Personalverzeichnis
Personen und Sprechzeiten
Faxe können an folgende Nummer gesendet werden: +49 (0)431/880-1524
Die Räume befinden sich, soweit nicht anders angegeben, in der Leibnizstraße 8.
Springe zu:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Prof. Dr. Oliver Auge |
Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter u. Früher Neuzeit: Leitung der Abteilung | 2300 | 115 | Sprechstunden nach Vereinbarung. | |
Prof. Dr. Sebastian Barsch |
Professur für Didaktik der Geschichte: Leitung der Abteilung
|
1259 | 110 |
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden nach individueller Absprache per E-Mail statt. |
|
Prof. Dr. Andreas Bihrer |
Professur für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften: Leitung der Abteilung |
2297 | 105 |
Prof. Bihrer bietet zurzeit Sprechstunden im digitalen Format an. Bitte tragen Sie sich für einen Termin in den OpenOlat-Kurs "Sprechstunde von Professor Bihrer" unter folgendem Link ein: OLAT Hier finden Sie auch den Link zum Videokonferenzsystem BigBlueButton, mit dem Sie sich bitte zu Ihrem Termin einloggen. Vielen Dank! Bitte haben Sie aufgrund der derzeitigen Lage Verständnis dafür, dass die sonst angebotenen persönlichen Sprechstunden ausfallen müssen. Bitte kontaktieren Sie Professor Bihrer auch gern per Email. Vielen Dank! |
|
Stefan Brenner, M.A. |
Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter u. Früher Neuzeit: Wiss. Mitarbeiterin
|
3647 | 229 | nach Vereinbarung | |
Karen Bruhn, M.A. |
Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter u. Früher Neuzeit: Wiss. Mitarbeiterin
|
4756 | E9 |
Sprechstunden |
|
Anne Diekjobst | Professur für die Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte | 3797 | 204 |
Sprechstunden im Semester:
|
|
Prof. a.D. Dr. Heinrich Dormeier |
Emeriti und pensionierte Professoren | Sprechstunden nach Vereinbarung | |||
Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Gerhard Fouquet |
Akademienprojekt Residenzstädte Seniorprofessor |
1014 |
LS 3 230 |
nach Vereinbarung. | |
Dr. Bianca Frohne |
Studienkoordination Abteilungsunabhänige wiss. Mitarbeiterin |
1384 | 103 | ||
Dr. Volker Gaul |
Professur für Didaktik der Geschichte: Lektoren/abgeordnete Beamte und Angestellte | 4677 | 232 |
Sprechstunden nach Vereinbarung |
|
Max Grund |
Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- u. Sozialgeschichte: Wiss. Mitarbeiter | 1014 | 318 | ||
Sven Hamann |
Professur für Didaktik der Geschichte: Lehrbeauftrager |
4677 | 232 |
Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail |
|
Imke Hamann-Bock, M.A. |
Professur für Geschichte Nordeuropas: Wiss. Mitarbeiterin/Lehrbeauftragte |
3559 | 230 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Prof. Dr. Manfred Hanisch |
Emeriti, pensionierter Professor | Sprechstunden nach Vereinbarung | |||
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering |
Honorarprofessor | 04621- 861835 |
Sprechstunden nach Vereinbarung | ||
Dr. Frank Henschel |
Professur für Geschichte Osteuropas: Wiss. Mitarbeiter |
Sprechstunde: Mo., 16:30 - 17:30 über Big Blue Button, voherige Anmeldung per E-Mail |
|||
Helge-Fabien Hertz, N.Ed |
Lehrbeauftragter | 1485 | 016 | Sprechstunde nach Vereinbarung | |
Dr. Katja Hillebrand |
Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter/Früher Neuzeit: Wiss. Mitarbeiterin (Drittmittel) | 4050 | 231 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Prof. Dr. phil. Jan Hirschbiegel |
Akademieprojekt Residenzstädte im Alten Reich (1300 - 1800): Wiss. Mitarbeiter (Drittmittel) | 1484 | LS3, 232 |
Sprechstunde nach Vereinbarung |
|
Dr. Christian Hoffahrt |
Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter/Früher Neuzeit (Erasmus-Beauftragter) |
1061 | 210 | donnerstags, 15:00 bis 16:00 Uhr (und nach Vereinbarung) | |
Florian Jungmann, M. Ed. |
Professur für Geschichte Nordeuropas: Wiss. Mitarbeiter |
2281 | LS8, R.130 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Kasprzyk, Dorota | Sekretariat für Geschichte Osteuropas | 5315 | 207 | Bitte stellen Sie ihre Anfragen, aufgrund der aktuellen Situation, nach Möglichkeit per E-Mail | |
