Leitung
Leibnizstr. 8, Raum 115
Telefon:
+49 431 880-2283
gschwedler@histosem.uni-kiel.de
Sprechstunden: Bitte per Email einen Termin vereinbaren. Vielen Dank!
Bei administrativen oder technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Hilfskräfte des Lehrstuhls "hilfskraefte-wiso@histosem.uni-kiel.de" oder an das Sekretariat "wiso-sekretariat@histosem.uni-kiel.de". Vielen Dank
Publikationen
Curriculum vitae
- seit Nov. 2018: Professur für Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2018: Lehrstuhlvertretung an der Universität Heidelberg (SS)
- 2017: Lehrstuhlvertretung an der Universität Konstanz (WS/SS)
- 2016: Habilitation an der Universität Zürich mit dem Titel: „Vergessen, Verändern, Verschweigen und damnatio memoriae im frühen Mittelalter"
- 2015: Lehrstuhlvertretung an der Universität Zürich am Lehrstuhl Sebastian Scholz für frühmittelalterliche Geschichte
- 2006: Promotion in Heidelberg zum Thema „Herrschertreffen im Spätmittelalter“
- 1994-2002: Studium der Geschichte, der Historischen Hilfswissenschaften der Anglistik und der Philosophie in Salzburg, Oxford, Heidelberg und Rom
Forschungsschwerpunkte:
- Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur
- Damnatio Memoriae im frühen und hohen Mittelalter
- Politik- und Kulturgeschichte der Königreiche im gesamteuropäischen Kontext
- Diplomatie, auswärtige Beziehungen und Zeremoniell im spätmittelalterlichen Europa
- Soundscapes und urbane Klangräume
- Kirchenbau und - finanzierung
- Vergessen, Geltungsverlust, Wertverlust im Mittelalter
- Normbildung und -durchsetzung, Kodifikation und Rechtsobsoleszenz
Mitgliedschaften:
2025-01 GS Publikationen
Schwedler-Publikationen2025-01-01.pdf
—
PDF document,
219 KB