Anmeldung für die Veranstaltungen zum Sommersemester 2024 findet in folgender Zeit statt:
 
Anmeldung für alle Kurse (außer Aufbauseminare und Proseminare): 
ab Montag, 25. März, 11.00 Uhr
 
Anmeldung für Aufbauseminare:
ab Mittwoch, 27. März, 11.00 Uhr
 
Anmeldung für Proseminare:
ab Dienstag, 2. April, 11.00 Uhr.
 
Die Anmeldung endet am Sonntag, 14. April, 23.59 Uhr
 
22.01.2024 Die Sprachklausur (Nachweis der Lektürefähigkeit in der zweiten modernen Fremdsprache, sofern dies nicht über Schulzeugnisse erfolgt) findet im Wintersemester 2023/24 am Dienstag, den 19.03.2024 von 10 bis 12 Uhr statt. Der Ort der Klausur wird noch bekannt gegeben. Die Anmeldung ist ab Montag, den 29.01.2024 möglich, und zwar über OpenOlat (Anmeldung zur Sprachklausur März 2024 (uni-kiel.de)). Der Anmeldezeitraum endet am Freitag, den 01.03.2024 um 12:00 Uhr. Angaben zu den Klausurthemen samt Literaturhinweisen werden ab Ende Februar der Homepage des Historischen Seminars zu entnehmen sein. Die zur Auswahl stehenden Sprachen verzeichnet der Studienverlaufsplan (Bachelor) in seiner aktuellen Fassung (siehe https://www.histsem.uni-kiel.de/de/studium/studienordnungen).

Informationen: Dr. Sven Rabeler (rabeler@histosem.uni-kiel.de)
09.10.2023

 

Eine Orientierungshilfe für alle Erstsemestler findet sich hier!

Weitere Hinweise zum Studienbeginn finden sich hier !

 

28.02.2023
Sprachnachweis: Ab dem 1. März 2023 stellt Herr Dr. Sven Rabeler den Sprachnachweis aus, rabeler@histosem.uni-kiel.de .
Vertretungsweise stellt Herr Prof. Dr. Seresse den Sprachnachweis aus.
05.09.2022

Ergänzende Informationen betr. der vorläufigen Einschreibung in den Master of Education & Master of Arts:

Die Frist bis zum Nachweis des BA-Zeugnis wurde verlängert. Wer sich zu einem Wintersemester in den Master einschreibt, muss das BA-Zeugnis nicht (wie zuletzt gültig) bis zum 31. März des folgenden Jahres nachweisen; stattdessen ist nun Zeit bis zum 30. September, d.h. fast ein Jahr.
Entsprechend: Wer sich zu einem Sommersemester in den Master einschreibt, hat bis zum 31. März des folgenden Jahres Zeit, d.h. fast ein Jahr.

Damit verbunden sind folgende Regeln:

- Die vorläufige Einschreibung in den Master ist nur einmal möglich; sie kann nicht verlängert werden, ist also maximal fast ein Jahr lang.

- Wenn die Einschreibung in den Master aufgehoben wurde, so kann sie erst dann erneuert werden, wenn das BA-Zeugnis vorliegt.

- Eine Anmeldung zur Master-Arbeit ist nicht möglich, solange die Einschreibung für den Master nur vorläufig ist.

gez. Seresse

25.10.2021

Anrechnung der Exkursionstage

Exkursionsscheine werden weiterhin, wie auch schon während der Pandemie, über OpenOlat eingereicht.

Sie finden den Kurs unter der Bezeichnung "Exkursionsanmeldungen Historisches Seminar" oder direkt über diesen Link https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/3562602496

22.03.2021
Verhaltensregeln bei Online-Lehrveranstaltungen
Betrifft: Recht am eigenen Bild


Lehrveranstaltungen, die online als Videokonferenz durchgeführt werden, dürfen niemals mitgeschnitten werden!

Auch Screenshots von Bildern der Teilnehmer*innen sind nicht erlaubt.

Auf keinen Fall dürfen Bilder und/oder Ton aus Seminaren, Vorlesungen etc. weiterverbreitet werden, z.B. über Whatsapp, Instagram oder andere Social Media.

Zuwiderhandlungen stellen einen Verstoß gegen die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und das Recht am eigenen Bild dar. Sie können zu Schadensersatzansprüchen führen und/oder strafbar sein. Entsprechende Verstöße werden wir dem Präsidium der CAU und der Polizei melden.

Sollten Sie von einem solchen Verstoß betroffen sein, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre/n Dozent*in und/oder an die Beratungsstelle des Asta: https://asta.uni-kiel.de/beratung/asta-beratungsangebote/beratung-fuer-studierende-mit-gewalterfahrungen/
 
02.11.2020

Kommunikation zum Semesterstart

Bitte nutzen Sie für die Kommunikation an der Universität die stu-Mailadresse und stellen Sie den Mail-Alias (Vorname Nachname, vgl. Anleitung) ein. Tragen Sie sich umgehend in den OLAT-Kursen der Veranstaltungen ein, in denen Sie angemeldet sind bzw. akzeptieren Sie die Eintragung in diese OLAT-Kurse durch die Lehrenden.

Hier geht es zur Anleitung.
30.06.2020

Information zu BA-Arbeiten im Fach Geschichte.

Coronabedingt entfällt in diesem Semester die übliche Infoveranstaltung zum Thema BA-Arbeit. Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen im Info-Blatt, das auf dieser Veranstaltung verteilt und erläutert wird. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Seresse.