Kerstin Klein | Professur für Didaktik der Geschichte | 4677 | 232 | Nach Vereinbarung per E-Mail oder: Cryptpad | |
Malte Klein |
Lehrbeauftragter | 4677 | 232 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Prof. Dr. Hilmar Klinkott |
Alte Geschichte: |
2277 | 528 |
Sprechstunden im Semester: |
|
Kollex, Knut | Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter/Früher Neuzeit | 4050 | 231 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Prof. Dr. Martin Krieger |
Professur für Geschichte Nordeuropas: Leitung der Abteilung (BaföG-Beauftragter) |
2298 | 107 |
Sprechstuden im Semester: |
|
Prof. Dr. Hermann Kulke |
Emeriti und pensionierte Professoren | Sprechstunden nach Vereinbarung | |||
Kunze, Jessica | Sekretariat für die Geschichte Nordeuropas | 5316 | 106 | ||
Kunze, Ursula | Sekretaritat für die Geschichte der 19. bis 21. Jahrhunderts. | 2301 | 123 | Dienstag-Donnerstag von 9 bis 11 Uhr | |
Svantje Kühl, M.Ed |
Wiss. Mitarbeiterin | 4677 | 232 | nach Vereinbarung per E-Mail | |
Karolin Künzel, M.A. |
Professur für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften, wiss. Mitarbeiterin (Projekt) | 6514 | 318 | nach Vereinbarung per E-Mail | |
Langmaak, Gabriele | Sekretariat für die Didaktik der Geschichte / Sekretariat für die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften | 3402 | 122 | Sprechzeit: Mo./Mi./Do. 10:00 - 12:00 Uhr Di. 14:00 - 15:00 Uhr |
|
Silja Leinung, M.Ed. |
Professur für Geschichte der Didaktik: Wiss. Mitarbeiterin |
3608 | 117 | Sprechstunden dienstags von 15:30-16:30 unter BBB | |
Anna Lienau | Professur für Didaktik der Geschichte | 4677 | 232 | Sprechstunden nach Vereinbarung. | |
Janina Lillge, M.A. |
Professur für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften: Wiss. Mitarbeiterin | 2294 | 131 | Telefonisch/ Videokonferenz n.V. per E-Mail | |
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach |
Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts: (Geschäftsführende Direktorin des Historischen Seminars)
|
2284 | 109 |
Nach Vereinbarung - bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen
|
|
Prof. Dr. Andreas Luther |
Alte Geschichte: Professor |
2270 | 529 |
im Semester: |
|
Mattfeld. Daniela | Sekretariat für die Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein | 3199 | 212 | Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat aufgrund der derzeitigen Corona-Lage nur per E-Mail zu erreichen ist | |
Dipl.-Bibl. Heike Matzke, M.A. | Bibliothek | 2285 | 51 | ||
Prof. Dr. Olaf Mörke |
Emeriti und pensionierte Professoren | 2282 | Sprechstunde nach Vereinbarung. | ||
Dr. Carsten Müller-Boysen |
Lehrbeauftragter | 04621- 861847 |
Sprechstunde nach Vereinbarung. | ||
Patrick Nehr-Baseler, M.Ed |
Professur für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften: Wiss. Mitarbeiter | 2260 | 319 | Nach Vereinbarung per E-Mail | |
Jan Ocker | Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter/Früher Neuzeit | 2295 | 233 | Nach Vereinbarung per E-Mail | |
Prof. Dr. Werner Paravicini |
Honorarprofessoren | 0431- 588598 |
Sprechstunde nach Vereinbarung | ||
Dr. Swantje Piotrowski, M.A. |
Wiss. Mitarbeiterin | 3401 | 103 | Sprechstudne nach Vereinbarung | |
Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl |
Emeriti und pensionierte Professoren | Sprechstunde nach Vereinbarung | |||
Laura Viktoria Potzuweit, M.A. | Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter u. Früher Neuzeit: Wiss. Mitarbeiterin | 318 | 6514 |
|
|
Dr. Sven Rabeler |
Akademieprojekt Residenzstädte im Alten Reich (1300 - 1800): Wiss. Mitarbeiter (Drittmittel) | 2846 | LS 3, 233 |
|
|
Florian Remien, M.A. | Bibliothek | 3400 | 49 | ||
Prof. Dr. Susan Richter | Professur für die Geschichte der Frühen Neuzeit | 2280 | 112 | Nach Vereinbarung (E-Mail-Anfrage) bei Frau Richter
|
|
Prof. Dr. Thomas Riis |
Emeriti und pensionierte Professoren |
|
ebenfalls: E-Mail |
||
Johanna Rödger, M.A. |
Professur für Geschichte des Spätmittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Wiss. Mitarbeiterin (Drittmittel) | 2296 | 230, LS 3 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Rössel, Raphael |
Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts: Wiss. Mitarbeiter (Drittmittel) | 1842 | 120 |
Sprechstunden nach Vereinbarung |
|
Roth, Michael | Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit: Wiss. Mitarbeiter |
1637 | 124 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Schäfer, Eiske | Professur für Geschichte Osteuropas | 3451 | 210 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Schenk Britta-Marie |
Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts: Wiss. Mitarbeiterin | 4023 | 108 |
Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail, auch über Skype möglich |
|
Horst Schilling |
Professur für Didaktik der Geschichte: abgeordnete Beamte und Angestellte/Lehrbeauftragter |
4677 | 232 | Sprechstunden im Semester: Mi., 13:30 - 14:00 Uhr |
|
Schlund, Dr. Sebastian | Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts: Wiss. Mitarbeiter | 1842 | 116 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Rüdiger Schmitt |
Alte Geschichte: Nicht hauptamtlich tätige Privatdozenten / Lehrbeauftragte | 2287 | 507 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Pia Schmüser | Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts: Wiss. Mitarbeiterin (Drittmittel) | 3403 | 119 | Sprechstunden nach Vereinbarung | |
Prof. Dr. Gerald Schwedler |
Professur für Geschichte des Spätmittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Leitung der Abteilung |
2283 | 115 |
Sprechstunden nach Vereinbarung |
|
Dr. Michael Seelig |
Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts: Wiss. Mitarbeiter (stellvertr. BAföG-Beauftragter) |
3404 | 116 |
Als Videochat nach Vereinbarung per E-Mail |
|
Prof. Dr. Harm von Seggern |
Akademiprojekt Residenzstädte im Alten Reich (1300 - 1800): Wiss. Mitarbeiter (Drittmittel) | 2302 | LS 3, 235 |
Sprechstunde im Semester: |
|
Prof. Dr. Volker Seresse |
Wiss. Mitarbeiter, (Studiumskoordinator) | 3638 | 111 |
Z. Zt. biete ich coronahalber keine regelmäßigen, „normalen“ Sprechstunden an. Bitte wenden Sie sich per Mail oder telefonisch an mich. Gerne können wir per Mail auch einen Termin in meinem Büro vereinbaren. |
|
Mgr. Pavel Šinkovec |
Professur für Geschichte Osteuropas: Wiss. Mitarbeiter |
Sprechstunde nach Vereinbarung | |||
Lisa Städtler M.A. | Professur für Osteuropäische Geschichte, Wiss. Mitarbeiterin | 2175 | 206 |
nach Vereinbarung |
|
Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Ludwig Steindorff |
Emeriti und pensionierte Professoren | 5315 | 208 | ||
Friederike Szill, M.Ed. |
Professur für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften: Wiss. Mitarbeiterin | 2260 | 319 |
Sprechstunden nach Vereinbarung bitte vorher per E-Mail anmelden |
|
Tygges, Kathrin | Sekretariat für die Alte Geschichte | 2287 | 507 | ||
Prof. Dr. Otto Ulbricht |
Emeriti und pensionierte Professoren | nach Vereinbarung. | |||
Wesselmann, Prof. Dr. Katharina | Alte Geschichte | 2930 | 508 | ||
Prof. Dr. Angelika Westermann |
Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Nicht hauptamlich tätige Professorin |
|
|||
Jan-Christian Wilkening, M.Ed. | Professur Didaktik der Geschichte | 6763 | OS8e - EG.007 | ||
Prof. Dr. Martina Winkler |
Professur für Geschichte Osteuropas: (Stellvertretende geschäftsführende Direktorin) |
2174 | 208 |
nach Vereinbarung |
|
Wittfooth, Silke | Sekretariat für die Geschichte der Frühen Neuzeit | 1486 | 113 | Bitte stellen Sie ihre Anfragen, aufgrund der aktuellen Situation, nach Möglichkeit per E-Mail. | |
Zacharias, Franka | Sekretariat für die Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Geschäftszimmer | 2282 | 104 | Sprechzeiten: Bitte stellen Sie ihre Anfragen, aufgrund der aktuellen Situation, nach Möglichkeit per E-Mail. | |
Prof. Dr. Stephanie Zehnle | Juniorprofessur für Außereuropäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts | 2181 | 205 |
nach Vereinbarung per E-Mail |
|
PD Dr. Gabriel Zeilinger |
Professur für Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Wiss. Mitarbeiter | 3797 | 204 |
Sprechstunde im Semester:
|