Aktuelles aus der Abteilung Spätmittelalter / Wirtschafts- und Sozialgeschichte

 

Wir freuen uns sehr: ROOTS erhält Förderung für zweite Phase

Die Exzellenzkommission bewilligt bis zu 60 Millionen Euro für Kieler Forschung zu Mensch und Umwelt in der Vergangenheit.

 

Zum Artikel

Zur Pressemitteilung des DfG

 

**********************************************************************************************************************************************************************************************************

 

Sprechstunden Prof. Dr. Schwedler:

Bitte vereinbaren Sie per Email einen Termin. Vielen Dank

**********************************************************************************************************************************************************************************************************

Ankündigung für das Sommersemester 2025

2025 Sommerschule

 

 

Anmeldungen bis zum 24.06.2025 an Hilfskraefte-wiso@histosem.uni-kiel.de

Programm Sommerschule 2025

********************************************************************************************************************************************************************************

Forschungskolloquium
„Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte in Mittelalter und früher Neuzeit“

Sommersemester 2025

Prof. Dr. Gerald Schwedler, mittwochs, 18.15-19.45 Uhr (mit Ausnahmen),
Ort: Leibnizstr. 1, R.208a

 

Mittwoch, 18.06.2025
Prof. Dr. Stephan Selzer, Hamburg

Zwischen den Fachkulturen: Die Hamburger Wachspreiskurve in der Reformationszeit

 

Mittwoch, 02.07.2025
Anneliese Rebert M.A., Göttingen

Monastische Autonomie und landesherrliche Intervention. Wirtschaft und Verwaltung der Lüneburger Frauenklöster im 16. und 17. Jahrhundert

 

Mittwoch, 09.07.2025
Prof. Dr. Alexis Wilkin, Bruxelles

Hit and Miss? The politics of famine and food access in the Southern Low Countries in the Late Middle Ages

 

Hier finden Sie das Kolloquiums-Programm

*********************************************************************************************************************************************************************

 

Vorträge im Rahmen der

Kieler Mittelalter-Gespräche

im Sommersemester 2025
Leibnizstraße 1, R. 208a, 18.15-19.45 Uhr

 

Mittwoch, 18.06.2025

Prof. Dr. Stephan Selzer, Helmut Schmidt University Hamburg

Zwischen den Fachkulturen: Die Hamburger Wachspreisekurve

in der Reformationszeit

 

 

Mittwoch, 09.07.2025

Prof. Dr. Alexis Wilkin, Université libre de Bruxelles

Political Management of Famines in the Low Countries in the Later Middle Ages

 

 

Es laden ein:
Prof. Dr. Oliver Auge, Prof. Dr. Andreas Bihrer,
Prof. Dr. Dres. h.c. Gerhard Fouquet, Prof. Dr. Gerald Schwedler
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Philosophische Fakultät, Historisches Seminar

Das vollständige Programm finden Sie hier: SoSe 2025 Programm Kieler-Mittelalter-Gespräche

******************************************************************************************************************************

Seit dem WS 2021/2022 besteht die Möglichkeit, im Bereich Stadtforschungen ein zusätzliches Zertifikat zu erwerben.

Weitere Informationen:  https://www.studium.uni-kiel.de/de/kontakt-beratung/studienfachberatung/glossar/stadtforschungen-zertifikat

*************************************************************************************************************************************************************************************

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester und bleiben Sie gesund!

 

 

 

 


Bild in Originalgröße 7 KB | Anzeigen Download

Plakat Sommerschule 2025

Plakat Sommerschule 2025
Bild in Originalgröße 305 KB | Anzeigen Download

Plakat Sommerschule 2025

Plakat Sommerschule 2025
Bild in Originalgröße 2.29 MB | Anzeigen Download

2025-06 Sommerschule

2025-06 Sommerschule
Bild in Originalgröße 2.51 MB | Anzeigen Download

2025 Programm Sommerschule

2025 Programm Sommerschule
Bild in Originalgröße 2.45 MB | Anzeigen Download