Info-Blatt BA-Arbeit Geschichte

26.05.2020

Die vom Präsidium zur Verfügung gestellte "Handreichung zur Durchführung von Prüfungen" ermöglicht den Fachprüfungsausschüssen die Überprüfung der "digitalen Anwesenheit" auch durch geeignete Ersatzleistungen als Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung. Solche Ersatzleistungen werden für die Seminare mit Anwesenheitspflicht des Historischen Seminars in der Regel eingefordert. D.h. die Regelungen, die die jeweiligen Dozierenden zu Beginn des Semesters getroffen wurden, sind weiterhin gültig.

19.03.2020

Bitte beachten Sie bzgl. der Durchführung von Prüfungen folgende Formulare für die Durchführung abweichender Prüfungsformen des Geschäftsbereichs Akademische Angelegenheiten: 

Formular Zustimmung abweichende Prüfungsformen

Formular Zustimmung Videokonferenz

27.02.2020

 

Achtung: Der Übergang zur Gültigkeit der neuen Studienordnung für Studierende, die nach der alten Ordnung ihr M Ed – Studium begonnen haben, wird von der Universität auf das SS 2021 verschoben!

 

07.02.2020

Betr. Überführung in neue Studienordnungen im Lauf des Sommersemesters 2020 -

Studiengänge des Faches Geschichte

1. Der Master of Arts Geschichte mit seinen verschiedenen Schwerpunkten ist nicht betroffen.

2. Für den Master of Education Geschichte (sowie Geschichte mit Profil Wirtschaftspädagogik) gilt:

2.1 Abgeschlossene "alte" Vertiefungsmodule 1 bis 3 werden als die neuen Vertiefungsmodule 1 bis 3 der jeweiligen Epoche anerkannt.

2.2 Das abgeschlossene, "alte" Fachdidaktikmodul wird als äquivalent zu den beiden Fachdidaktikmodulen anerkannt, d.h. auch für das Fachdidaktikmodul, welches das Praxissemester beinhaltet.

2.3 Module, die nach der bisherigen Prüfungsordnung noch nicht abgeschlossen sind, werden ab Sommersemester 2020 nach der neuen Prüfungsordnung fortgesetzt.

7.Feb. 2020           gez. Seresse.

Achtung: Der Übergang zur Gültigkeit der neuen Studienordnung für Studierende, die nach der alten Ordnung ihr M Ed – Studium begonnen haben, wird von der Universität auf das SS 2021 verschoben!

27.Feb.2020          gez. Seresse.

18.10.2019

Ab sofort gibt es einen Leitfaden für das einheitliche Erstellen einer Bibliographie.

Hier geht es zum Leitfaden

23.03.2018

Studieninformation für Studierende im Studiengang Master of Education in der ab WS 2017/18 gültigen Fassung.

Betr. Vertiefungsmodul 3 (Vt 3)

Sofern Sie im Vt 3 die Epoche Alte Geschichte wählen, gilt der im Okt. 2017 ausgeteilte und auf der homepage des Historischen Seminars eingestellte Studienverlaufsplan; das Modul Vt 3 besteht demnach aus

   1. einer Übung (aktive Teilnahme)
   2. wahlweise Selbststudium (mdl. Prüfung, 30 min)  ODER  einem Projektseminar
   (Präsentation).

Durch ein Versehen bei der Erstellung des neuen Studien-plans ist,
sofern Sie im Vt 3 die Epoche Mittelalter oder  Neuzeit wählen, in den offiziellen Satzungen und bei der Anmeldung zu Prüfungen jedoch statt der Übung eine Vorlesung zu Mittelalter bzw. Neuzeit vorgeschrieben.

(Beim zweiten Teil des Vt 3, Selbststudium ODER Projekt-seminar, besteht hingegen kein epochenspezifischer Unterschied. Hier ist alles in Ordnung.)

Voraussichtlich wird die o.g. Unstimmigkeit im Lauf des SS 2018 geklärt und prüfungsrechtlich vereinheitlicht werden, so dass ab WS 2018/19 das Vt 3 in seinen Teilen wieder identisch sein wird, unabhängig davon, welche Epoche Sie für Vt 3 wählen.

Das Historische Seminar empfiehlt, Vt 3 erst ab WS 2018/19 zu belegen.

21. März 2018                                gez. Seresse

   [1] https://www.histsem.uni-kiel.de/de/studienordnungen/studienplaene-1
   /m-ed-gesch-2017.pdf

   (abgerufen 16. März 2018)

30.11.2017
Mitwirkung emeritierter / pensionierter Lehrender bei der Betreuung von BA-/MA-Arbeiten.
 

Emeritierte / pensionierte Lehrende gelten als externe Gutachter. Sollen sie als Betreuer bzw. Gutachter bei einer BA- bzw. MA-Arbeit mitwirken, muß in jedem Einzelfall ein Antrag (bezogen auf den konkreten Prüfling und das Thema der BA- oder MA-Arbeit) gestellt werden. Den Antrag muß der jeweilige Geschäftsführende Direktor an den Prodekan der Fakultät stellen und kurz begründen. Die Studierenden, die eine BA- oder MA-Arbeit in absehbarer Zeit anmelden und dafür einen emeritierten / pensionierten Lehrenden als Betreuer bzw. Gutachter in Anspruch nehmen möchten,  sind gebeten, rechtzeitig deswegen mit beiden Gutachtern zu sprechen, damit der nötige Antrag über den Geschäftsführenden Direktor gestellt werden kann und der Bescheid aus dem Dekanat vorliegt, ehe die Anmeldung der Arbeit vonstatten gehen soll. Bereits angemeldete Arbeiten sind nicht betroffen.

04.10.2016

Ab dem Wintersemester 2016/17 drucken Sie sich die Fachbibliothekskarte (zur Benutzung der Bibliothek und für die Wochenendausleihe für Fachstudierende) über das

Campusmanagementsystem der CAU

bitte selbst aus.