Kieler Schriften zur Regionalgeschichte (seit 2018)
Bd. 1: Melanie Greinert: Zwischen Unterordnung und Selbstbehauptung. Handlungsspielräume Gottorfer Fürstinnen (1564–1721), Kiel 2018. (weiterführende Informationen)
Bd. 2: Swantje Piotrowski: Sozialgeschichte der Kieler Professorenschaft 1665–1815. Gelehrtenbiographien im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Qualifikation und sozialen Verflechtungen, Kiel 2018. (weiterführende Informationen)
Bd. 3: Nina Gallion / Caroline E. Weber: Frauen im Fokus der Regionalgeschichte Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis heute, Kiel 2019 [im Druck].
Bd. 4: Julian Freche: Milieus in Lübeck während der Weimarer Republik (1919–1933), Kiel 2019.
Bd. 5: Frederic Zangel: Castrum, curia, berchvrede. Die Burgen Holsteins und Stormarns in ihrer geschichtlichen Bedeutung und Wahrnehmung (1134 bis 1534), Kiel 2021.
Bd. 6: Franziska Hormuth: Strategien dynastischen Handelns in der Vormoderne. Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296–1689), Kiel 2021.
Bd. 7: Oliver Auge / Knut-Hinrik Kollex (Hrsg.): Die große Furcht Revolution in Kiel – Revolutionsangst in der Geschichte, Kiel 2021.
Bd. 8: Caroline Elisabeth Weber: »Allen Ländern Skandinaviens und des Ostseeraums besonders verbunden«. Internationale Schwerpunktsetzung und Profilbildung der Universität Kiel (1945–2000), Kiel 2021.
Bd. 9: Oliver Auge / Steen Bo Frandsen / Caroline Elisabeth Weber (Hrsg.): Grenz-Raum-Narrative. Die deutsch-dänische Grenzregion von 1920 bis heute, Kiel/Hamburg 2023.