Informationen
Publikationen | Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen | Lehrtätigkeit | Mitgliedschaften | Preise und Stipendien
Sprechzeiten
Derzeit bin ich ausschließlich per E-Mail zu erreichen. Zur Vereinbarung eines Gesprächtermins kontaktieren Sie mich daher bitte unter der angegebenen Mail-Adresse.
Vita
Seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im DFG-Projekt „Zwischen dynastischer Räson und persönlicher Motivation: Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550)“
November 2017: Master of Arts
August 2016 bis Oktober 2016: Praktikum am Deutschen Historischen Institut London
August 2015 bis Juni 2016: ERASMUS-Aufenthalt an der Lunds Universitet in Lund (Schweden)
2015 bis 2017: Masterstudium im Fach Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2011 bis 2015: Bachelor-Doppelstudium in den Fächern Geschichte, Historische Grundwissenschaften (1. Studiengang), Ägyptologie und Klassische Archäologie (2. Studiengang) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bisherige universitäre Tätigkeiten (Auswahl)
April 2017 bis September 2018: Studentische Hilfskraft im Projekt „Neugestaltung des Museumszentrums Schuttern“ (Prof. Dr. Christian Witschel) des HCCH (Heidelberg Center for Cultural Heritage)
September 2014 bis Juli 2015 und Oktober 2016 bis Februar 2018: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für spätmittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Bernd Schneidmüller) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Oktober 2014 bis Juli 2015: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Public History (Prof. Dr. Cord Arendes) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Oktober 2012 bis Januar 2014: Studentische Hilfskraft am Ägyptologischen Institut Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
- Diplomatiegeschichte
- Geschichte Skandinaviens
- Reichsgeschichte
- Historische Netzwerke
Dissertationsthema
Zwischen dynastischer Räson und persönlicher Motivation: Fürstliche Witwer und ihre Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Reich (1250–1550)