Das Ende der Stadt. Phänomene der Deurbanisierung in historischer Perspektive

Wann: Donnerstag, 9. bis 11. November 2023 
Wo: Landesmuseum für Vorgeschichte, Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale)
Veranstalter: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Verein zur Förderung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) e.V., Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel; Prof. Dr. Felix Biermann (LDA, Halle/US, Stettin), Prof. Dr. Nina Gallion (JGU, Mainz), Prof. Dr. Michael Hecht (LDA, Halle), Prof. Dr. Harald Meller (LDA, Halle)

 

Genauere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer mit dem dazugehörigen Programm, den Sie hier finden!

 

Programm

 

Donnerstag , 9. November 2023

9.00 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. Harald Meller und Prof. Dr. Michael Hecht

Sektion I: Was ist Deurbanisierung?
Einführung in die Tagungsthematik

9.30 Uhr
Deurbanisierung im Römischen Reich
Dr. Felix Henke (München) und
Dr. Julian Schreyer (Erlangen)

10.15 Uhr
Deurbanisierung in der Spätantike
Prof. Dr. Alexander Heising (Freiburg)

11.00 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Mittelalterliche Stadtwüstungen – Kulturlandschaft im säkularen Wandel
Prof. Dr. Hans-Georg Stephan (Halle-Wittenberg)

12.15 Uhr
Vor Jaren ain Stetlin gewesen. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Statuswüstungen und ihr Beitrag zur Deurbanisierungsforschung
Prof. Dr. Nina Gallion (Mainz)

13.00 Uhr
Mittagspause

Sektion II: Naturgemacht oder von Menschenhand – Deurbanisierung als Folge konkreter Anlässe

14.30 Uhr
Pompeji und Herculaneum: Vom Boom zur Ruine
Dr. Jasmin Hettinger (Leipzig/Neckargemünd)

15.15 Uhr
Sturmfluten in Nord- und Ostsee und das Ende der Stadt: Die Beispiele Vineta und Rungholt
Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel)

16.00 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
Aspekte von Deurbanisierungen im Rheinland der Frühen Neuzeit. Militärische und kriegerische Faktoren als Ursachen von Rückentwicklungen
städtischer Strukturen

Dr. Wolfgang Rosen (Bonn)

17.15 Uhr
Vom Ende von Noto Antica und der Gründung des barocken Noto. Das Erdbeben von 1693 und seine »urbanistischen Nachbeben«
Dr. Giuseppe Cusa (Siegen)

19.00 Uhr
Grußwort
Prof. Dr. Harald Meller

19.15 Uhr Abendvortrag
Von Sodom und Gomorrha über Troia nach Atlantis: Der Untergang von Städten und Zivilisationen in antiken Erzählungen
Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath (Göttingen)

anschließend: Empfang im Museum

 

Freitag, 10. November 2023

Sektion III: Politik und Wirtschaft – Deurbanisierung als Ergebnis langfristiger Faktoren

9.00 Uhr
Die Bergleute ziehen weiter – Wüstungsprozesse von Bergstädten und Bergbausiedlungen im sächsisch-böhmischen Erzgebirge während des 13. und
14. Jahrhunderts

Dr. Christiane Hemker (Dresden)

9.45 Uhr
Die Archäologie der Urbanisierung und Deurbanisierung im mittelalterlichen Ostmitteleuropa
Prof. Dr. Felix Biermann (Halle/Stettin)

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
Dynastische Konkurrenten – Städtebildung, Urbanisierungs- und Deurbanisierungseffekte im Pfälzer Raum vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert
Prof. Dr. Gerhard Fouquet (Kiel)

11.45 Uhr
Die scheiternde Stadt im Königreich Dänemark: Stagnation und Niedergang zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit
Prof. Dr. Rainer Atzbach (Aarhus)

12.30 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
Gemeinsamer Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte

Sektion IV: Europa und die Welt – Deurbanisierung in vergleichender Perspektive

15.30 Uhr
Der Kollaps der frühurbanen Landschaft Nordmesopotamiens am Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. und seine möglichen Ursachen
Prof. Dr. Alexander Pruß (Mainz)

16.15 Uhr
Kaffeepause

16.45 Uhr
Amarna, die Stadt Echnatons und Nofretetes
Dr. Heidi Köpp-Junk (Warschau/Göttingen)

17.30 Uhr
Räuber, Sklavenjäger, Reichsgründer – skythische Einfälle nach Mitteleuropa im 6. Jahrhundert v. Chr. und das Ende der Lausitzer Burgzentren
Prof. Dr. Louis Nebelsick (Warschau/Halle)

 

Samstag, 11. November 2023

8.30 Uhr
Der Niedergang der antiken chinesischen Stadtstaaten im Übergang zur Imperienbildung
Prof. Dr. Christian Schwermann (Bochum)

9.15 Uhr
Madinat al-Zahra: Das kurze Leben einer islamischen Planhauptstadt
Dr. Felix Arnold (Madrid)

10.00 Uhr
Kaffeepause

10.30 Uhr
Yucatán und Campeche, Mexiko: Post-monumentale Siedlungsaktivitäten in Stätten der end- und epiklassischen Maya
Dr. Iken Paap (Berlin)

11.15 Uhr
On being abandoned: Schrumpfende Städte in den USA von Bodie bis Detroit
Dr. Julia Sattler (Dortmund)

12.00 Uhr
Mittagsimbiss

12.30 Uhr
Das Ende der Stadt – und wie man im 19. und 20. Jahrhundert darüber dachte
Prof. Dr. Dieter Schott (Darmstadt/Konstanz)

13.15 Uhr
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Dr. Stefan Magnussen (Kiel)

14.00 Uhr
Ende der Tagung